Wenn Sie Ihren Ofen sauber halten, kann er nicht rauchen.

Saubere Öfen rauchen oder riechen selten.

Früher oder später haben die meisten Hausbesitzer Probleme mit einem Ofen, der bei Gebrauch raucht. Manchmal ist der Dunst in der Luft sichtbar, während Sie zu anderen Zeiten einen dicken Geruch bemerken können. Was auch immer der Grund sein mag (wir werden gleich darauf zurückkommen), ein Räucherofen sollte sofort angesprochen werden. Es kann nicht nur Lebensmitteln, die Sie kochen, einen unangenehmen Geschmack verleihen, sondern auch starkes Rauchen ist ein Vorbote des Feuers.

Ursachen des Ofenrauchens

Öfen können rauchen, wenn sie brandneu sind oder wenn sie eine Weile stark benutzt wurden. Manchmal rauchen sie, obwohl sie gerade gereinigt wurden, sehr zu Ihrer Frustration.

Ein neuer Ofen, der raucht

Hier gibt es nicht viel zu befürchten. Es ist völlig natürlich, dass ein neuer Ofen beim ersten Gebrauch leicht raucht oder zumindest einen wahrnehmbaren Geruch abgibt. Die Wärme verbrennt eine Schutzschicht aus Öl, die im Herstellungsprozess verwendet wurde. Ofenhersteller können dies erwähnen und eine "Einbrenn" -Phase empfehlen, in der Sie den Ofen ohne Lebensmittel betreiben, um die Ölrückstände zu beseitigen. In jedem Fall sollte der Geruch oder das Rauchen innerhalb der ersten Stunden nach Gebrauch verschwinden.

Ein älterer Ofen, der raucht

Niemand hört das wirklich gerne, aber die meisten Öfen rauchen und riechen einfach, weil ihre Besitzer ihnen erlaubt haben, etwas zu schmutzig zu werden. Am häufigsten liegt es daran, dass Fett auf die Wände und den Boden des Ofens gespritzt wird. Dies kann nach dem Braten von unbedecktem Fleisch auftreten, das einen hohen Fettanteil enthält. Nach einigen Kochvorgängen beginnt die Fettschicht zusammen mit der aktuellen Mahlzeit zu kochen, wodurch Rauch und ein unangenehmer Geruch nach verbranntem Fett entstehen. Rauchen kann auch auftreten, wenn ein fettiges Stück Steak zu nahe am Grillelement platziert wird.

Rauch im Ofen wird manchmal nicht durch Fett, sondern durch andere Speisereste im Ofen verursacht. Ein Hauptschuldiger ist gefrorene Pizza, die direkt auf den Rost gelegt wird, wie viele Lebensmittelverpacker empfehlen. Krustenpartikel fallen auf den Boden des Ofens, wo sie verkohlen und sich in Asche verwandeln, wenn sie Ihre Küche rauchen.

Ein "sauberer" Ofen, der raucht

Schließlich kann Ihr Ofen direkt nach der Reinigung rauchen - manchmal sogar noch schlimmer als zuvor. Der Grund hier ist ziemlich einfach: Es wird durch chemische Rückstände verursacht, die beim Reinigen des Ofens nicht vollständig entfernt wurden. Diese übrig gebliebenen Chemikalien werden jetzt verbrannt und produzieren Rauch, der nicht nur unangenehm, sondern auch ausgesprochen ungesund ist.

Selbstreinigende Öfen

Wenn Ihr Ofen über eine Selbstreinigungsfunktion verfügt, entfernen Sie häufig das Fett und die verbrannten Lebensmittel, die sich an den Wänden des Ofens angesammelt haben. Das Prinzip ist einfach: Lassen Sie den Ofen versiegelt bei sehr hoher Temperatur laufen, um Fett und Speisereste vollständig zu verbrennen. dann wischen Sie die Asche weg.

Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen in Ihrer Bedienungsanleitung. Selbstreinigende Öfen verfügen im Allgemeinen über einen Verriegelungsmechanismus, der die Ofentür während des Selbstreinigungszyklus sicher geschlossen hält - dies kann bis zu 4 1/2 Stunden dauern. Lassen Sie es den gesamten Zyklus laufen, um die Rückstände zu einer feinen Asche zu reduzieren, und entfernen Sie die Asche mit einem feuchten Schwamm. Gebackene Lebensmittel können während des Reinigungszyklus leicht flammen. Versuchen Sie nicht, die Tür zu öffnen, um diese Flammen zu löschen, sondern lassen Sie den Reinigungszyklus einfach zu Ende und den Ofen abkühlen, bevor Sie die Tür öffnen.

Trinkgeld

In seltenen Fällen kann die Tür eines selbstreinigenden Ofens nach Ablauf des Reinigungszyklus verschlossen bleiben. Stellen Sie zunächst sicher, dass der Ofen vollständig abgekühlt ist, bevor Sie die Tür öffnen. Der Ofen bleibt so lange verschlossen, bis er vollständig abgekühlt ist.

Wenn der Ofen kühl ist, sich aber immer noch nicht entriegeln lässt, ziehen Sie etwa fünf Minuten lang den Netzstecker aus der Steckdose (oder schalten Sie den Leistungsschalter aus, der den Herdstromkreis steuert). steck es wieder ein; Stellen Sie die Ofenuhr zurück und prüfen Sie, ob sich die Tür entriegelt.

Wenn diese Schritte die Ofentür immer noch nicht entriegeln, stellen Sie den Ofen auf einen weiteren kurzen Reinigungszyklus ein (ein bis zwei Stunden). Brechen Sie dann den Zyklus ab und warten Sie, bis der Ofen abgekühlt ist. Versuchen Sie nun, die Tür aufzuschließen. Wenn es immer noch nicht geöffnet wird, wenden Sie sich an einen Servicereparaturmitarbeiter, um das Problem zu beheben.

Manuelles Reinigen eines Ofens

Wenn Ihr Ofen keine Selbstreinigungsfunktion hat, verwenden Sie eine manuelle Reinigungsmethode - entweder mit einem handelsüblichen Ofenreiniger oder einer weniger giftigen Methode.

Eine Reihe von Ofenreinigungsprodukten ist auf dem Markt, um diese Arbeit zu erleichtern. Diese Produkte enthalten aggressive Chemikalien, die die Haut verbrennen und Atemwegsreizungen verursachen können. Tragen Sie daher Gummihandschuhe und öffnen Sie ein nahe gelegenes Fenster für frische Luft. Vermeiden Sie nach Möglichkeit das Einatmen der Dämpfe.

Der typische Vorgang besteht darin, das Produkt auf die Wände und den Boden des Ofens zu sprühen und 20 Minuten zu warten. Wischen Sie die Rückstände mit einem weichen Schwamm (kein Borstenkissen) ab und spülen Sie den Schwamm nach jedem Wischen ab. Stellen Sie sicher, dass Sie alle chemischen Rückstände von den Oberflächen entfernen, indem Sie sie nach der Reinigung mit klarem Wasser abspülen.

Sie können verbrannte Lebensmittel auch sicherer und organischer entfernen, indem Sie sie mit einem in Ammoniak getränkten Lappen in einem kühlen Ofen abdecken, so Mary N., Professorin an der Universität von Florida. Harrison. 30 Minuten einwirken lassen; dann mit sauberem Wasser abspülen.

Ammoniak entfernt gebackenes Fett aus dem Inneren eines Ofens.

Nach dem Einweichen in Ammoniak mit klarem Wasser abspülen.

Bildnachweis: Flickr Creative Commons

Zukünftige Probleme verhindern

Sie können eine von mehreren Möglichkeiten nutzen, um Rauchprobleme in Zukunft zu verhindern (oder zumindest zu minimieren):

  • Reinigen Sie Ihren Ofen sofort nach dem Kochen eines Gerichts, das eine große Menge Fett oder Sauce enthält, die auf die Ofenoberflächen gelangen können.
  • Versuchen Sie beim Kochen von Steak oder anderen gegrillten Speisen, das Bratblech etwas weiter vom Element entfernt zu platzieren.
  • Stellen Sie eine kleine Auffangwanne oder Aluminiumfolie direkt unter das Gargut auf den nächstniedrigeren Rost. Decken Sie das darunter liegende Regal nicht vollständig ab, da dies den Luftstrom behindert, der zum Kochen von Speisen erforderlich ist. Stellen Sie keine Auffangwanne oder Folie direkt auf den Boden des Ofens, da dies die Emailoberfläche zerkratzen kann.

Ofenbenutzerhandbücher und Anleitungen zur Fehlerbehebung

Unter diesen Links finden Sie Benutzerhandbücher und Anleitungen zur Fehlerbehebung für einige große Hersteller von Küchenöfen:

  • Amana
  • Frigidaire
  • GE
  • Heißer Punkt
  • Jenn-Air
  • Kenmore
  • Küchenhilfe
  • Maytag
  • Whirlpool