Wie man unbehandeltes Holz gegen Feuchtigkeit behandelt

Dinge, die du brauchen wirst

  • Handtücher

  • Holzversiegelung

  • Pinsel malen

...

Holz sollte versiegelt werden, wenn es im Freien gelassen wird.

Unbehandeltes Holz, das den Elementen und der Feuchtigkeit ausgesetzt ist, ist im Laufe der Zeit der Gefahr von Verwitterung und Verrottung ausgesetzt. Holz, das werkseitig vorbehandelt wurde, eignet sich am besten für Gartenmöbel und andere Außenprojekte. Wenn Sie jedoch bereits einen Gegenstand aus unbehandeltem Holz haben, der im Freien gelassen wird, können Sie ihn selbst behandeln, um Feuchtigkeit abzudichten und sicherzustellen, dass er jahrelang gut hält.

Schritt 1

Untersuchen Sie Ihr unbehandeltes Holz auf Schimmel oder Holzfäule. Wenn keine erscheint, kann das Holz getrocknet und dann mit Dichtmittel behandelt werden.

Schritt 2

Das Holz mit einem feuchten Handtuch abwaschen. Nehmen Sie so viel Wasser wie möglich mit einem trockenen Handtuch auf.

Schritt 3

Lassen Sie das Holz sitzen und an der Luft trocknen, während Sie es vor Witterungseinflüssen schützen und für eine ordnungsgemäße Luftzirkulation sorgen.

Schritt 4

Verwenden Sie keine Lüfter, Klimaanlagen oder Heizungen, um den Trocknungsprozess zu unterstützen. Langsames Trocknen ist am besten für Holz mit Feuchtigkeit.

Schritt 5

Lassen Sie das Holz vollständig trocknen oder mindestens drei Tage.

Schritt 6

Tragen Sie mit einem Pinsel eine Schicht Holzversiegelung auf die Oberfläche des unbehandelten Holzes auf, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit in das Holz eindringt. Machen Sie Pinselstriche von einem Ende des Bretts zum anderen, um Überlappungsspuren zu vermeiden.

Schritt 7

Lassen Sie die erste Schicht Holzversiegelung trocknen, bevor Sie eine zweite Schicht auftragen. Lassen Sie die erste Schicht vollständig trocknen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.