So bewegen Sie die Steckdose für einen Ofen
Wenn Sie Ihre Küche umbauen, müssen Sie möglicherweise Ihren Herd umstellen. Dies ist jedoch komplizierter, als nur den Ofenstecker aus der Steckdose zu ziehen, das Gerät über den Boden zu schieben und es wieder an eine andere Steckdose anzuschließen. Für Öfen ist aus Sicherheitsgründen eine spezielle Steckdose erforderlich. Sie müssen daher wissen, wie Sie eine 220-Volt-Steckdose bewegen, um Ihren Ofen an seinem neuen Standort zu verwenden. Bei dieser Art von Arbeiten müssen einige grundlegende Sicherheitsverfahren befolgt werden.

So bewegen Sie die Steckdose für einen Ofen
Bildnachweis: francescomoufotografo / iStock / GettyImages
Sicherheitsgrundlagen für elektrische Arbeiten
Bevor Sie mit der Arbeit in Ihrer Küche beginnen, schalten Sie Ihre Geräte aus und schalten Sie den Bereich auf der Ebene des Leistungsschalters aus. Lassen Sie andere wissen, dass Sie mit Elektrizität arbeiten, und bitten Sie sie, die Stromversorgung erst wieder herzustellen, wenn Sie fertig sind. Verwenden Sie Werkzeuge mit Gummigriff und Hochspannungshandschuhe, um so sicher wie möglich zu sein. Wenn Sie über einen Teil des Prozesses verwirrt sind, sollten Sie einen Elektriker oder einen anderen Fachmann um Hilfe bitten.
So bewegen Sie eine Herdsteckdose
Bevor Sie mit der Arbeit an der Elektrizität in Ihrer Küche beginnen können, müssen Sie Ihren Herd aus dem Weg räumen. Darüber hinaus müssen alle Geräte oder Schränke, die die neue Position des Ofens blockieren, bewegt werden.
Entfernen Sie anschließend die Abdeckung von der Steckdose Ihres aktuellen Ofens. Wenn die Drähte ausreichend locker sind, können Sie sie möglicherweise an die gewünschte Stelle ziehen. Wenn nicht, müssen Sie die Steckdose verschieben. Dazu können Sie den aktuellen Schaltkasten in einen Anschlusskasten umwandeln. Verbinden Sie dann einen Draht von der J-Box mit der neuen Steckdose. Wenn Sie Fragen zur Installation einer 220-Volt-Steckdose für einen Ofen haben, wenden Sie sich an einen Elektriker, bevor Sie fortfahren.
Verdrahtungsunterschiede
Je nachdem, welche Steckdose Sie konvertieren, müssen Sie etwas über die Verdrahtungsunterschiede zwischen 120-Volt- und 240-Volt-Steckdosen wissen. Im Allgemeinen können die meisten alltäglichen Haushaltsgeräte wie Ladegeräte und Lampen sicher und effektiv auf 120-Volt-Steckdosen zurückgreifen. Bei anderen Geräten wie Waschmaschine, Herd oder Geschirrspüler sind möglicherweise 240 Volt erforderlich, um sicher zu laufen. Tatsächlich erzeugt ein Ofen, der an eine 120-Volt-Steckdose angeschlossen ist, nur ein Viertel der Wärme, die er bei ordnungsgemäßem Anschluss an eine 240-Volt-Steckdose erzeugen würde. Im Allgemeinen benötigt ein Gasherd möglicherweise nur 120 Volt, was die Verkabelung Ihres Elektroherds etwas erleichtert. Elektroherde sollten jedoch 240 Volt Strom verbrauchen.
3-Slot vs. Steckdosen mit 4 Steckplätzen
Zusätzlich zu ihren Spannungsunterschieden unterscheiden sich Standardsteckdosen und Hochspannungssteckdosen hinsichtlich der Anzahl der Steckplätze. Eine 120-Volt-Steckdose verfügt möglicherweise nur über drei Steckplätze, einen neutralen und einen heißen Steckplatz, zusätzlich zu dem bogenförmigen Erdungssteckplatz. Steckdosen, die für Geräte wie Öfen geeignet sind, haben jedoch zusätzlich zum Erdungsschlitz und zum Neutralleiterschlitz zwei heiße Steckplätze. Wenn Sie über eine vorhandene Steckdose mit 3 Steckplätzen verfügen, können Sie diese weiterhin verwenden. Moderne Konstruktionen erfordern jedoch Steckdosen mit 4 Steckplätzen für diese Art von Geräten. Wenn Sie also Ihren Ofen umstellen, sollten Sie die Steckdose aus Sicherheits- und Konformitätsgründen auf eine Version mit 4 Steckplätzen umstellen.