Kann ein entwurzelter Baum neu gepflanzt werden?

Starke Winde durch Gewitter, Tornados und anderes Unwetter entwurzeln und stürzen oft Bäume. Nach schweren Stürmen ist in der gesamten Nachbarschaft das Knurren von Kettensägen zu hören, wenn Rettungskräfte und Hausbesitzer umgestürzte Bäume fällen. Hausbesitzer denken vielleicht, dass ein entwurzelter Baum einfach aufrecht zurückgezogen werden kann, aber das ist nicht der Fall. Die Aussichten für die Rettung eines entwurzelten Baums hängen normalerweise von seiner Größe ab.

Große Bäume zum Scheitern verurteilt

Wenn Winde einen großen alten Baum entwurzelt haben, kann der Baum im Allgemeinen nicht gerettet werden, und das Entfernen ist Ihre einzige Option. Das Aufrichten eines großen umgestürzten Baumes würde einen Kran oder eine andere schwere Ausrüstung erfordern, um den Baum anzuheben. Selbst wenn Sie den Baum erfolgreich aufrichten, besteht dennoch eine Sturzgefahr, da das Verankerungswurzelsystem, das den Baum aufrecht hält, beschädigt wird. Große Bäume überleben selten, nachdem sie aufgerichtet wurden, da Wurzeln verloren gehen, die den Baum nähren.

Kleinere Bäume retten

Kleinere Bäume können aufgerichtet und gerettet werden, wenn die meisten Wurzeln im Boden nicht freigelegt sind. Decken Sie zuerst die freiliegenden Wurzeln sofort ab, damit sie nicht austrocknen. Graben Sie dann den Boden unter der freiliegenden Wurzelmasse aus und schneiden Sie die hervorstehenden zerbrochenen Wurzeln ab, damit der Baum wieder in die vertikale Position gebracht werden kann. Verwenden Sie eine Hebemaschine, eine Winde oder ein Hebegerät, um den Baum wieder an seinen Platz zu ziehen. Füllen Sie dann den Bereich um die beschädigten Wurzeln mit Erde und gießen Sie sie gründlich, um Lufteinschlüsse zu beseitigen und den Boden abzusetzen. Beschnittene oder gebrochene Äste abschneiden. Stützen Sie den Baum, indem Sie drei Pfähle oder Totmannanker in festen Boden um den Baum fahren und den Stamm mit Abspanndrähten an den Ankern befestigen. Verteilen Sie Mulch um den Stamm, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten, und überprüfen Sie den Baum jedes Jahr auf Stabilität.

Warum Bäume umkippen

Starke Winde stürzen Bäume, die kein gesundes, gut entwickeltes Wurzelsystem haben, um sie an Ort und Stelle zu verankern. Entgegen der landläufigen Meinung haben die meisten Baumarten keine großen, tiefen Hahnwurzeln direkt unter dem Stamm. Stattdessen haben Bäume flache Ankerwurzeln, die vom Stamm ausgehen. Das Ankerwurzelsystem besteht aus mehrjährigen Holzwurzeln, die horizontal im oberen Fuß des Bodens wachsen. und mehrjährige vertikale Ankerwurzeln, die von den horizontalen Wurzeln ein paar Fuß oder mehr in den Boden absteigen. Aus den mehrjährigen Verankerungswurzeln wachsen kurze Futterwurzeln heraus, um Wasser und Nährstoffe für den Baum zu sammeln. Das Wurzelsystem strahlt vom Baum über eine Entfernung aus, die ungefähr der Höhe des Baumes entspricht.

Feste Verankerung

Um einen großen, langlebigen Baum fest zu verankern, muss das Wurzelsystem gleichmäßig um den Baum verteilt und frei von strukturschwachen Bereichen sein. Es wird angenommen, dass vom Wind geworfene Bäume das Ergebnis schlecht verteilter Wurzeln aus dem Boden oder klimatischer Faktoren sind, die eingeschränktes Wurzelwachstum auf der einen oder anderen Seite oder unzureichend entwickelte Wurzelsysteme aufgrund allgemein schlechten Wachstums Bedingungen.