Meine Bosch-Ofentür schließt nicht ganz

Hand geöffnete Ofentür in der modernen Küche

Sie sollten in der Lage sein, Fehler zu beheben und Ihre Ofentür zu reparieren, wenn sie sich nicht vollständig schließt.

Bildnachweis: loveguli / iStock / GettyImages

Wenn sich die Tür eines Bosch-Ofens nicht vollständig schließt, gibt der Ofen bei Verwendung Wärme ab. Dies erhöht nicht nur die Temperatur in der Nähe des Ofens, sondern verhindert auch, dass die Kochtemperatur konstant bleibt. Und wenn sich eine untere Bosch-Wärmeschublade nicht schließt, besteht Stolpergefahr.

Zum größten Teil sollte der Verbraucher in der Lage sein, diese Probleme relativ einfach zu beheben. Trotz der großen Auswahl an Ofenmodellen funktionieren die Türen in der gesamten Bosch-Ofenlinie nahezu identisch.

Wenden Sie sich an einen autorisierten Bosch-Reparaturdienst, wenn das Problem durch einfache Fehlerbehebung nicht behoben werden kann. In diesem Fall liegt möglicherweise ein strukturelles Problem mit dem Ofen oder der Tür vor, und der Durchschnittsverbraucher kann dies höchstwahrscheinlich nicht selbst beheben.

Bosch Ofentür lässt sich nicht schließen

Ein häufiges Problem, das auftreten kann, wenn sich die Haupttür des Bosch-Ofens nicht schließt oder wenn eine Bosch-Wärmeschublade festsitzt, ist, dass sich etwas in der Tür befindet und die Ofentür blockiert. Ein Kochgeschirr, ein Lebensmittelstück oder ein anderer Gegenstand ist möglicherweise in das Scharnier der Ofentür gefallen und verhindert, dass es sich vollständig schließt. In den meisten Fällen müsste das Objekt groß sein, um die Tür behindern zu können.

Untersuchen Sie den Bereich zwischen Tür und Ofen auf Gegenstände, die das Schließen der Tür verhindern könnten. Es ist unwahrscheinlich, dass die Tür von einem Gegenstand eingeklemmt wird, den Sie bei genauer Betrachtung nicht leicht erkennen können.

Die Tür ist offen verschlossen

Einige, aber nicht alle Bosch-Ofentüren sind manuell verriegelt. Die Schlösser sind keine sehr ausgeklügelten Mechanismen. Der Hebel an der Tür drückt ein Stück Metall hin und her. Ein weiteres Stück am Ofen selbst verhindert, dass sich die Ofentür bewegt, wenn das Schloss eingerastet ist.

Das Schloss kann bei geöffneter Ofentür eingerastet werden. Das gleiche Stück, das verhindert, dass sich die Ofentür öffnet, wenn sie verriegelt ist, verhindert auch, dass sie sich schließt. Wenn sich die Tür gut zu bewegen scheint, aber kurz vor dem Schließen abrupt anhält, ist wahrscheinlich die manuelle Verriegelung aktiviert.

Türscharniere nicht gesetzt

Die Ofentüren der Bosch-Öfen sind abnehmbar. Die Scharniere haben Hebel, die sie vom Ofen verriegeln oder entriegeln. Wenn die Hebel nicht vollständig eingerastet sind, lässt sich die Tür nicht richtig öffnen und schließen. Es ist schwierig vorherzusagen, wie die Tür funktionieren würde, da dies von der Größe der Tür und dem Einrasten der Hebel abhängt.

Öffnen Sie die Tür vollständig und sehen Sie sich die Scharniere an. Der Hebel sollte bündig mit der Oberfläche der Tür sein. Ist dies nicht der Fall, sind die Scharniere lose. Drücken Sie den Hebel ganz nach unten, um die Scharniere richtig einzustellen.

Die Tür ist schief

Ein weiteres Problem, das durch das Entfernen der Tür entstehen kann, besteht darin, dass sie schief installiert werden kann. Die Scharniere können möglicherweise vollständig eingestellt werden, selbst wenn die Tür schief ist. Wenn die Tür schief in den Ofen gestellt wird, kann sie zum Schließen nicht den richtigen Bewegungsbereich durchlaufen.

Wenn die Scharniere vollständig eingerastet sind, ist die Ofentür höchstwahrscheinlich gerade so weit entfernt, dass sie nicht vollständig geschlossen werden kann. Nur wenn Sie die Tür vollständig entfernen und wieder gerade einsetzen, können Sie dieses Problem lösen.