Wie viele Watt werden für ein 110-Volt-Gerät verwendet?

Volt und Watt sind beide Maßeinheiten, mit denen Sie bestimmen können, wie viel Strom ein Gerät verbraucht. Geräte in den USA verwenden typischerweise 110 bis 120 Volt, aber ihre Wattagen variieren stärker. Durch die Umrechnung von Volt in Watt können Sie die Beziehung zwischen den beiden Messungen und deren Auswirkungen auf Ihr tägliches Leben verstehen.

Keine direkte Konvertierung

Die Spannung ist einfach ausgedrückt der potenzielle Strom, der einem Gerät zur Verfügung steht. Die Leistung ist die Energiemenge, die das Gerät verbraucht. Obwohl Volt und Watt in Beziehung stehen, können Sie nicht direkt von einer Einheit zur anderen konvertieren. Sie benötigen weitere Informationen.

Benötigte Information

Die Stromstärke ist der fehlende Teil der Gleichung "Volt zu Watt". Es ist der elektrische Strom, der durch das Gerät fließt, und Sie können ihn finden, indem Sie die Verpackung für das Gerät oder das Gerät selbst lesen. Sie können die Spannung des Geräts auf die gleiche Weise ermitteln.

Berechnung

Die Berechnung der Leistung ist ein schneller Vorgang, sobald Sie die Stromstärke und Spannung des Geräts kennen. Sie multiplizieren einfach die beiden Zahlen. Ein Gerät, das 110 Volt Strom und 5 Ampere verbraucht, verbraucht 550 Watt.

Anwendungen

Aus der Leistung können Sie Kilowattstunden berechnen. Dies ist die Einheit, mit der Elektrizitätsunternehmen Gebühren erheben. Teilen Sie die Leistung des Geräts durch 1.000, um festzustellen, wie viele Kilowatt es verbraucht. Multiplizieren Sie die Kilowattmenge mit der Anzahl der Stunden, die Sie mit dem Gerät pro Monat verbringen, um zu bestimmen, wie viele Kilowattstunden das Elektrizitätsunternehmen Ihnen berechnet. Beispielsweise verbraucht ein 550-Watt-Gerät 0,55 kW Strom. Wenn Sie das Gerät 60 Stunden pro Monat benutzen, schulden Sie 33 kWh Strom. Sehen Sie sich Ihre Stromrechnung an oder wenden Sie sich an das Unternehmen, um herauszufinden, wie viel es Ihnen pro Kilowattstunde berechnet. Ab 2011 liegt der nationale Durchschnitt bei 11,2 Cent pro Kilowattstunde.