Wärmepumpen mit Zusatzwärme Vs. Ohne Zusatzwärme
Wärmepumpen sind reversible Klimaanlagen. Bei heißem Wetter nehmen Wärmepumpen als Klimaanlagen Wärme in einem Gebäude auf und geben sie nach außen ab. Bei kalten Wintertemperaturen nehmen Wärmepumpen Wärme außerhalb des Gebäudes auf und geben sie im Inneren ab. Wenn die Außentemperaturen zu niedrig sind, damit die Wärmepumpe der kalten Luft Wärme entziehen kann, sind einige Systeme Schalten Sie ein Backup-Heizsystem ein, um den Rest der Wärme zu liefern, die zum Erreichen der gewünschten Innentemperatur erforderlich ist. Während einige Wärmepumpen diese zusätzliche Heizfähigkeit haben, tun andere dies nicht.

Wärmepumpen mit Zusatzwärme Vs. Ohne Zusatzwärme
Bildnachweis: Jasmin Merdan / Moment / GettyImages
Heizsysteme vergleichen
Es gibt verschiedene Unterschiede zwischen einer Wärmepumpe mit Zusatzwärmeeigenschaften und einer Wärmepumpe ohne Zusatzwärme. Erstens haben Systeme mit Zusatzwärme einen weiteren Abschnitt zum Luftaustauscher-Plenum direkt nach dem Innenwärmepumpenkondensator. Dieser Abschnitt verfügt normalerweise über elektrische Widerstandsheizregister oder elektrische Heizelemente mit Lamellen. Es ist jedoch auch möglich, eine Wärmepumpe mit einer Ölofensicherung zu erwerben. Sie werden immer dann eingeschaltet, wenn das Wärmepumpensteuersystem feststellt, dass es nicht genügend Wärme von außen erhält, um den Innenraum auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Systeme ohne Zusatzwärme enthalten weder diesen Heizabschnitt noch die zusätzliche Erfassungsschaltung zum Einschalten. Außerdem ist der Zusatzwärme-Aktivierungsschalter nicht im Wandthermostat enthalten, der diese Art von Wärmepumpensystem steuert. Aus diesen Gründen werden Wärmepumpen ohne Zusatzwärme in Klimazonen verkauft, in denen gelegentlich sehr milde Winterbedingungen herrschen und die Temperaturen nie unter 35 ° F fallen.
Heiße und kühle Schalter
Eine im Fenster physikalisch umgekehrte Fensterklimaanlage ist effektiv das, was passiert, wenn das Wärmepumpensystem von Kühlen auf Heizen umgeschaltet wird. Beim Schalten tauscht ein Vierwege-Querventil genau die Funktionen des Kondensator- und Verdampferabschnitts der Wärmepumpe aus. Das System nimmt dann die Wärme der Außenluft auf und stellt sie über den Kältemittelkreislauf im Haus zur Verfügung.
Backup-Heizsystem erforderlich
Wärmepumpen, die entweder als Klimaanlagen oder als Heizgeräte verwendet werden, haben eine bestimmte Kapazität, um a maximales Delta T oder maximale Differenz zwischen Innen- und Außentemperatur von etwa 30 ° F. Weg. Daher ist im Heizmodus ungefähr das kälteste, das es draußen sein kann, ungefähr 35 Grad F. Unterhalb dieses Punktes sinkt die Systemeffizienz dramatisch und es muss die zusätzliche Wärme auf andere Weise gefunden werden. Es schaltet also die Zusatzwärme ein. Ein System ohne Zusatzwärme überlässt es dem Bewohner des Gebäudes, herauszufinden, wie mehr Wärme gewonnen werden kann.
Alternative Zusatzwärmesysteme
Die meisten frühen Wärmepumpensysteme haben die Heizung mit umgekehrtem Kältemittelkreislauf durch elektrische Widerstandsheizregister im Luftbehandlungsgerät erweitert. Die elektrische Widerstandsheizung ist jedoch nicht besonders effizient. Da Energie teurer wurde, wurden andere Hilfswärmeoptionen gesucht. Anstelle von Widerstandsheizspulen liefern einige Systeme elektrische Steuerausgangssignale, die Befehle zum Einschalten an andere Heizsysteme im Gebäude senden können. Diese Systeme können Geothermie, Heizöl oder Erdgas sein, je nachdem, was für das geografische Gebiet optimal ist.
Zukünftige Systemoptionen
Wärmepumpensysteme ohne Schnickschnack ohne zusätzliche Wärmefunktion machen diese Funktion manchmal zu einer späteren Option. Da die Verbraucher viel mehr zusätzliche Wärmeoptionen zur Erweiterung der Wärmepumpen zur Verfügung haben, können sie diese erleben ein oder zwei Winter in einer milderen Klimazone ohne diese Funktion, bevor Sie sich auf die zusätzliche Investition festlegen, je nachdem, welche Sein.