Kann ich Maple Board für Gartenmöbel verwenden?

Ahornholz ist eine gute Wahl für Innenmöbel.
Aufgrund der natürlichen Beständigkeit gegen Fäulnis und Insekten eignen sich einige Holzarten besonders gut für Terrassenmöbel und andere Außenstrukturen. Unglücklicherweise für Liebhaber von Ahornholz ist diese natürliche Beständigkeit kein Merkmal von Ahorn, einem Hartholz, das ansonsten eine ausgezeichnete Wahl für den Möbelbau ist. Am besten wählen Sie geeignetere Hölzer für Gartenmöbel und lassen den Ahorn drinnen.
Chemische Zerfallsbeständigkeit
Das Kernholz einiger Baumarten enthält Chemikalien, sogenannte Extrakte, die eine natürliche Resistenz gegen Fäulnis und holzzerstörende Insekten wie Termiten bieten. Das Kernholz eines Baumes ist das dunkle innere Holz, das nicht lebt, sondern den Stamm stützt. Die Extrakte in Kernholz sind Verbindungen aus Ölen, Harzen, Tanninen und Polyphenolen, und die Extrakte in Holz wie Zeder sind die Chemikalien, die dem Holz sein einzigartiges Aroma verleihen. Diese Chemikalien sind auch für die meisten zerfallserzeugenden Bakterien tödlich und können Termiten abwehren. Ahorn gehört zu den Baumarten, die keine nennenswerten Mengen an Extrakten produzieren.
Physischer Zerfallswiderstand
Einige Baumarten haben physikalische Anpassungen, die helfen, den Verfall zu stoppen. In einigen Hölzern tragen Strukturen, sogenannte Tylosen, dazu bei, das Holz trocken zu halten und folglich das Fortschreiten der Fäulnis zu verlangsamen. Tylosen sind Membranen, die sich innerhalb der Gefäßstruktur des Holzes entwickeln, wenn es stirbt und in Kernholz umgewandelt wird. Diese Membranen blockieren die Gefäße im Holz und machen es wasserundurchlässig. Da zerfallserzeugende Bakterien eine feuchte Umgebung bevorzugen, gedeihen sie weniger wahrscheinlich in Kernholz, in dem Tylosen vorhanden sind. Auch hier ist Ahorn keine Art, bei der Tylosen dazu beitragen, die Beständigkeit gegen Verschlechterung zu erhöhen.
Guter Wald im Freien
Viele Hölzer eignen sich viel besser als Ahorn für die Verwendung in Gartenmöbeln. Zeder und Redwood sind bekannt für ihre Fäulnisbeständigkeit, und Weißeiche ist dank ihrer natürlichen Wasserbeständigkeit ein gutes Holz für den Außenbereich. Alte Zypressen sind auch resistent gegen Fäulnis und Insekten, obwohl das Ernten des Holzes ein umstrittenes Umweltproblem darstellt. Robinie hingegen ist eine schnell wachsende Art, die von Natur aus resistent gegen Schädlinge ist. Unter den exotischen Arten können Teak und Eukalyptus die Exposition gegenüber den Elementen gut bewältigen.
Bessere Verwendung für Ahorn
Ahorn ist ein attraktives Hartholz mit einer feinen Maserung. Es ist dicht und belastbar und trägt sich gut. Seine helle Farbe ist an sich schon ansprechend, aber das Holz färbt sich gut und kann so gefärbt werden, dass es dunkleren Hölzern wie Walnuss und Kirsche ähnelt. Aufgrund dieser Eigenschaften ist Ahorn eine gute Wahl für Innenmöbel, die langlebig, aber relativ kostengünstig sein müssen.