Tipps zum Malen eines Holzkamins

Verzierter Holzkamin
Das Streichen eines Holzkamins oder einer Kaminverkleidung unterscheidet sich nicht vom Streichen anderer Holzverkleidungen in Ihrem Haus. Da Kamine häufig ein Schwerpunkt in einem Raum sind, können Sie Spaß daran haben, ihn mit Spezialfarben, Kunstlackierungen oder der Anpassung der Farbe an Kunstwerke über dem Kamin zu bemalen.
Bereiten Sie die Oberfläche vor
Die Oberflächenvorbereitung ist ein wichtiger Bestandteil jeder gut aussehenden, langlebigen Lackierung. Wenn der hölzerne Kaminmantel oder -rahmen gebeizt und lackiert ist, muss er vor dem Lackieren gründlich geschliffen, abgewischt und mit einer Klebegrundierung grundiert werden. Das Neulackieren vorhandener Farben erfordert keine Grundierung. Einfach schleifen und abwischen. Ein neuer Holzmantel muss grundiert, trocknen gelassen und dann leicht geschliffen werden, um ein glattes Finish zu erzielen.
Vergiss nicht abdichten. Wenn zwischen einem Teil des Kamins und den umgebenden Wänden eine noch so kleine Lücke besteht, tragen Sie eine Dichtungsperle auf. Wenn Sie nicht vorhaben, die Wand zu streichen, verwenden Sie eine klare Abdichtung und wischen Sie sie sofort nach dem Auftragen glatt. Wenn es trocknet, sehen Sie es nicht an der Wand. Verwenden Sie das blaue Klebeband des Malers, um die Umgebung zu schützen und saubere, gerade Linien zu erhalten, es sei denn, Sie haben eine extrem ruhige Hand mit einem Pinsel.
Ein Holzkamin lässt sich am einfachsten mit einem Pinsel streichen. Kaufen Sie den besten Pinsel, den Sie sich leisten können. Mit einer 2- oder 3-Zoll-Flügelbürste können Sie gute Arbeit mit komplizierten Kanten und größeren Bereichen leisten.
Wählen Sie Farbe und Farbe
Wenn Sie Holz im Kamin verbrennen, kann sich die Farbe mit der Zeit durch Rauch verfärben. Sie sollten entweder Emaille auf Ölbasis (Alkyd) oder eine Premium-Emaille auf Wasserbasis (Acryllatex) verwenden. Beide Optionen werden wiederholt gewaschen. Vermeiden Sie billige, minderwertige Farben: Gehen Sie zu einem Farbengeschäft, in dem professionelle Maler ihre Materialien kaufen. Wenn der Holzkamin nicht sehr groß und reich verziert ist, benötigen Sie nicht mehr als einen Liter Farbe. Der Kostenunterschied zwischen Premiumfarbe und Billigfarbe ist minimal.
Sie können nichts falsch machen, welches knusprige oder cremige klassische Weiß. Berücksichtigen Sie jedoch dramatischere Farben, insbesondere wenn die umgebende Wand neutral ist. Wählen Sie eine Farbe aus dem Kunstwerk über dem Kaminsims, den Polstern oder den Fensterbehandlungen, um einen zusammengezogenen Look zu erzielen. Wenn die Seiten des Kamins ebenfalls aus Holz sind, sollten Sie sie in einem anderen Farbton als den Kaminsims streichen. Wenn es einen Ziegel- oder Fliesenherd gibt, versuchen Sie es mit einer Farbe, die das Mauerwerk ergänzt und betont.
Kunst- und Spezialfarben
Für ein wenig zusätzliche Arbeit kann das Faux-Streichen Ihres Holzkamins, um wie Marmor oder Stein auszusehen, dem Raum wirklich Pizazz verleihen. Weil Kunstmalerei so populär geworden ist, haben die meisten Geschäfte für Heim und Farbe spezielle Applikatoren und Oberflächen, um es zu einem ziemlich einfachen Projekt zu machen. Fragen Sie nach kostenlosen oder kostengünstigen Faux-Kursen oder suchen Sie online nach Inspiration und Anweisungen (siehe Referenzen).
Spezialfarben können mit noch weniger Arbeit einen Faux-Look erzielen. Die Verwendung von Metallicfarben als Akzent oder für den gesamten Kamin kann atemberaubend aussehen. Perlmuttfarbe verleiht ein subtileres und eleganteres Aussehen. Sand- oder Flussfelsenfarbe verleiht einem Kamin ein warmes, rustikales Aussehen.