So stellen Sie Rattanmöbel wieder her

Dinge, die du brauchen wirst

  • Bürste mit weichen Borsten

  • Staubsauger

  • 2 Eimer

  • Bürste

  • Bleichen

  • Wasser

  • Zahnbürste oder Wattestäbchen

  • Schwamm

  • Handtücher

  • Holzkleber

  • Malerband

Rostiger Stuhl

Untersuchen Sie die Möbel während der Reinigung gründlich, um Bereiche zu erkennen, die repariert werden müssen.

Bildnachweis: okan dilek / iStock / Getty Images

Rattanmöbel bieten eine natürliche Schönheit, die bei richtiger Pflege Jahrzehnte oder sogar Generationen anhält. Rattans sind Palmenarten, die nicht wie Bäume wachsen, sondern entlang anderer Vegetation wie Weinreben. Ihre Fasern werden getrennt und zu einem biegsamen, haltbaren Material getrocknet, das zum Einweben in Gegenstände wie Möbel geeignet ist. Wenn Rattanmöbel den Elementen ausgesetzt bleiben, kann dies zu Schäden führen - zu trocken, und das Rattan kann spröde werden und Risse oder Risse aufweisen. zu feucht und es kann sich dehnen und unförmig werden. Feuchtigkeit kann dazu führen, dass Schimmel oder Mehltau auf den Möbeln wächst, die zum Entfernen mit Bleichmittel gereinigt werden müssen.

Wartung von Schimmel und Mehltau

Schritt 1

Tragen Sie die Möbel im Freien, falls sie noch nicht draußen sind. Bürsten Sie es mit einer weichen Bürste ab, um Staub, Schmutz und Schimmelpilzsporen auf dem Rattan zu lösen und zu entfernen.

Schritt 2

Saugen Sie das Rattan gründlich mit einem Polsterbürstenaufsatz ab, um verbleibende lose Partikel zu entfernen.

Schritt 3

Wischen Sie die Möbel mit einer Bürste ab, die in einen Eimer mit gleichen Teilen Bleichmittel und Wasser getaucht ist. Tragen Sie Gummihandschuhe und Augenschutz, während Sie mit dem Bleichmittel arbeiten. Verwenden Sie eine Zahnbürste oder ein Wattestäbchen, um in tiefe Spalten zu greifen.

Schritt 4

Tauchen Sie einen Schwamm in einen Eimer mit sauberem Wasser, wringen Sie überschüssige Feuchtigkeit aus und wischen Sie das Rattan wieder ab. Klopfen Sie die Möbel mit einem Handtuch trocken und lassen Sie sie ein oder zwei Tage an der Luft trocknen, bevor Sie darauf sitzen oder Gegenstände darauf legen.

Stoppen Sie den Sag

Schritt 1

Drehen Sie die Möbel um, damit der durchhängende Bereich hochsteht. Wenn eine Stuhllehne durchhängt, stützen Sie den Stuhl so ab, dass der durchhängende Bereich horizontal ist.

Schritt 2

Ein Handtuch in Wasser einweichen und das meiste Wasser auswringen. Legen Sie das Handtuch über das betroffene Rattan und achten Sie darauf, dass es den Möbelrahmen nicht berührt, um Beschädigungen zu vermeiden.

Schritt 3

Lassen Sie das Handtuch über Nacht trocknen. Entfernen Sie das Handtuch und lassen Sie die Möbel einige Tage an der Luft trocknen, bevor Sie sie verwenden. Nasse Rattanfasern schrumpfen beim Trocknen fest, was schlaffe Situationen verstärkt.

Straffen

Schritt 1

Untersuchen Sie das Rattan auf gespaltene Fasern oder lose Umhüllungen.

Schritt 2

Kleben Sie die gespaltenen Enden fest, indem Sie mit einem Wattestäbchen einen Tupfer Holzleim auf jedes Ende des gespaltenen Stücks auftragen. Drücken Sie die Teile zusammen und kleben Sie sie mit Malerband fest, bis der Kleber getrocknet ist.

Schritt 3

Reparieren Sie lose Umhüllungen, indem Sie einige Zentimeter der Umhüllung abwickeln - wickeln Sie sie weit genug aus, um jeglichen Durchhang zu entfernen. Stoppen Sie, wenn der Wickel wieder fest erscheint. Tragen Sie mit einem Baumwolltausch Holzleim auf die Rückseite der abgewickelten Faser auf. Wickeln Sie die Faser wieder fest ein und kleben Sie sie mit Malerband fest, bis der Kleber getrocknet ist.

Trinkgeld

In einigen Fällen wird eine kleine Menge Ersatzrattan benötigt, um fehlende Bits zu ersetzen. Nehmen Sie ein kleines Stück des alten Materials mit in ein Bastelladen, um sicherzustellen, dass Sie die gleiche Art und Größe der Ersatzfaser kaufen. Weben Sie das neue Material gemäß dem vorhandenen Webmuster durch das Loch in den Möbeln. Stecken Sie lose Enden hinein, um das Pflaster zu sichern.

Warnung

Arbeiten Sie mit dem Bleichmittel im Freien, um das Einatmen der Dämpfe zu verhindern.