So testen Sie eine 220-V-Trocknersteckdose
Trinkgeld
Bei den meisten Multimetern ist die Einstellung zum Messen der Wechselstromleistung rot und die Einstellung zum Messen der Gleichstromleistung schwarz markiert. Die Verwendung eines Digitalmultimeters kann ein schnelleres Auslesen der gemessenen Spannung ermöglichen, und einige neuere Modelle können die Spannung automatisch erkennen, ohne sie manuell am Multimeter auswählen zu müssen.
Warnung
Wenn eine der Spannungen unter den in den Schritten 3 und 4 angegebenen Werten liegt, wenden Sie sich an einen zugelassenen Elektriker, um die Schalttafel und die Verkabelung des Stromkreises zu überprüfen. Vermeiden Sie es, dass Ihre Finger einen Teil der Metallspitzen an den Messleitungen berühren, während diese in die Steckdose eingeführt werden, da dies zu schweren Verletzungen oder Stromschlägen führen kann. Befolgen Sie die Sicherheitsrichtlinien im Handbuch für Ihr spezielles Modellmultimeter.

Testen Sie Ihren Trocknerauslass, um sicherzustellen, dass er sicher funktioniert.
Für die Installation eines neuen elektrischen Trockners muss möglicherweise die 220-Volt-Steckdose getestet werden, um sicherzustellen, dass sie funktioniert, und sie kann die erforderliche Spannung für einen ordnungsgemäßen und sicheren Betrieb bereitstellen. Die Verwendung eines Multimeters oder manchmal auch als VOM (Volt Ohm Meter) bezeichnet, ermöglicht eine sofortige und genaue Ablesung der Spannung in der Steckdose. Der typische Trockner benötigt 220 bis 240 Volt, um zu laufen, und einfach den Trockner an die Steckdose anzuschließen Um zu sehen, ob es funktioniert, kann der Trockner oder der Stromkreis beschädigt werden, wenn die Spannung nicht anliegt richtig.
Schritt 1
Suchen Sie den Leistungsschalter für die 220-Volt-Trocknersteckdose in der Hauptschalttafel, die sich normalerweise in der Garage oder im Hauswirtschaftsraum befindet. Die Leistungsschalter sind an der Tür der Schalttafel gekennzeichnet, und der 220-Volt-Leistungsschalter ist ein größerer zweipoliger Leistungsschalter.
Schritt 2
Schalten Sie das Multimeter ein. Drehen Sie den Wählknopf zur AC-Seite und wählen Sie die bekannteste Spannungseinstellung, die der Ausgangsspannung entspricht. (d. h. eine Trocknersteckdose hat normalerweise 220 Volt, sodass Sie 220 bis 240 VAC auswählen würden.)
Schritt 3
Stecken Sie die beiden Testkabel in das Multimeter. Stecken Sie das rote Kabel in die rote Plusbuchse (+) und das schwarze Kabel in die schwarze Minusbuchse (-). Die Buchsen sind normalerweise farbcodiert, damit der Benutzer die richtigen Verbindungen leicht identifizieren und herstellen kann.
Schritt 4
Stecken Sie die beiden Messleitungen (jeweils eine) in die beiden "heißen" Steckplätze der Steckdose. Bei einer dreipoligen Steckdose sind die beiden "heißen" Steckplätze geneigt. Bei einem vierpoligen Auslass sind die beiden "heißen" Steckplätze die beiden äußeren vertikalen Steckplätze. Nach dem Einsetzen sollte die Spannung zwischen 220 und 240 Volt liegen.
Schritt 5
Stecken Sie die rote Messleitung in einen "heißen" Steckplatz und die schwarze Messleitung in den neutralen Steckplatz. Sowohl für die drei- als auch für die vierzackigen Steckdosen ist der neutrale Stift L-förmig. Nach dem Einsetzen sollte die Spannung zwischen 110 und 120 Volt liegen. Bewegen Sie die rote Messleitung zum anderen "heißen" Steckplatz und die schwarze Leitung zum neutralen Steckplatz. Die Spannung sollte erneut zwischen 110 und 120 Volt liegen. Entfernen Sie die Messleitungen aus der Steckdose und schalten Sie den VOM in die Position "Aus".
Schritt 6
Stecken Sie das Trocknerkabel für den Betrieb in die Trocknersteckdose.