Wann müssen Kühl- und Gefrierschränke ausgetauscht werden?

Kühlschrank Innenraum

x

Bildnachweis: bulentozber / iStock / Getty Images

Wir halten Kühl- und Gefrierschränke oft für selbstverständlich, bis sie ausfallen. Zu diesem Zeitpunkt wird ihre Reparatur oder ihr Austausch zu einem Notfall, oft mit einem großen Durcheinander beim Aufräumen. Wenn Sie jedoch die erwartete Lebensdauer Ihres Geräts berücksichtigen, können Sie beim Kauf eines neueren Modells sparen - mit dem zusätzlichen Vorteil aktualisierter Funktionen und erhöhter Energieeffizienz - bevor die alte aufgibt Geist.

Durchschnittliche Lebenserwartung

Kühlschränke mit Gefrierschränken haben laut der National Association of Realtors eine durchschnittliche Lebensdauer von 14 bis 17 Jahren. Gefrierschränke können jedoch durchschnittlich 16 Jahre halten. Wie bei anderen Geräten und Maschinen im Allgemeinen sind die Reparaturen zur Aufrechterhaltung einer guten Leistung umso teurer, je älter ein Kühl- oder Gefrierschrank wird. Wenn Sie jedoch Kühl- und Gefrierschränke sauber und gepflegt halten, können Sie die Leistung und Lebensdauer verlängern.

Reparatur vs. Ersetzen

Ein Kühl- oder Gefrierschrank, der seltsame Geräusche macht oder wiederholt Fahrrad fährt, muss mindestens repariert werden. Verbraucherberichte empfehlen den Kauf eines neuen Geräts, wenn die Kosten für eine Reparatur mehr als die Hälfte des Preises eines neuen Geräts betragen. Aber auch kleinere Probleme können die Effizienz von Kühl- und Gefriergeräten verringern. Reparieren Sie eingebaute Kühlschränke innerhalb der ersten acht Jahre und erwägen Sie einen Austausch danach, während Side-by-Side-Kühlschränke innerhalb von fünf Jahren repariert und nach fünf Jahren ausgetauscht werden sollten. Gefrierschränke sollten innerhalb von sieben Jahren repariert und danach entweder repariert oder ausgetauscht werden. Top-Gefrierschränke sollten ersetzt werden, wenn sie sieben oder mehr Jahre alt sind.

Energie und andere Überlegungen

Pannen und kostspielige Reparaturen sind nicht der einzige Grund für den Austausch von Kühl- und Gefriergeräten. Sie werden häufig aus Gründen wie einem Küchenumbau ersetzt, der ein Geräte-Upgrade für neue Funktionen umfasst, oder wenn sich die Familiengröße ändert. Die heutigen Modelle verbrauchen auch weniger Energie als ältere und sparen den Verbrauchern langfristig Geld. Um Energiekosten zu sparen, empfiehlt Energy Star.gov, vor 1993 hergestellte Kühl- und Gefrierschränke auszutauschen, da diese nicht energieeffizient sind. Diejenigen, die zwischen 1993 und 1999 hergestellt wurden, können als Ersatz in Betracht gezogen werden, wenn die Energieraten dort, wo sie sich befinden, über dem nationalen Durchschnitt liegen. Beachten Sie, dass Kühlschränke nebeneinander 25 Prozent mehr Energie verbrauchen als andere Modelle. Die aktualisierten staatlichen Standards, nach denen neue Kühl- und Gefriergeräte weniger Energie verbrauchen müssen, treten ebenfalls am 15. September 2014 in Kraft.

Lebenserwartung verlängern

Das Staubsaugen von Lüfter- und Kondensatorspulen auf der Rückseite oder Unterseite von Kühlschränken mindestens einmal jährlich kann Energie sparen und die Lebensdauer Ihres Modells verlängern. Ebenso können Türdichtungen auf Dichtheit überprüft und lose, rissige oder zerrissene ersetzt werden. Das Entfernen von Verschüttungen oder Flecken, die das Schließen von Türen und Schubladen verhindern könnten, hilft ebenfalls. In Gefrierschränken und Eismaschinen sollte sich niemals Frost ansammeln. Tauen Sie diese gemäß den Empfehlungen des Herstellers auf.

Recycling - Raus mit den Alten

Kühl- und Gefrierschränke enthalten Kältemittel, Öle und andere Verbindungen, die laut Bundesgesetz entfernt und zurückgewonnen werden müssen, um Umweltschäden zu vermeiden. Stahl und andere Komponenten können recycelt werden. Um einen Kühl- oder Gefrierschrank zu recyceln, kaufen Sie das neue Gerät bei einem Einzelhändler, der an einem Recyclingprogramm teilnimmt und das alte Gerät gemäß den gesetzlichen Bestimmungen abholt und recycelt. Oder wenden Sie sich an lokale Versorgungs- oder Abfallentsorgungsunternehmen, um Informationen zu anderen lokalen Programmen zu erhalten, die den behördlichen Anforderungen entsprechen. Einige Unternehmen bezahlen die Verbraucher für das Recycling alter Kühl- und Gefriergeräte, ebenso wie einige Altmetallunternehmen.