Der Unterschied zwischen einem Schrank und einem Chifferobe
Das Aufbewahren Ihrer Kleidung kann eine mühsame Aufgabe sein, wenn Sie in einer kleinen Wohnung mit begrenztem Stauraum wohnen. Es kann sich auch als schwierig erweisen, wenn Sie einfach ein Liebhaber der Mode sind und eine große Sammlung an Kleidung und Accessoires haben. Wenn Sie zusätzlichen Stauraum benötigen, kann ein Kleiderschrank, ein Schrank oder ein Chifferobe die Antwort auf Ihre Probleme sein.

Der Unterschied zwischen einem Schrank und einem Chifferobe
Bildnachweis: Eva-Katalin / E + / GettyImages
Der Schlüssel zur Auswahl des richtigen Möbelstücks liegt darin, zu wissen, was genau Sie darin aufbewahren möchten und welche Größe Sie benötigen. Während ein Schrank und ein Chifferobe letztendlich das gleiche Ziel haben, Gegenstände aufzubewahren, können ihre Unterschiede dazu führen, dass Sie einen von ihnen dem anderen vorziehen.
Garderobe vs. Wandschrank
Der ultimative Kampf zwischen Kleidung und Aufbewahrung von Gegenständen ist Garderobe vs. Wandschrank. Ein Schrank ist zwar normalerweise viel größer, bietet jedoch bestimmte Einschränkungen, z. B. den Standort. Sie können den Schrank nicht bewegen, wenn seine Position im Raum unpraktisch ist. Der Raum muss um den Schrank herum aufgestellt werden, damit er leicht zugänglich und rund um den Eingang Platz bietet. Es ist auch schwierig und in einigen Fällen wie Mietwohnungen keine Option, einen Schrank als Zusatzoption zu bauen.
Auf der anderen Seite kann ein Kleiderschrank im Raum bewegt und dort platziert werden, wo Sie es für richtig halten. Es ist ein großartiger Raumfüller, wenn Sie zufällig viel Platz in einem Raum haben und bei Bedarf zusätzlichen Stauraum bieten. Der einzige Nachteil sind die Einschränkungen beim Stauraum, da er im Vergleich zu einem Schrank viel kleiner ist. Was ihm an Platz fehlt, lässt sich in seiner Stilvielfalt nachvollziehen. Es bietet Optionen wie einen Schrank oder eine Chifferobe, je nachdem, für welche Art von Speicher Sie es benötigen.
Was ist ein Schrank?
Schränke wurden nach dem 17. Jahrhundert für die Aufbewahrung von Kleidung populär. Zuvor wurden sie mit dem französischen Begriff "Waffenkammer" bezeichnet, da hier häufig Waffen gelagert wurden. Während Sie sich noch in der Kategorie Kleiderschrank befinden, können Sie einen Schrank nach eigenem Ermessen im Raum bewegen. Es kann leicht zu einem Raum hinzugefügt werden, wenn Sie keinen Stauraum haben und etwas zusätzlichen Stauraum benötigen, um zu verhindern, dass einige Ihrer wertvolleren Gegenstände in einen Schrank gepackt werden.
Ein Schrank ist einem Schrank in dem Sinne sehr ähnlich, wie der Raum normalerweise verwaltet wird. Ein Schrank hat normalerweise Stangen zum Aufhängen von Kleidung und manchmal ein oberes Regal über der Stange für alle Gegenstände, die Sie flach legen möchten. Ein Schrank ähnelt diesem in dem Sinne, dass sich hinter seinen beiden Vordertüren eine Reihe von Stangen befindet, die nur zum Aufhängen von Kleidung dienen.
Was ist ein Chifferobe?
Ein Chifferobe, auch Chifforobe oder Chiffarobe geschrieben, bietet mehr Vielseitigkeit für Ihre Aufbewahrungsbedürfnisse und behält gleichzeitig die Möglichkeit, das Möbelstück wie gewünscht zu bewegen. Im Gegensatz zu dem restriktiven Schrank, in dem Sie nur Ihre Kleidung aufhängen können, bietet ein Chifferobe eine Reihe von Schubladen und Regalen sowie eine Seite, die zum Aufhängen von Kleidung reserviert ist. Dies macht es zum idealen Möbelstück für Räume ohne Stauraum, was in Wohnungen oder Büros häufig der Fall ist.
Der Begriff Chifferobe stammt aus einer Kombination von Garderobe und Chiffonnier. Ein Kleiderschrank ist, wie zuvor beschrieben, ein beweglicher Schrank mit einer Reihe von Schubladen, Regalen oder Stangen, in denen Kleidung aufbewahrt wird. Andererseits ist ein Chiffonnier ein Möbelstück mit einer Reihe von Schubladen, die entweder nebeneinander oder mit einem Spiegel auf der Oberfläche übereinander gestapelt sind. Ein Chifferobe hat die besten Aufbewahrungsmöglichkeiten aus diesen beiden Teilen übernommen, um uns seine vielfältige Aufbewahrung zu ermöglichen.