...

Tamaracknadeln wachsen in Gruppen entlang der Zweige.

Der Tamarack (Larix laricina) ist ein Nadelbaum, aber nicht immergrün. Er wird bis zu 30 Meter hoch und gedeiht darin das kalte Klima Nordnordamerikas in den Pflanzenhärtezonen 2 bis 2 des US-Landwirtschaftsministeriums 8. Indianer nutzten historisch ihre Wurzeln, um die Rinde von Birken zu Kanus zusammenzubinden. In der Neuzeit wird der Tamarack mit seinen ungewöhnlichen Nadeln, die im Herbst vergossen werden, für die Landschaftsgestaltung bei kaltem Klima verwendet.

Winterhärte

Der Tamarackbaum gedeiht dort, wo die Sommer kühl und die Winter kalt sind, und bevorzugt sumpfige Gebiete und Sümpfe. Die Bäume wachsen auch verbindlich in Hochlandgebieten mit lehmigem Boden. In weiten Teilen seines Verbreitungsgebiets ist der Tamarack der einzige Nadelbaum, der seine Nadeln abwirft.

Geografische Verteilung

Nur wenige Bäume, besonders große, stehen so weit nördlich, wie der Tamarack wachsen kann. Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Zentral- und Nordalaska nach Osten über einen Großteil Kanadas bis zum Polarkreis. Die Verbreitung in den USA umfasst einen Großteil von New England, den Bundesstaat New York, die Region der Großen Seen und isolierte Gebiete in höherem, bergigem Gelände in den Appalachen. Klimazonen, die wärmer sind als die der Pflanzenhärtezone 5 des US-Landwirtschaftsministeriums, sind für diese Art nicht geeignet.

Markantes Laub

Spornäste, Ableger etablierter Äste, sind ein leicht identifizierbares Merkmal eines reifen Tamaracks. Sämlinge und junge Bäume haben sie nicht. Die Spornäste tragen spiralförmige Cluster von 1-Zoll-Nadeln; Nadeln sind alle paar Zentimeter an normalen Gliedmaßen beabstandet. Die dreiseitigen Nadeln sind bläulich-grün, bis sie bei kaltem Herbstwetter hellgelb werden, bevor sie abfallen.

Tamarack Nachteile

Tamarackbäume können in Baumschulen schwer zu finden sein. Die meisten lebensfähigen Sorten sind Zwergformen. Der Tamarack hält Hitze, Feuchtigkeit oder Verschmutzung nicht stand. Es leidet unter dem Befall bestimmter Insekten, einschließlich der Lärchen-Sägefliege, die es schnell entlauben kann. Andere Tamarack-Insektenschädlinge sind die Büschelmotte und der Lärchenschleifer.