Wartungstipps für Betonbecken

Leerer Betonpool in Reparatur

Regelmäßige Wartung eines Betonbeckens kann ein Versagen in großem Maßstab verhindern.

Bildnachweis: www.poolstructuralrepair.com

Es ist unvermeidlich, dass die Oberfläche eines Pools im Laufe der Zeit repariert werden muss. Risse, Delaminationen, Algen- oder Rostflecken sowie Kalziumablagerungen können das Erscheinungsbild und die Funktionalität eines Pools beeinträchtigen.

Rissreparaturen

Risse auf der Oberfläche des Pools können durch Bodenbewegungen, Erosion, Feuchtigkeitsmangel im Boden oder sogar Baumwurzeln verursacht werden. Risse sollten umgehend repariert werden, um größere Probleme wie Delamination und Austreten von Poolwasser zu vermeiden. Für beste Ergebnisse verwenden Sie Titan- oder Kevlar-Heftklammern, um den Riss zu überbrücken, und injizieren Sie dann den Riss mit Urethanschaum.

Poolklammer über einen Riss im Pool gesetzt.

Poolklammern durchqueren den Riss und verhindern die Migration des Betons.

Bildnachweis: www.poolstructuralrepair.com

Diese Reparatur wird oft von Fachleuten durchgeführt, aber es ist möglich, sie selbst durchzuführen, wenn Sie über die richtigen Werkzeuge und Materialien verfügen. So wird's gemacht:

  1. Bewerten Sie den Riss und identifizieren Sie die idealen Stellen für die Installation der Heftklammern (nicht mehr als 20 Zoll voneinander entfernt). Zeichnen Sie an den ausgewählten Stellen eine Linie um jede Heftklammer.
  2. Verwenden Sie eine Schutzbrille, eine Atemschutzmaske und einen Gehörschutz und schneiden Sie den Putz entlang jeder Kontur mit einer Schleifmaschine mit Mauerwerksklinge durch.
  3. Bohren Sie an beiden Enden des Umrisses ein 1,5 Zoll tiefes Loch mit einem Bohrer, der so breit wie die Heftklammer ist.
  4. Meißeln Sie den restlichen Putz heraus, um sicherzustellen, dass die Heftklammern unter der Oberfläche des Pools liegen. Tragen Sie Handschuhe, füllen Sie die Löcher und den gemeißelten Bereich mit Epoxid. Drücken Sie die Heftklammer in das Epoxidharz. Tragen Sie Epoxidharz auf die Heftklammer auf und glätten Sie überschüssiges Material. Lassen Sie das Epoxidharz trocknen.
  5. Platzieren Sie die Öffnungen mit zweiteiligem Epoxid entlang des gereinigten Risses. Decken Sie die gesamte Länge des Risses zusammen mit der Basis jeder Öffnung mit zweiteiligem Epoxidharz ab. Lassen Sie das zweiteilige Epoxidharz trocknen.
  6. Sobald das Epoxidharz eingerichtet ist, drücken Sie Wasser durch jede Öffnung und achten Sie auf Wasserleckagen entlang des Risses. Wenn Undichtigkeiten auftreten, tragen Sie zweiteiliges Epoxidharz auf Leckagen auf, lassen Sie das Epoxidharz trocknen und überprüfen Sie es erneut.
  7. Injizieren Sie Urethanschaum in jede Öffnung, bis Sie sehen, dass Schaum aus der nächsten Öffnung austritt oder der Druck auf die Pistole zu groß ist. Lassen Sie den Urethanschaum abbinden.
  8. Brechen Sie mit persönlicher Sicherheitsausrüstung die Anschlüsse ab und schleifen Sie das Epoxidharz mit Schleifpapier der Körnung 36 ab.
  9. Verputzen und streichen Sie die Oberfläche passend zur Umgebung.
Zweiteiliger Urathanschaum, der hinter dem Riss eingespritzt wird.

Urethanschaum wird in die Öffnungen injiziert, um den versiegelten Riss wieder aufzufüllen.

Bildnachweis: www.rocksolidpa.com

Delaminierter Putz

Delaminierter Putz aus Betonsubstrat.

Durch die Delaminierung des Putzes auf dem Beton entsteht ein Luftraum oder "Hohlraum". Wasser kann in die Leere wandern und das Problem erweitern.

Bildnachweis: www.poolswiki.com

Eine Delaminierung tritt auf, wenn sich der darunter liegende Zement und der Oberflächenputz trennen und a "Leere." Unbehandelt können diese Delaminierungspunkte die Integrität des Pools beeinträchtigen Struktur. Dies ist eine relativ einfache Reparatur, die Sie selbst durchführen können, wenn der Pool entleert ist.

  1. Untersuchen Sie die Pooloberfläche auf offensichtliche Unregelmäßigkeiten, wie z. B. abgebrochenen oder wogenden Putz. Klopfen Sie dann mit einer Stange oder einem Besenstiel auf die Oberfläche des Pools. Bereiche, in denen sich der Putz delaminiert hat, klingen deutlich anders als Bereiche, in denen der Putz fest haftet. Solche Bereiche können auch "weich" sein, weil sich Wasser in den Hohlräumen befindet. Zeichnen Sie eine Linie um die Kanten delaminierter Bereiche.
  2. Verwenden Sie eine Schutzbrille, eine Atemschutzmaske und einen Gehörschutz und entfernen Sie mit einem Schleifer mit Gipsschneidklinge oder Meißel Gipsbrocken, die sich vom Beton gelöst haben.
  3. Verwenden Sie einen Staubsauger oder Luftkompressor, um alle Rückstände zu entfernen. Dann die Bereiche mit Säure waschen und mit Wasser abspülen. Entfernen Sie überschüssiges Wasser und lassen Sie die Bereiche trocknen.
  4. Verwenden Sie ein zugelassenes Poolbetonfeld, um die Hohlräume zu füllen. Verwenden Sie eine Handkelle aus Beton, um die Oberfläche zu glätten und glatt zu bearbeiten. Den Bereich glatt schleifen. Tragen Sie frischen Putz auf den Bereich auf und versuchen Sie, die Textur der Pooloberfläche anzupassen. Lassen Sie den Gips aushärten, füllen Sie den Pool wieder auf und gleichen Sie die chemische Zusammensetzung aus.

Algenflecken

Anders als das Algenwachstum, das durch regelmäßiges Bürsten und ein ausgewogenes chemisches Gleichgewicht des Pools kontrolliert oder beseitigt werden kann, können Algenflecken das Erscheinungsbild Ihres Pools beeinträchtigen. Algenflecken können mit einer Poolbürste aus Edelstahl und etwas Ellbogenfett entfernt werden. Bei besonders harten Algenflecken, wie z. B. Schwarzalgenflecken, müssen Sie den Pool entleeren und die Oberflächen mit Säure waschen. In der Regel muss ein Pool je nach Poolbedingungen alle fünf Jahre abgelassen und mit Säure gewaschen werden.

Rostflecken

Rostflecken können durch einen in den Pool fallenden Metallgegenstand verursacht werden, der rostet und einen Fleck auf der Pooloberfläche hinterlässt. Typische Gegenstände, die versehentlich in einen Pool getreten werden können, sind Nägel, Schrauben und Spielzeug, die nicht für den Pool bestimmt sind. Durch Bürsten mit einer Poolbürste aus Edelstahl oder einem Poolbimsstein können leichte Rostflecken entfernt werden.

Andere Rostflecken können von der Eisenbewehrung stammen, die in den Poolbeton eingebettet ist. Die Flecken wandern von der Bewehrung an die Oberfläche. Diese Flecken sind normalerweise dunkel und rund, können aber auch verschiedene Formen haben. Wenn sie nicht durch Bürsten oder Verwendung eines Poolbimssteins entfernt werden können, können die Flecken nur so entfernt werden ist, den Pool zu entleeren, den befleckten Abschnitt auszuschneiden und den Hohlraum mit Betoninjektionsmaterial zu flicken. Dies ist fast immer ein Job für Profis

Wasser mit hohem Eisengehalt kann breite, unschöne Flecken hinterlassen. Kommerzielle Pool-Rostentfernungschemikalien können dem Poolwasser zugesetzt werden, oder Sie können den Pool entleeren und die Chemikalie direkt auf den Rostfleck auftragen. Konsultieren Sie die Anweisungen des Herstellers und verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung, wenn Sie Chemikalien zur Fleckenentfernung verwenden.

Calciumablagerungen

Kalziumablagerungen können wie winzige Stalagmiten aussehen, die von den Seitenflächen Ihres Pools wachsen, oder wie Vogelkot in verschiedenen Größen, normalerweise dunkel oder schwarz auf den Bodenflächen. Es gibt verschiedene Theorien darüber, warum ein Pool Kalziumablagerungen aufweist. Die meisten Experten scheinen zu glauben, dass es sich um eine Kombination aus schlechter Poolwasserchemie und vielleicht der handelt Die Putz- / Betonoberfläche wird nicht gut genug verdichtet und geglättet, um das Eindringen von Chemikalien zu verhindern Hohlräume und reagieren.

In jedem Fall können die kleineren Ablagerungen mit einem Poolbimsstein abgerieben werden. Bei größeren Ablagerungen müssen Sie den Pool entleeren und die Ablagerungen durch Waschen mit Säure oder Mahlen mit einem kleinen Schleifer entfernen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Elektrowerkzeuge verwenden, da Sie sicherstellen müssen, dass Sie nicht zu viel Material abschleifen. Tragen Sie beim Schleifen eines Betonbeckens immer eine Schutzbrille, eine Atemschutzmaske und einen Gehörschutz.