Sollte ein Abzugskanal isoliert werden?

Das Isolieren Ihrer Abzugshaube ist eine gute Sicherheitsidee.
Bildnachweis: Mikhail Artamonov / iStock / GettyImages
Das Isolieren der Rohrleitungen Ihres Hauses ist der effektivste Weg, um Wärmeverluste und Geräusche zu reduzieren und die Effizienz Ihres Heiz- und Kühlsystems zu verbessern. Aber Hausbesitzer übersehen manchmal die Bedeutung der Isolierung anderer Geräte, die Kanäle verwenden, wie z. B. Abluftmechanismen für Küche und Bad. Berücksichtigen Sie einige Fakten, um zu entscheiden, ob die Installation einer Lüftungsisolierung an den von Ihrer Küchenabzugshaube verwendeten Kanälen eine gute Wahl für Ihr Zuhause ist.
Trinkgeld
Das Isolieren einer Dunstabzugshaube für Küchen ist eine gute Idee, um Kohlenmonoxid, Erdgas und Gerüche durch Rohrleitungen, die diese Schadstoffe außerhalb des Hauses leiten, sicher zu entfernen.
Entlüftungsisolierung für Ofenhauben
Die Verwendung einer Abzugshaube über Ihrem Herd hilft nicht nur, Gerüche und störenden Rauch aus Ihrer Küche zu entfernen, sondern hilft auch, diese zu halten Ihre Familie ist sicher, indem Sie Kohlenmonoxid, Erdgasgerüche und andere potenziell schädliche Substanzen aus der Luft um Sie herum entfernen Kochfeld. Einige Dunstabzugshauben verwenden Filter, um schädliche Partikel zu entfernen und die Luft zurück in die Küche zu leiten. Häufiger sind jedoch Abzugshauben, die die Luft über ein Rohrleitungssystem direkt aus dem Haus entlüften.
Isolierung um den Dunstabzugskanal
Wie bei anderen Kanalsystemen im Haushalt reduziert die Isolierung um die Abzugshaubenkanäle störende Geräusche und Vibrationen, wenn der Lüfter in der Abzugshaube läuft. Noch wichtiger ist jedoch, dass Isolierkanäle überall dort, wo Kanäle durch nicht beheizte Teile des Hauses verlaufen, dazu beitragen, Luftverluste durch die dünnen Metallkanäle zu vermeiden. Die Isolierung verhindert auch die Bildung von Kondenswasser und die Feuchtigkeitsprobleme, die sich aus der Ansammlung von Kondenswasser ergeben können.
Empfohlene Isoliermaterialien
Für die Rohrleitungsisolierung wird die US-Energieministerium empfiehlt eine starre Faserplattenisolierung zur Isolierung Ihrer Rohrleitungen. Installieren Sie die Isolierung gemäß den Anweisungen des Herstellers. Verschließen Sie jedoch vor dem Isolieren alle Öffnungen in Ihrem Kanal. Das Isolieren von Rohrleitungen mit nicht abgedichteten Öffnungen ist bestenfalls eine sinnlose Übung.
Die Kanalisolierung mit dem höchsten R-Wert für starre Faserplatten ist R-6,5 bis R-6,8, die aus Polyisocyanuratschaum (kurz Polyiso) besteht. Diese Art der Isolierung hat auf beiden Seiten eine reflektierende Folie mit einer Folien-Dampfsperre auf der Rückseite und einer weißen Folie auf der Vorderseite. Die Hartschaumisolierung aus extrudiertem Polystyrol (XPS) hat einen R-Wert von ungefähr R-5 und expandiertes Polystyrol (EPS) hat einen R-Wert von ungefähr R-3,8.
Verwenden Sie Mastix-Dichtmittel oder Metallband anstelle von Klebeband. Im Gegensatz zu seinem Namen bietet Klebeband keine gute Abdichtung und verschlechtert sich schnell.
Weitere Überlegungen zur Isolierung
Genau wie bei der Isolierung in anderen Teilen Ihres Hauses sollten Sie die Isolierung Ihrer Rohrleitungen regelmäßig überprüfen und warten. Wenn die Isolierung um den Abzugskanal aufgrund eines Dachlecks oder eines ähnlichen Problems durchnässt wird, wird die Wirksamkeit der Isolierung beeinträchtigt. Und wenn die Isolierung beeinträchtigt wird, kann eine günstige Umgebung geschaffen werden, die tatsächlich zu Feuchtigkeitsproblemen in den Kanälen führt. Überprüfen Sie die Isolierung um Ihre Kanäle mindestens einmal im Jahr und ersetzen Sie alle beschädigten.