Wie man einen quietschenden Schaukelstuhl repariert
Dinge, die du brauchen wirst
WD-40 oder ähnliches Sprühschmiermittel
Speiseölspray oder Murphy Oil Soap
Handtuch
Holzleim expandierender Klebstoff
Ein quietschender Schaukelstuhl ist oft das Ergebnis loser Teile. Holz quietscht, wenn es unter Druck gerieben wird, beispielsweise wenn jemand auf dem Stuhl sitzt und anfängt zu schaukeln. Möglicherweise stellen Sie fest, dass der Stuhl im Stillstand kein Geräusch macht, selbst wenn jemand darin sitzt. Aber wenn das Schaukeln beginnt, quietscht auch das haarsträubende Quietschen.
Schritt 1
Isolieren Sie das Quietschen, wenn möglich. Lassen Sie jemanden auf dem Stuhl sitzen und schaukeln, während Sie die Ursache des Problems ermitteln. Dies ist häufig eine Holzstange an der Stelle, an der die Stange auf jeder Seite des Stuhls in die Wippe eingesetzt wird, oder die Querstangen parallel zum Sitz. Holzstangen passen in Löcher oben auf den gebogenen Wippen, die auf dem Boden sitzen. An dieser Verbindung zwischen der Stange und der Wippe tritt häufig ein Quietschen auf.
Querstangen sind auch Stangen. Diese sorgen für Stabilität der Wippe, indem sie in die vertikalen Stangen passen. Auch an diesen Gelenken kann ein Quietschen auftreten.
Schritt 2
Drehen Sie den Stuhl um und überprüfen Sie jeden Dübel an der Verbindungsstelle, an der er in eine Wippe oder den Sitz passt, auf Lockerheit.
Schritt 3
Tragen Sie einen kurzen Schuss Speiseölspray auf die Quietschfuge auf und testen Sie den Stuhl, um festzustellen, ob dies das Problem löst.
Schritt 4
Gießen Sie einen halben TL. von Murphy Oil Soap auf ein Handtuch und reiben Sie die Seife in das quietschende Holz, wenn Schritt 3 das Problem nicht behebt.
Schritt 5
Sprühen Sie kurze, kontrollierte WD-40-Stöße auf Metallteile, z. B. die Stahlscharniere an Segelflugwippen, um ein Quietschen zu verhindern.
Schritt 6
Tragen Sie expandierenden Holzleim auf die Fugen loser Holzteile auf. Der Kleber dehnt sich beim Trocknen aus, um eine Versiegelung zu bilden und zu verhindern, dass sich hölzerne Kipphebelteile bewegen, was dem Quietschen ein Ende setzen sollte. Der Kleber wird in einer Spritzenflasche oder einem ähnlichen Spender geliefert und ist in Baumärkten und Baumärkten erhältlich.