Fehlerbehebung bei einer Asko-Waschmaschine
Dinge, die du brauchen wirst
Notöffner Türöffner
Schlüssel

Eine einfache Lösung kann dazu führen, dass Ihr Waschraum funktioniert.
Asko-Waschmaschinen sind modern und raffiniert. Wenn Sie also ein Problem mit ihnen haben, ist die Fehlerbehebung relativ einfach. Diese Unterlegscheiben zeigen Fehlermeldungen für häufig auftretende Probleme an, damit Sie genau wissen, was falsch ist. Durch sorgfältiges Lesen der Fehlermeldungen können viele Probleme mit Asko-Waschmaschinen zu Hause behoben werden.
Schritt 1
Überprüfen Sie das Netzteil und die Waschmaschinentür, wenn die Asko-Waschmaschine nicht startet. Stellen Sie sicher, dass die Tür geschlossen ist. Überprüfen Sie das Kabel, die Steckdosen-Sicherungen und den Leistungsschalter. Setzen Sie den Leistungsschalter gegebenenfalls zurück. Stellen Sie sicher, dass Sie das Programm "Verzögerter Start" nicht ausgewählt haben. Wählen Sie ein anderes Programm, wenn Sie haben. Wenn dies nicht funktioniert, wenden Sie sich an einen Reparaturtechniker oder an das Asko-Kundendienstzentrum.
Schritt 2
Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter eingeschaltet ist, wenn sich die Tür der Asko-Waschmaschine nicht öffnen lässt. Überprüfen Sie die Stromversorgung des Geräts, indem Sie den vorherigen Schritt ausführen. Wenn sich die Tür immer noch nicht öffnen lässt und die Stromversorgung immer noch nicht funktioniert, schalten Sie den Netzschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Stellen Sie sicher, dass sich kein Wasser in der Trommel befindet. Setzen Sie den mit Ihrem Gerät gelieferten Nottüröffner in den Schlitz rechts neben dem Türschloss ein. Schieben Sie es auf und ab, bis sich die Tür öffnet. Wenn sich die Tür beim nächsten Zyklus nicht öffnet, wenden Sie sich an das Asko-Kundendienstzentrum.
Schritt 3
Schließen Sie die Waschmaschinentür, wenn die Fehlermeldung dies anzeigt. Asko Washer-Programme können nicht bei geöffneter Tür gestartet werden. Sobald die Tür geschlossen ist, sollte das Programm starten.
Schritt 4
Schalten Sie die Wasserversorgung aus, wenn in der Fehlermeldung angezeigt wird, dass eine Überfüllung aufgetreten ist. Wenden Sie sich an das Kundendienstzentrum, um Hilfe zu erhalten.
Schritt 5
Überprüfen Sie den Ablaufschlauch des Asko-Waschmaschinenauslasses auf Verstopfungen, wenn die Fehlermeldung auf ein Ablaufproblem hinweist. Stellen Sie sicher, dass die Ablaufpumpe keine Hindernisse aufweist und der Schlauch nicht geknickt ist. Reinigen Sie die Pumpe bei Bedarf, indem Sie die Klappe der Ablaufpumpe öffnen und dann den Pumpendeckel gegen den Uhrzeigersinn abschrauben. Entfernen Sie die Abdeckung und den Filter und ziehen Sie alle Rückstände aus dem Gehäuse der Pumpe heraus. Ziehen Sie die Abdeckung fest, setzen Sie den Ablaufschlauch wieder auf und schließen Sie die Luke. Führen Sie den Zyklus "Entleeren" aus oder drücken Sie die Taste "Tür öffnen", um die Maschine zu leeren.
Schritt 6
Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn an der Wasserleitung geöffnet ist, wenn die Fehlermeldung der Asko-Waschmaschine anzeigt, dass ein Wassereinlassfehler vorliegt. Schalten Sie den Wasserhahn ein. Wenn dies nicht hilft, drehen Sie den Wasserhahn ab und überprüfen Sie den Wasseransaugfilter auf Verstopfungen. Schrauben Sie den Ansaugschlauch ab und reinigen Sie den Filter im Einlassventil. Schrauben Sie den Schlauch an die Maschine und drehen Sie den Wasserhahn auf. Führen Sie das Waschprogramm Ihrer Wahl aus. Der Fehler sollte behoben sein. Wenn nicht, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Schritt 7
Rufen Sie das Kundendienstzentrum an, wenn das Display eine Türöffnung oder einen Motorfehler anzeigt oder wenn die vorherigen Schritte bei Ihrem Problem nicht helfen. Beide Probleme erfordern professionelle Hilfe.