Technische Daten der Toro-Schneefräse im Laufe der Zeit

Old Man Winter unter Kontrolle zu halten, ist eine Vollzeitbeschäftigung. Eine gut funktionierende Schneefräse kombiniert kompetente Räumfähigkeiten mit einer reibungslosen Rutschensteuerung. Besitzer von Toro-Schneefräsen verlassen sich seit Jahrzehnten auf ihre Maschinen, ohne dass Reparaturen erforderlich sind. Toro beschäftigt sich seit mehr als 100 Jahren mit der neuesten Technologie und dem neuesten Design von Motoren und Maschinen und ist führend beim Bau der besten Schneefräsen auf dem Markt. Wenn Sie in einem Gebiet leben, in dem Sie viel mehr als nur Schnee abstauben, sollten Sie Ihrem Cache für kaltes Wetter eine wertvolle und langlebige Schneefräse hinzufügen.

Schneeräumung

Technische Daten der Toro-Schneefräse im Laufe der Zeit

Bildnachweis: Astrid860 / iStock / GettyImages

Wie Toro ins kalte Geschäft kam

Bevor Toro sich mit Schneefräsen und anderen Landschaftsgestaltungsmaschinen beschäftigte, hatte es einen engen Katalog, der sich auf landwirtschaftliche Geräte konzentrierte. Führungskräfte der Bull Tractor Company gründeten 1914 die Toro Motor Company, um ihr Maschinenbaugeschäft auszubauen. Das Unternehmen schuf einen Grubber, der zu einem Traktor umgebaut wurde. Als das Unternehmen Anfang der 1920er Jahre aufgrund einer wirtschaftlichen Depression unter den Landwirten überfüllt war, Sie verzweigten sich zu Mähern, die sich zu anderen Landschaftsbau-Maschinen entwickelten, einschließlich Schnee Gebläse. Toro ist heute bekannt für seine hoch entwickelten Schneefräsen mit einer langen, relativ wartungsfreien Lebensdauer.

Grundlagen der Schneefräse

Eine Toro-Schneefräse ist seit der Einführung der ersten Maschinen im Jahr 1951 in großen Baumärkten erhältlich. Die Linie umfasst jetzt die beliebte Schneefräse S620 (hergestellt von 1985 bis 1991 und heute noch im Einsatz), die Schneefräse 721E (ein langjähriges Arbeitstier) und der Snow Master und Power Max (die neueren Linien von 2017, die von Top gut aufgenommen wurden Gutachter).

Es gibt tatsächlich zwei Klassen von Schneefräsen: die einstufige und die zweistufige. Die einstufige Schneefräse verwendet einen Paddelmechanismus an der Vorderseite der Maschine, der Schnee in das Gerät zieht und ihn zu einem Entladungsschuß bringt, der ihn zur Seite wirft. Eine zweistufige Schneefräse zieht ebenfalls Schnee in die Maschine, führt ihn dann aber einem Hochgeschwindigkeitslaufrad zu. Dieser Vorgang leitet es aus dem Entladungsspross heraus und eignet sich am besten für tiefe Schneeverwehungen, die beim Überqueren zu Fuß oder mit dem Auto problematisch sein können. Zweistufige Schneefräsen sind auch ideal für unbefestigte Oberflächen, da die Schnecken niemals den Boden berühren und besser manövrieren können als die einstufige Variante. Sie kommen in Gas, elektrisch, schnurgebunden und nicht schnurgebunden.

Wenn Sie im Schneeland leben, können Sie mit Schneefräsen Arbeit und Zeit sparen. Investieren Sie also mit Bedacht, und Sie müssen sich im Laufe der Zeit keine Gedanken mehr über den Austausch von Teilen oder der gesamten Maschine machen.