Welche Auswirkungen hat Bleichmittel auf ein septisches System?

Wäschebleiche

In Mengen, die von einem normalen Haushalt verwendet werden, ist Chlorbleiche für Klärgruben unbedenklich.

Bildnachweis: Lana Langlois / Hemera / Getty Images

Dank seiner antibakteriellen Eigenschaften kann Chlorbleiche die bakterielle Aktivität unterdrücken, die feste Abfälle in einer Klärgrube abbaut, was möglicherweise zu größeren Problemen führt.

Warum Bleichen Probleme verursachen kann

Nützliche Bakterien in einer Klärgrube wandeln festen Abfall in ein flüssiges Abwasser um, das frei durch das Tankauslassrohr in das unterirdische Abflussfeld fließt. Wenn genügend Chlorbleiche in den Haushaltsabfluss gespült wird, kann die antibakterielle Aktivität der Bleiche diesen Prozess hemmen.

Wenn die bakterielle Aktivität in einer Klärgrube unterdrückt wird, bleibt der Abfall halbfest, anstatt sich zu verflüssigen. Verstopfungen können sich bilden, wenn ungelöster Abfall in das Auslassrohr der Klärgrube wandert. Ein verstopftes Tankauslassrohr könnte wiederum zu einer Sicherung des Rohabwassers im Haus führen und letztendlich eine professionelle Reparatur und teure Reinigung erfordern.

Wie viel ist zu viel?

Die Wirkung von Bleichmittel auf Klärgruben hängt von der relativen Konzentration ab. Das American Cleaning Institute berichtet, dass das normalerweise bescheidene Volumen an Chlorbleiche im Haushaltsabwasser die Bakterienkonzentration in Klärgruben nicht signifikant unterdrückt.

Tatsächlich wird jeden Tag mehr als eine Gallone Bleichmittel in den Abfluss geleitet - die Menge, die in einer durchschnittlichen Größe von etwa 15 vorhanden ist Ladungen Wäsche - wären erforderlich, um die septische Bakterienaktivität zu beeinträchtigen und den freien Abwasserfluss zu behindern.

Gewöhnliche Haushaltsbeträge sind im Allgemeinen kein Problem.