Fehlerbehebung bei einem Amana-Ofen
Warnung
Die Gebläsedrehzahl des Ofens sollte nur von einem qualifizierten Servicetechniker eingestellt werden.

Kelleröfen verwenden Erdgas, um das Haus zu heizen.
Öfen, die in den meisten Haushalten verwendet werden, werden mit Gas, Holz oder Kohle betrieben. Ein Ofentyp, bei dem Gas zur Wärmeerzeugung verwendet wird, ist ein hocheffizienter Amana-Ofen. Wenn Ihr Amana-Ofen nicht richtig funktioniert oder keine Wärme liefert, versuchen Sie, das Problem zu beheben. Zu den Problemen, die bei einem Amana-Ofen auftreten können, gehören ein verschmutzter Filter oder Temperaturschwankungen.
Schmutziger Filter
Schritt 1
Trennen Sie den Ofen von der Stromversorgung, indem Sie den Leistungsschalter an der Schalttafel ausschalten.
Schritt 2
Heben Sie die nicht mit Luftschlitzen versehene Tür an und schieben Sie sie aus dem Ofen.
Schritt 3
Suchen Sie den Filter auf der linken Seite des Gebläses. Drücken Sie den Filter nach oben, um ihn vom Filtergestell anzuheben, und ziehen Sie ihn dann entlang der linken Seite des Gebläses nach unten. Entfernen Sie den Filter, indem Sie ihn aus der Gebläsetür ziehen. Wiederholen Sie diesen Schritt für den Filter auf der rechten Seite des Gebläses.
Schritt 4
Untersuchen Sie jeden Filter und prüfen Sie, ob er verschmutzt oder beschädigt ist. Wenn Sie einen permanenten Filter haben, der beschädigt wurde oder nicht gereinigt werden kann, muss ein neuer bei Amana bestellt werden.
Schritt 5
Setzen Sie den neuen Filter auf der rechten Seite des Gebläses ein. Schieben Sie den Filter nach oben, bis der Boden des Filters auf dem Filtergestell aufliegt. Wiederholen Sie diesen Schritt für den Filter auf der linken Seite des Gebläses.
Schritt 6
Setzen Sie die Tür wieder ein und schließen Sie die Stromversorgung wieder an, indem Sie den Leistungsschalter einschalten.
Temperaturschwankungen
Schritt 1
Öffnen Sie alle Register im Haus und alle Klappen an den Kanälen. Schalten Sie den Ofen ein und lassen Sie ihn mindestens 15 Minuten lang laufen.
Schritt 2
Stellen Sie ein Thermometer auf das Heizregister und das Kaltluftrücklaufregister, die dem Ofen am nächsten liegen.
Schritt 3
Notieren Sie sich den Messwert des Temperaturanstiegs. Der Temperaturanstieg ist die Differenz zwischen dem Messwert am Thermometer am Wärmeregister und dem Messwert am Thermometer am Kaltluftrücklaufregister.
Schritt 4
Vergleichen Sie den Temperaturanstieg mit dem Bereich, der auf dem Typenschild angegeben ist. Der Temperaturanstieg ist auch im mit dem Gerät gelieferten Datenblatt angegeben.
Schritt 5
Stellen Sie die Gebläsedrehzahl ein, um den Temperaturanstieg auf das erforderliche Niveau zu erhöhen oder zu verringern.