Ist eine Gusseisenpfanne mit einem Holzgriffofen sicher?

Gusseisenpfanne

Halten Sie Holzgriffe aus dem Ofen.

Bildnachweis: Comstock / Comstock / Getty Images

Kochgeschirr mit Holzteilen, einschließlich gusseiserner Pfannen mit Holzgriffen, ist nicht ofenfest. Holz in einem geschlossenen Ofen wird nicht in Flammen aufgehen, bis die Temperaturen laut Newton Ask a über 800 Grad Fahrenheit steigen Wissenschaftler-Website, aber Holz erzeugt eine andere Brandgefahr bei niedrigeren Temperaturen, weit im Bereich eines herkömmlichen sogar. Holz setzt bei Brattemperaturen brennbare Gase frei, die sich plötzlich entzünden können. Bei Backtemperaturen können Holzgriffe splittern und die Handhabung des gusseisernen Kochgeschirrs unsicher machen.

Gusseisen

Viele gusseiserne Kochgeschirrprodukte bestehen aus einteiligen Eisengussteilen. Einfache Gusseisengriffe erhitzen sich schnell und selbst auf dem Herd kann es zu heiß werden, um sie ohne Schutz zu handhaben. Gusseisenprodukte mit Holzgriffen an den Griffen schützen den Benutzer vor Hitze und bieten eine einfachere und sicherere Handhabung bei Verwendung auf Herdplatten. Die Holzgriffkonstruktion umfasst isolierende Abstandshalter, um den Griff vor dem heißen Kochgefäß zu schützen. In einem Ofen verliert der Holzgriff diesen Schutz. Feuchtigkeit kocht aus dem Holz und verursacht Schrumpfen. Bei hohen Temperaturen entlüftet das Holz brennbare Gase und verleiht dem Lebensmittel unerwünschte Aromen.

Feuergefahren

Die genaue Temperatur, bei der Holz in Flammen aufbricht, hängt von der Art und dem Feuchtigkeitsgehalt ab. Einige Hölzer enthalten brennbare Harze, die leicht brennen, während die dichte Struktur anderer Hölzer die Verbrennung verzögert. Die Pyrolyse von Holz beginnt bei etwa 480 Grad Fahrenheit und liegt damit deutlich unter der durchschnittlichen Verbrennungstemperatur. Durch die Pyrolyse werden brennbare Gase aus Holz freigesetzt, einschließlich Kohlenmonoxid und Methan. Öle oder Oberflächen auf einem Holzgriff tragen andere Gase zu dieser brennbaren Mischung bei. Holz entzündet sich bei Ofentemperaturen nicht. Im Ofen angesammelte Holzgase können in einem Blitzfeuer explodieren, wenn sie durch einen Funken oder eine Flamme entzündet werden.

Sichere Temperaturen

Eine Gasflamme erreicht 1.400 Grad Fahrenheit, mehr als genug, um eine Aluminiumpfanne zu schmelzen. Gusseisenpfannen behalten ihre Form und Festigkeit bei Temperaturen von bis zu 1.700 Grad Fahrenheit. Auf einem Gasbrenner gelassen, könnte der Holzgriff einer Gusseisenpfanne Feuer fangen, aber die Pfanne selbst bleibt stabil. Melaminharzgriffe halten Temperaturen von bis zu 300 Grad Fahrenheit stand, Holzprodukte können laut Tomlinson Industries jedoch nur bei Erwärmungstemperaturen in einem Ofen verwendet werden. Ofentemperaturen über 200 ° F können das Aussehen beeinträchtigen und die Form von Holzprodukten verzerren.

Würze

Gusseisen rostet, sofern nicht durch Kochen von Pflanzenöl in die Poren des Metalls gewürzt. Während des Abkochens des Öls bildet ein Kohlenstoffrückstand eine Schutzbeschichtung, die verhindert, dass Lebensmittel an der Pfanne haften bleiben, und das Eisen vor ätzenden Flüssigkeiten schützt. Wenn Sie eine gusseiserne Pfanne gründlich mit Öl oder Backfett einreiben und 60 Minuten lang bei 400 ° F backen, wird eine neue Pfanne effizient gewürzt. Bei Kochgeschirr aus Gusseisen mit Holzgriffen die Pfanne ölen und langsam über einem Herd erhitzen, bis das Öl abbrennt. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und legen Sie sie zum Abkühlen beiseite.