Stellen sie elektrische Trockner her, die mit 110 V betrieben werden?

Wie winzige Autos, Toilettensitze im Weltraumzeitalter und energieeffiziente Petroleum-Raumheizungen sind Trockner mit 110 Volt in Japan üblich und in Nordamerika rar. Tatsächlich beträgt der elektrische Standard in Japan 100 Volt, aber das entspricht im Wesentlichen dem Spannungen, die allgemein als nordamerikanischer Standard bezeichnet werden - 110, 115 und 120 Volt -, die alle im Grunde genommen sind das Gleiche.

Kleidung in der Waschmaschine. Konzept - Wäsche, Hausarbeit, Hausreinigung.

Stellen sie elektrische Trockner her, die mit 110 V betrieben werden?

Bildnachweis: Liountmila Korelidou / iStock / GettyImages

Der 110-Volt-Trockner ist in Nordamerika möglicherweise nicht üblich, existiert jedoch, und Sie können einen 110-V-Trockner bei Lowe's oder in einem großen Laden kaufen. Diese Art von Trockner ist klein genug, um von einer einzelnen Person getragen zu werden. Je nach Modell können Sie ihn normalerweise an einem Gestell befestigen und an der Wand befestigen. Das klingt super praktisch und es gibt noch mehr - Sie sparen auch Energie.

Vergleich des 220-Volt-Trockners mit dem 110-Volt-Trockner

Die Japaner haben vielleicht eine große Auswahl an kleinen Konsumgütern, aber sie haben keine Option von größeren, die mit 220-Volt-Strom betrieben werden (was für die Aufzeichnung der gleiche ist wie 230-, 240- und 250-Volt Leistung). Ein Vorteil der höheren Spannung ist, dass es reduziert die benötigte Strommenge eine bestimmte Menge an elektrischer Leistung zu erreichen. Die Leistung entspricht dem Strom mal der Spannung. Wenn Sie also die Spannung verdoppeln, können Sie den Strom halbieren, um die gleiche Leistung zu erzielen.

Anstatt den Stromverbrauch von 220-Volt-Geräten zu reduzieren, um Energie zu sparen, erhöhen nordamerikanische Hersteller diesen. Die durchschnittliche Stromaufnahme eines typischen 110-Volt-Trockners beträgt 15 Ampere, während die eines 220-Volt-Trockners normalerweise 30 Ampere beträgt. Das Nettoergebnis des zusätzlichen Stromverbrauchs ist, dass die Trocknerelemente mehr Wärme liefern und die Kleidung schneller trocknet.

Der Gebläsemotor in einem 220-Volt-Trockner ist auch leistungsstärker als der Motor in einem 110-Volt-Trockner Es gibt mehr Platz für die Luftzirkulation. Dies sind zwei weitere Merkmale, die zu einer schnelleren Luft beitragen Trocknen.

Die Wirtschaftlichkeit von 110-Volt-Trocknern

Wenn Sie alleine oder in einer superkleinen Wohnung wohnen, benötigen Sie nicht die zusätzliche Leistung eines 220-Volt-Trockners. Der kleinere 110-Volt-Trockner ist handlicher. Es passt in kleine Räume und kann kleine Lasten von bis zu 7 Pfund in etwa einer Stunde bei hoher Hitze aufnehmen. Es zeichnet 15 Ampere, Das entspricht einem Stromverbrauch von ca. 1,6 Kilowatt, was ein 30-A-Trockner mit 220 Volt in ca. 15 Minuten verbraucht.

Wenn Sie eine Familie haben und die Ladung auf 14 Pfund verdoppeln müssen, müssen Sie den Trockner laufen lassen mehr als 3 Stunden bei starker Hitze, um Ihre Kleidung trocken zu bekommen. Das verbraucht fast 5 Kilowatt, was immer noch weniger ist als die Leistung eines 220-Volt-30-A-Trockners, der eine Stunde lang mit voller Leistung läuft.

Kann ich meinen 220-Volt-Trockner gegen einen 110-Volt-Trockner austauschen?

Ein 110-Volt-Trockner wird an jede standardmäßige dreipolige 120-Volt-Haushaltssteckdose angeschlossen. Wenn Sie einen in den Waschraum stellen und denselben Stecker verwenden möchten, der Ihren aktuellen Trockner mit Strom versorgt, Sie können einen Trocknerstecker mithilfe eines Adapters auf 120 V umstellen. Schließen Sie es an, und es wandelt Ihren 220-V-Trocknerstecker in 110 V (oder 120 V) um und bietet eine standardmäßige dreipolige NEMA 5-15P-Steckdose, an die Sie den neuen Niederspannungstrockner anschließen können.

Wenn Sie mehr Trocknungsleistung benötigen, als ein elektrischer 110-V-Trockner liefern kann, aber keine 220-V-Steckdose haben, ziehen Sie a in Betracht Gastrockner. Das Gebläse und der Becher werden mit 110 V betrieben, und Sie schließen das Gerät an eine 110 V-Steckdose an. Die Wärme stammt jedoch aus der Verbrennung von Erdgas oder Propan.