Texas Gesetz in Bezug auf Wohnung Klimaanlagen

...

Vermieter sind gesetzlich nicht verpflichtet, Mietern Klimaanlagen zur Verfügung zu stellen.

Die hohen Temperaturen in Texas machen eine Klimaanlage gerade in den Sommermonaten praktisch zur Notwendigkeit. Es könnte Sie also überraschen, zu erfahren, dass das Gesetz nicht vorschreibt, dass ein Vermieter eine Klimaanlage oder ein zentrales Klimasystem in Miethäusern oder Wohnungen zur Verfügung stellt. Die texanischen Gesetze für Apartment-Klimaanlagen beziehen sich auf die geltenden Mietgesetze.

Pflichten des Vermieters

Die Vermieter sind dafür verantwortlich, die Mieter mit ausreichender Wärme, heißem Wasser und fließendem Wasser zu versorgen. Die Ausnahme ist bei einem Mietvertrag, der etwas anderes angibt. Zum Beispiel kann ein Vermieter eine Wohnung mit der Bedingung mieten, dass Wasser und Wärme in der Verantwortung des Mieters liegen. Das Gesetz enthält zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Bestimmungen in Bezug auf Klimaanlagen in Wohnungen. Der Vermieter hat die Möglichkeit, eine zentrale Klimaanlage oder eine Fensterklimaanlage bereitzustellen. Sofern im Mietvertrag nicht ausdrücklich darauf hingewiesen, ist der Vermieter jedoch nicht für die Bereitstellung der Klimaanlage verantwortlich.

Überlegungen

Wenn in Ihrem Mietvertrag ausdrücklich erwähnt wird, dass die Wohnung klimatisiert ist oder mit einer Klimaanlage ausgestattet ist, muss der Vermieter sicherstellen, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert. Mieter sollten das System vor dem Einzug und der Unterzeichnung des Mietvertrags testen. Nicht arbeitende Einheiten müssen gemeldet und repariert werden, bevor der Mieter in die Wohnung einzieht.

Nicht arbeitende Einheiten

Nach texanischem Recht müssen Vermieter Probleme, die die Gesundheit der Menschen im Gebäude beeinträchtigen könnten, so schnell wie möglich beheben. Ein Mangel an Klimaanlage wird jedoch im Allgemeinen nicht als Bedrohung für Ihre Gesundheit angesehen, wie z. B. Abwasser- oder Wasserprobleme. Der Mieter muss den Vermieter schriftlich über die defekte Einheit informieren und drei Tage auf eine Antwort warten. Wenn der Vermieter die erforderlichen Reparaturen nicht durchführt, hat der Mieter das Recht, eine zweite Mitteilung zu senden, in der er dem Vermieter dies mitteilt Wenn die Klimaanlage nicht repariert ist, zahlt der Mieter die Reparaturen aus eigener Tasche und zieht die Kosten von der fälligen Miete ab. Vermieter sind nur für die Wartung der in einem Mietvertrag genannten Klimaanlagen verantwortlich.

Warnung

Vermieter, die keine Klimaanlage zur Verfügung stellen, haben das Recht, A / C-Einheiten im Mietvertrag einzuschränken. Zum Beispiel kann der Mietvertrag erfordern, dass Einheiten nicht in Fenstern mit Gehwegen darunter verwendet werden. Der Mietvertrag kann auch die Abmessungen einer Fenstereinheit einschränken oder einen Mieter daran hindern, mehrere Einheiten in derselben Wohnung zu verwenden. Wenn der Vermieter eine Einheit zur Verfügung stellt, den Gegenstand im Mietvertrag jedoch nicht ausdrücklich auflistet, liegt es im Allgemeinen in der Verantwortung des Mieters, ihn in einwandfreiem Zustand zu halten.