So stellen Sie die Spannung an einer Wikinger-Nähmaschine ein

Fädeln Sie die Nähmaschine ordnungsgemäß ein, um sicherzustellen, dass der Faden zwischen den Fadenspannscheiben eingefädelt ist.

Falten Sie ein Stück Altstoff mit demselben Stoff, den Sie im Projekt verwenden, in zwei Hälften. Nähen Sie einen Musterstich über die Länge des Stoffes.

Untersuchen Sie die oberen und unteren Stiche. Lose Nähte bedeuten, dass die Spannung zu locker ist. gekräuselte oder gebrochene Stiche zeigen an, dass die Spannung zu fest ist.

Suchen Sie den Fadenspannungsregler an der Nähmaschine. Dies ist das nummerierte Zifferblatt direkt über der Nadelführung.

Drehen Sie den Fadenspannungsregler auf eine höhere Zahl, um die Spannung zu erhöhen. Lösen Sie die Fadenspannung, indem Sie den Drehknopf auf eine niedrigere Zahl stellen.

Erhöhen oder verringern Sie die Fadenspannung um jeweils eine Zahl. Nähen Sie nach jedem Wechsel ein Testmuster und überprüfen Sie die Gewinde. Stellen Sie die Spannung neu ein, bis die Fäden in der Mitte der Schichten ineinander greifen. Die Stiche sind oben und unten fest, ohne den Stoff zu verziehen.

Gabrielle Morgan hat Geschäftsdokumente, Handbücher, Unterlagen zur psychischen Gesundheit und Behandlungspläne verfasst. Sie schreibt auch für eine Vielzahl von Online-Publikationen. Morgans umfassender Bildungshintergrund umfasst Studien in kreativem Schreiben, Drehbuchschreiben, Kräuterkunde, Naturmedizin, frühkindlicher Bildung und Psychologie.