Dezibelwerte der Klimaanlage

Zentrale Klimaanlage

Außenklimaanlagen sind oft so laut wie 80 oder 90 Dezibel.

Bildnachweis: Comstock / Comstock / Getty Images

Klimaanlagen können viel zum Geräuschpegel in Ihrem Haus beitragen. Die Geräuschentwicklung hängt vom Alter der Maschine, dem Typ der Klimaanlage und ihrem Zustand ab. Erwarten Sie im Allgemeinen, dass ältere Maschinen lauter sind. Die Dezibelwerte können steigen, wenn die älteren Maschinen abgenutzt sind, und neu entwickelte Klimaanlagen wurden unter Berücksichtigung der Geräuschreduzierung gebaut.

Dezibel verstehen

Dezibel geben die Lautstärke eines bestimmten Tons basierend auf einem logarithmischen System an. Grundsätzlich entspricht ein 10-Dezibel-Differential einem Klang, der doppelt so laut ist wie der Ton, der 10 Dezibel niedriger ist. Das Geräusch bei 60 Dezibel, was ungefähr der Lautstärke einer lauten Fensterklimaanlage entspricht, scheint doppelt so laut zu sein wie bei 50 Dezibel. Um dieses doppelte Lautheitsgefühl zu erreichen, ist ein zehnmal intensiverer Klang erforderlich, weshalb die Verdoppelung alle 10 Dezibel erfolgt.

Klimaanlage Dezibel

Im Durchschnitt durchlaufen Klimaanlagen den gleichen Geräuschpegelbereich wie Geschirrspüler, werden jedoch häufig als leiser empfunden, da Dezibel mit der Entfernung zusammenhängen. Wenn Sie in der Küche sind, während der Geschirrspüler läuft, klingt es bis zu 60 Dezibel. Eine Klimaanlage klingt nur dann so laut, wenn Sie direkt daneben stehen. Lokale Verordnungen regeln, wie laut eine Klimaanlage sein kann. In der Stadt Los Angeles zum Beispiel kann eine Klimaanlage nicht mehr als 5 Dezibel lauter sein als das Umgebungsgeräusch.

Schallbereich

Die Dezibelwerte der Klimaanlage sind sehr unterschiedlich. Eine sehr leise Klimaanlage macht möglicherweise nur etwa 25 Dezibel Geräusche, was nur lauter als ein Flüstern ist. Tragbare Klimaanlagen werden bis zu 55 Dezibel laut. Dies ist etwas lauter als ein normal summender Kühlschrank, der normalerweise etwa 40 Dezibel beträgt.

Dezibel-Bewertungen

Hersteller von Klimaanlagen geben den Maschinen eine Dezibel-Bewertung, die auf dem Etikett aufgeführt ist. Die Dezibel-Bewertung beschreibt normalerweise die Schallausgabe, die von einer Person gehört wird, die in einer nicht isolierten Umgebung in der Nähe der Klimaanlage steht. Klimaanlagen mit einer hohen Kühlleistung erzeugen häufig hohe Dezibel. Einige Klimaanlagen mit spezieller Schalldämpfungstechnologie sind auch teurer als normale Klimaanlagen. Schalldämmung und Abstand verringern die wahrgenommene Lautstärke.

Beruhigende Klimaanlagen

Es können Schritte unternommen werden, um die von Klimaanlagen erzeugten Geräusche zu reduzieren. Fenstermodelle sollten eine Abschirmung mit einer schallabsorbierenden Schaumschicht an der Außenseite der Klimaanlage haben. Wenn Sie zentrale Luft haben, hilft das Abdecken Ihrer Kanäle mit geschlossenzelligem Schaum, den Geräuschpegel zu reduzieren. Wenn eine Außenklimaanlage zusätzliche Geräusche macht, können eine Schallschutzwand und Isolierdecken zwischen dem Gerät und dem nächstgelegenen Eingangspunkt, z. B. einem Fenster, das Problem lösen. Diese Maßnahmen können den Schallpegel von Klimaanlagen um bis zu 10 Dezibel reduzieren.