Wie funktioniert eine Whirlpoolpumpe?

Wie funktioniert eine Whirlpoolpumpe?
Bedeutung einer Whirlpoolpumpe
Ein Whirlpool ist ohne Pumpe völlig unbrauchbar. Das Prinzip hinter einem Whirlpool besteht darin, dass Wasser durch die Einlässe gezogen und durch eine Heizung geleitet wird, bevor es aus heißen Düsen austritt, die zum Vergnügen der Insassen heiß sind. Ohne die Pumpe zum Bewegen des Wassers kann es nicht erwärmt werden.
Whirlpool Sanitär Layout
Je nach Marke und Modell des Whirlpools gibt es viele verschiedene Installationslayouts. Sie alle haben jedoch einige Gemeinsamkeiten. Das erste ist, dass es immer mindestens zwei Einlassöffnungen gibt, durch die Wasser gezogen wird. Einer befindet sich normalerweise in der Nähe der Wasserlinie, während der andere im Wannenboden versenkt ist. Diese Einlässe führen zu einem Filter und dann zur Pumpe. In der Pumpe wird Wasser durch ein Rohr geschoben, das zu einem Warmwasserbereiter führt. Von dort gelangt das Wasser zu einer Verbindungsstelle, an der die Strömung auf eine beliebige Anzahl von Düsen aufgeteilt wird, die an den Seiten und am Boden des Whirlpools angebracht sind.
Wie funktioniert eine Whirlpoolpumpe?
Die Pumpe selbst ist einfach aufgebaut und ähnelt Wasserpumpen in Autos, Pools und Brunnen. Der Innenraum wird von einem Elektromotor aufgenommen, von dem eine Metallwelle ausgeht. Der Schacht erstreckt sich in eine angrenzende wasserdichte Kammer. Die Welle in diesem Teil der Kammer flammt in eine Turbine auf und sieht den Schaufeln eines Lüfters sehr ähnlich. Es gibt zwei Rohre, die mit dieser Kammer verbunden sind. Wenn die Pumpe einrastet, drehen sich die Turbinen und erzeugen einen Effekt aufgrund der zentripetalen Beschleunigung. Im Wesentlichen zieht der von der sich drehenden Turbine erzeugte Whirlpool Wasser aus einem Rohr und drückt es durch das andere heraus. Die Richtung der Pumpe hängt von der Auslegung der Lüfter und der Drehrichtung der Turbine ab.