Verwendung einer Cuisinart-Kaffeemaschine

Frischer, heißer Kaffee weckt Ihr Gehirn und bietet eine kurze Pause von einem anstrengenden Tag. Selbst gemachter Eiskaffee erfrischt ohne die brieftaschenbrechenden Kosten eines Designer-Gebräus. Wie auch immer Sie Ihren Kaffee genießen, der erste Schritt, um eine duftende Tasse Gebräu zu genießen, besteht darin, den richtigen Gebrauch Ihrer Cuisinart-Brühmaschine zu erlernen.

Kaffeemixer und Kesselmaschine im Kücheninnenraum

Verwendung einer Cuisinart-Kaffeemaschine

Bildnachweis: John_Kasawa / iStock / GettyImages

Verschiedene Maschinentypen

Cuisinart bietet etwa ein Dutzend verschiedene Maschinen an, von der Standard-Einknopf-Kaffeemaschine bis zu Maschinen, die die Bohnen für Sie mahlen und das Wasser filtern. Cuisinart bietet auch einen Perkolator an, der ein stärkeres und reichhaltigeres Gebräu als eine Tropfmaschine erzeugt, da der gemahlene Kaffee mehr als einmal pro Brühzyklus getränkt wird. Die PerfecTemp-Kaffeemaschine liefert Kaffee, der heiß genug ist, um dem reichsten Milchkännchen standzuhalten. Die neueste Ergänzung im Cuisinart-Katalog ist eine kalt gebrühte Kaffeemaschine für Eiskaffee, während die ExtremeBrew-Linie Ihren Kaffee in kürzester Zeit liefert. Thermokaraffen halten den Kaffee stundenlang heiß, ohne dass er bitter wird, während Sie mit der Brühstopp-Funktion die erste Tasse nehmen können, bevor der Rest der Kanne fertig ist. Lesen Sie Ihre Bedienungsanleitung, um sich mit den Funktionen Ihrer Kaffeemaschine vertraut zu machen.

Sammeln Sie Ihre Zutaten

Die beiden Zutaten, die jede Kaffeemaschine oder jeder Kaffeezubereitungsprozess benötigt, sind Kaffee und Wasser. Beginnend mit Ihrem Wasser, wenn Ihr Leitungswasser allein nicht gut schmeckt, macht es keinen guten Kaffee. Bestimmte Arten von Cuisinart-Kaffeemaschinen, wie die PerfecTemp-Linie, sind mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet, der dem in Kühlschrankfilterkrügen ähnelt. Wenn Ihre Cuisinart-Kaffeemaschine nicht mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet ist, sollten Sie gefiltertes oder abgefülltes Wasser für frisch schmeckenden Kaffee verwenden.

Stellen Sie bei Ihrem Kaffee sicher, dass Sie die richtige Mahlung für Ihre Maschine verwenden. Die meisten Cuisinart-Filterkaffeemaschinen funktionieren am besten mit mittlerer Mahlung. Die Verwendung von fein gemahlenem Kaffee kann den Filter verstopfen und dazu führen, dass sich Wasser und Schmutz in der Maschine ansammeln. Sowohl Perkolatoren als auch Espressomaschinen erfordern eine Grobmahlung, und eine französische Presse funktioniert am besten mit einer Feinmahlung. Grind & Brew-Modelle nehmen ganze Bohnen und mahlen sie im Rahmen des Brauprozesses für Sie.

Grundlegende Brauanweisungen

Gießen Sie zunächst kaltes Wasser oder Wasser mit Raumtemperatur in den Vorratsbehälter der Maschine, je nachdem, wie viele Tassen Kaffee Sie zubereiten möchten. Überfüllen Sie die Maschine nicht. Cuisinart Kaffeemaschinen haben Linien im Reservoir, die Sie führen.

Legen Sie anschließend entweder einen Papierfilter oder einen goldfarbenen wiederverwendbaren Filter in den Kaffeekorb. Wenn Sie Papierfilter verwenden, verwenden Sie jedes Mal einen neuen.

Schaufeln Sie für jede Tasse Wasser, die Sie zubereiten, einen Esslöffel Kaffee in den Filter. Dies ist auch die richtige Messung für ganze Bohnen. Sie können etwas weniger verwenden, wenn Sie Ihren Kaffee nicht ganz so robust bevorzugen, oder etwas mehr, wenn Sie ihn stärker mögen. Achten Sie darauf, die maximale Anzahl von Messlöffeln plus zwei weitere nicht zu überschreiten, wenn Sie einen vollen Topf machen. Zu viele Messlöffel Kaffee können zu einer verstopften oder überfüllten Maschine führen.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Kaffeemaschine angeschlossen ist, und schalten Sie sie ein. Wenn Sie eine programmierbare Maschine haben, können Sie Ihren Kaffee so einstellen, dass er später gebrüht wird. Achten Sie beim Einstellen der Uhrzeit sorgfältig auf die Schaltfläche "AM / PM".

Maschine reinigen

Selbst Cuisinart-Kaffeemaschinen mit Aktivkohlefiltern müssen regelmäßig gereinigt und entkalkt werden. Wenn Sie einen Aktivkohlefilter haben, nehmen Sie ihn vor dem Reinigen und Entkalken aus der Kaffeemaschine.

Heben Sie den Kaffeekorb aus Ihrer Maschine, wenn Sie ein Grind & Brew-Modell haben. Reinigen Sie die Schleifzähne vorsichtig mit einer kleinen Bürste. Ersetzen Sie den Kaffeekorb.

Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur maximalen Tassenzahl mit einer Lösung aus zwei zu eins Wasser und weißem Essig. Verwenden Sie keinen anderen Essig.

Legen Sie einen sauberen Papierfilter oder einen gewaschenen goldfarbenen Mehrwegfilter in Ihren Kaffeekorb. Drücken Sie den Brühknopf. Wenn Sie eine selbstreinigende Cuisinart-Kaffeemaschine haben, drücken Sie den Selbstreinigungsknopf.

Sobald der Brühzyklus beendet ist, entfernen Sie die Karaffe und entsorgen Sie das Wasser. Führen Sie einen weiteren Brühzyklus mit klarem Wasser durch, um alle verbleibenden Essigspuren zu entfernen.

Wenn Sie eine selbstfilternde Cuisinart-Kaffeemaschine haben, halten Sie einen frischen Aktivkohlefilter etwa eine Minute lang unter warmes Wasser, um ihn zu aktivieren, und setzen Sie ihn dann in die Maschine ein. Waschen Sie Ihre Karaffe in warmem Seifenwasser und spülen Sie sie gründlich aus. Machen Sie dasselbe mit Ihrem wiederverwendbaren Goldtonfilter, falls Sie einen haben. Wischen Sie zum Schluss die Außenseite der Maschine mit einem feuchten Tuch ab, um Staub oder angesammelten Schmutz zu entfernen.

Tipps und Hinweise

Reinigen und entkalken Sie Ihre Cuisinart-Kaffeemaschine einmal im Monat, um einen frisch schmeckenden Kaffee zu gewährleisten. Sie sollten Ihre Kohlefilter auch alle drei Monate austauschen.

Spülen Sie auch die Karaffe und den goldfarbenen wiederverwendbaren Filter nach jedem Gebrauch aus und wischen Sie die Außenseite Ihrer Kaffeemaschine ab, damit sie neu aussieht.