Wie funktioniert ein Wannenumschaltventil?

Wie funktioniert ein Wannenumschaltventil?
Was ist ein Wannenumlenkventil?
Ein Wannenumleitungsventil ist ein kleines Gerät, das in der Installation einer durchschnittlichen Wanne / Dusche enthalten ist, die in den meisten modernen Häusern installiert ist. Die genaue Form kann von Wanne zu Wanne variieren, aber wenn sie aktiviert ist, schaltet sich der Duschkopf ein, anstatt dass der Wannenhahn Wasser ausgießt. Dies hängt von der Struktur der Badinstallation ab und ist billiger als die Herstellung von zwei separaten Armaturen, für die zwei separate Rohre erforderlich wären.
Wie funktioniert ein Wannenumschaltventil?
Grundsätzlich beginnt die Hauptwasserleitung zum Badezimmer am Wannenhahn und verläuft dann vertikal, um dieselbe Wasserstraße mit dem Duschkopf über dem Wasserhahn zu verbinden. Wenn der Wasserhahn eingeschaltet ist, strömt Wasser zum ersten Anschluss und fließt in die Wanne. Da die Wanne eingeschaltet ist, gibt es keinen Wasserdruck, um das Wasser in den Rohren gegen die Schwerkraft nach oben zu drücken und den Duschkopf in Eingriff zu bringen. Wenn Sie den Duschkopf verwenden möchten, schalten Sie den Wasserhahn immer noch ein, dann aber den Schalter über dem Wasserhahn, der mit dem Wannenumleitungsventil verbunden ist. Das Ventil dreht sich in den Rohren, blockiert den Wannenhahn und drückt das Wasser stattdessen nach oben zum Duschkopf.
Wie überprüfe ich ein Wannenumleitungsventil auf Probleme?
Wannenumlenkventile können alt werden und müssen eventuell ersetzt werden, da sie intern korrodieren. In diesem Fall ist der vom Duschkopf kommende Wasserdruck niedrig und das Wasser wechselt sporadisch nach dem Zufallsprinzip zwischen Wanne und Dusche. Die einzige Möglichkeit, dies zu diagnostizieren, besteht darin, den Duschkopf vom Rohr in der Wand abzuschrauben und dann das Wasser zur Dusche einzuschalten. Wenn das Wasser ohne Probleme austritt, ist der Duschkopf oder der Duschschlauch verstopft. Wenn das Wasser immer noch unruhig ist, muss das Umschaltventil ausgetauscht werden, eine Aufgabe für einen professionellen Klempner.