Verwendung eines Ohmmeters zum Testen einer Waschmaschinenpumpe
Trinkgeld
Wenn Sie einen guten Messwert am Ohmmeter erhalten, überprüfen Sie die Anschlüsse der Wasserpumpe. Kleine Kleidungsstücke wie eine Socke können sich in den Pumpenanschlüssen verfangen und zu Fehlfunktionen führen.

Ohm ist der Widerstand des elektrischen Stroms in einer Komponente.
Bildnachweis: Polka Dot Bilder / Polka Dot / Getty Images
Wenn das Wasser nicht richtig aus Ihrer Waschmaschine abläuft, kann dies an einer fehlerhaften Pumpe liegen. Die Pumpe leitet Wasser aus der Waschmaschinenwanne in die Hausentwässerungsleitung. Waschmaschinen haben entweder eine elektrische Pumpe oder eine Direktantriebspumpe. Direktantriebspumpen sind direkt vom Motor abhängig und haben keine Kabel. Elektrische Pumpen werden über einen Riemen mit dem Motor verbunden und haben zwei Kabelverbindungen, um mit einem Ohmmeter zu überprüfen, ob der elektrische Strom der Pumpe ordnungsgemäß funktioniert. Wenn Sie eine Waschmaschinenpumpe mit einem Ohmmeter testen, wissen Sie nur, ob das elektrische System der Pumpe funktioniert.
Schritt 1
Überprüfen Sie das Netzkabel der Waschmaschine, um sicherzustellen, dass es nicht an die Steckdose angeschlossen ist.
Schritt 2
Schalten Sie das Ohmmeter ein und berühren Sie die Sonden zusammen. Stellen Sie das Skalenrad auf Null.
Schritt 3
Suchen Sie die beiden Drähte, die an der Seite der Pumpe angeschlossen sind. Ziehen Sie die Drähte von den Pumpenklemmen weg. Ziehen Sie immer an den Enden der Drähte und nicht an der Mitte.
Schritt 4
Berühren Sie jeden der Anschlüsse an der Pumpe mit einer Sonde. Schauen Sie sich die Ohmmeter-Skala an. Der Messwert sollte je nach Waschmaschinenmodell zwischen 5 Ohm und 10 Ohm liegen. Ein Wert von Null oder unendlich bedeutet, dass die Pumpe ausgetauscht werden muss.