Ein Gasleck in einem Kühlschrank

Ein nicht ordnungsgemäß funktionierender Kühlschrank birgt nicht nur das Risiko von verdorbenen Lebensmitteln, sondern es gibt auch physische Gefahren, die als Teil Ihres grundlegenden Küchenverständnisses betrachtet werden sollten.
Bildnachweis: gerenme / iStock / GettyImages
Es ist wichtig, Ihren Kühlschrank zu verstehen, um ihn in der bestmöglichen Arbeitsform zu halten - aber auch aus Sicherheitsgründen. Obwohl Öfen, Herdplatten und Toaster normalerweise als die gefährlicheren Teile einer Küche angesehen werden, werden im Kühlschrank auch Überlegungen zur Gewährleistung der Sicherheit angestellt. Ein nicht ordnungsgemäß funktionierender Kühlschrank birgt nicht nur das Risiko von verdorbenen Lebensmitteln, sondern es gibt auch physische Gefahren, die als Teil Ihres grundlegenden Küchenverständnisses betrachtet werden sollten.
Gefahrenarten für Kühlschränke
Es gibt eine Reihe unwahrscheinlicher, aber möglicher Gefahren im Zusammenhang mit Ihrem Kühlschrank:
- Kippen des Kühlschranks: Wenn Sie den Kühlschrank zu weit kippen, kann dies zu Quetschverletzungen führen, wenn der Kühlschrank auf einem Körperteil landet. Dies kann auch das Innenleben des Kühlschranks schwer beschädigen und Glasregale im Kühlschrank zerbrechen lassen.
- Glasscherben: Glasböden oder Schubladen können zerbrechen und zu Schnittwunden und Schnittwunden an Händen und Füßen führen.
- Verschieben von Regalen: Regale und Schubladen, die zu schwer zu bewegen sind, können zu Quetsch- oder Quetschverletzungen an Händen und Fingern führen.
- Elektrische Überlastung: Wenn der Kühlschrank Teil eines Stromkreises ist, der überlastet wird, kann dies zu Stromüberlastungen führen, die Leistungsschalter auslösen oder auf andere Weise elektrische Teile beschädigen können. Elektrische Gefahren bergen auch Stromschlag- und Brandgefahr. Zusätzliche elektrische Gefahren können auftreten, wenn sich Wasser im Gerät ansammelt und in das elektrische System eindringt.
- Feuer: Unter und hinter dem Kühlschrank können sich Staub und Partikel ansammeln. Der Aufbau liefert Brennstoff für Brände, die durch elektrische Überhitzung sowie elektrische Funken entstehen können.
- Kühlsystem: Die Kältemittelflüssigkeit, die die Kühlfunktion des Kühlschranks steuert, ist gefährlich, entflammbar und kann Sicherheitsprobleme verursachen, von Einatmungsgefahren bis hin zu kleinen Explosionen.
- Wasser tritt im Kühlschrank aus: Moderne Kühlschränke mit Eis- oder Wasserspendern neigen zu Undichtigkeiten in ihren Versorgungsrohren. Diese können Ihrem Haus enormen Schaden zufügen, wenn sie nicht aktiviert werden. Untersuchen Sie alle Wasserablagerungen, die Sie sofort bemerken.
Während all diese Gefahren wichtige Überlegungen sind, gibt es für die meisten vorbeugende Methoden. Der Kühlschrank kann mit einem Industrieteil an der dahinter liegenden Wand befestigt werden, wodurch das Risiko eines Kippens verringert werden kann. Für Regale und Schubladen kann bruchsicheres Glas oder Kunststoff verwendet werden. Die elektrischen Gefahren sind nach wie vor erheblich, können jedoch durch eine ordnungsgemäße Installation durch einen zugelassenen Elektriker und eine ordnungsgemäße Wartung der Drähte, Kabel und der Umgebung verhindert werden. Viele Menschen verstehen nicht unbedingt die von ihnen verwendeten Kühlsysteme, die es wert sind, zerstört zu werden.
Chemikalien und Flüssigkeiten für Kühlschränke
Um den Kühleffekt in einem Kühl- und Gefrierschrank zu erzeugen, a Kältemittel muss benutzt werden; Dies ist eine Chemikalie, die im Kühlsystem zwischen einer Flüssigkeit und einem Gas übergeht. Das Kältemittel beginnt unter Druck und wird zu einer Flüssigkeit komprimiert und fließt dann bei niedrigerem Druck in eine Kammer, wo es verdampft. Wenn die Flüssigkeit verdunstet, nimmt sie Wärme aus dem Umgebungsraum auf, um zu verdampfen. Dies bewirkt den Kühleffekt im Raum des Kühlschranks.
Während viele Flüssigkeiten als Kältemittel verwendet werden können, gibt es eine spezielle Klasse von Chemikalien, die speziell entwickelt wurden, um so effizient wie möglich zu wirken. Im Laufe der Zeit haben sich die in Kühlschränken und Klimaanlagen verwendeten Chemikalien geändert, da festgestellt wurde, dass der erste Satz erzeugter Kältemittel schädlich für die Ozonschicht ist. Freon, die ursprüngliche Kältemittelchemikalie, ist noch in älteren Systemen zu finden, aber in den meisten modernen Kühlschränken Verwenden Sie Tetrafluorethan oder ähnliche Chemikalien (sogenannte Fluorkohlenwasserstoffe), um Schäden am Umgebung.
Kühlschrank Gaslecksymptome
Wenn Sie zufällig denken, "mein Kühlschrank riecht nach Gas", ist es wahrscheinlich, dass das Kühlsystem beschädigt ist und die Flüssigkeit im Inneren in die Atmosphäre der Küche gelangen kann. Es gibt nicht immer gute Möglichkeiten, um festzustellen, ob ein Leck auftritt oder nicht. Obwohl die Flüssigkeit für einen Teil des Prozesses flüssig ist, verdampft sie, sobald sie auf atmosphärischen Druck trifft, zu einem Gas, das viel schwerer zu erkennen ist als eine Art verschüttete Flüssigkeit.
Freon und andere alte Chemikalien können einen unangenehmen Geruch haben, ähnlich wie Nagellackentferner, der erkannt werden kann. Neuere Kältemittel haben möglicherweise keinen nennenswerten Geruch, achten Sie jedoch auf den Geruch von Ammoniak oder anderen chemischen Gerüchen im Kühlschrank. Diese verdampfenden Gase können Luftsauerstoff ersetzen, was in einigen Fällen zu Bewusstlosigkeit und Erstickung führen kann. Wenn Ihr Kühlschrank nach Ammoniak oder Chemikalien riecht, sollten Sie sofort einen Experten anrufen, der dies kann Verwenden Sie einen Luftprobenehmer und andere spezielle Messgeräte, um festzustellen, ob ein Gasleck aus der Kühlung vorliegt oder nicht System.
Brennende Gerüche und Kühlschränke
Wenn die Luft um den Kühlschrank nach etwas Brennendem riecht, liegt möglicherweise ein elektrischer Fehler vor, der dazu führt, dass sich ein Draht überhitzt und Staub oder Partikel um ihn herum schwelen. Wenn dies der Fall ist, führen Sie sofort eine Umfrage für diese Art von Gefahren durch. Wenn der Geruch anhält oder zunimmt, können Sie den Kühlschrank am besten vollständig ausschalten und auf das Eintreffen eines Servicetechnikers warten.
Bei einem Gasleck hängt die Wahrscheinlichkeit eines Sicherheitsrisikos vollständig von der Größe, der Art des Gases und der Ursache ab. Zum Beispiel können Menschen versehentlich das Kühlsystem durchstoßen und das Gas in die Atmosphäre entweichen lassen. Normalerweise ist dies kein Gesundheitsrisiko, es sei denn, die Person atmet die gesamte Gasfreisetzung direkt ein. Es ist jedoch wichtig, den Bereich zu meiden, bis die Frischluft wieder zirkuliert hat. In diesem Fall sollte der Kühlschrank jedoch nicht wieder eingeschaltet werden. Ohne Flüssigkeit in den Leitungen kann sich das System überhitzen und Feuer fangen.
Explosionssymptome des Kühlschranks
Kühlschrank-Explosionen sind zwar unglaublich selten, können aber auch unglaublich gefährlich sein - vor allem, weil sie treten mit sehr geringer Warnung auf, im Gegensatz zu einem Feuer, das sich bilden kann und wahrscheinlich auch Rauch auslöst Detektoren. Kälteexplosionen im Kühlschrank resultieren jedoch häufig aus Problemen mit dem Kompressor im Kältemittelsystem. was auf dem Kühlschrank nicht leicht zu sehen ist, was bedeutet, dass es für Hausbesitzer schwierig ist zu wissen, wann sie sich in der Nähe befinden Risiko.
Explosionen können auftreten, wenn sich um den Kompressor herum überschüssige Wärme befindet, die verhindert, dass das flüssige Gas ordnungsgemäß entlüftet wird. Die Hitze kann dazu führen, dass sich die dünnen Spulen des Kompressors zusammenziehen, was den Druck des Gases im Inneren stark erhöht. Dieses Gas, das sonst nirgendwo entlüftet werden kann, kann dann dazu führen, dass der Kompressor explodiert - und zwar bereits mit Wärme vorhanden kann dies zu einem induzierten Feuer führen, das mit dem austretenden Gas in Wechselwirkung treten und weiter explodieren kann.
Gaslecks und Explosionen
Eine Explosion kann auch durch ein Gasleck verursacht werden, das auf einen Funken trifft, z. B. ein abgenutztes oder anderweitig beschädigtes elektronisches Kabel. Zusätzlicher Staub und Schmutz können zu Wärmestau führen und im Falle eines Brandes oder einer Explosion zusätzlichen Kraftstoff abgeben.
Explosionen im Kühlschrank sind zwar unwahrscheinlich, können jedoch schwere Schäden verursachen und den Kühlschrank häufig vollständig zerstören. Sie haben definitiv das Potenzial, Personen im Bereich der Explosion zu verletzen. Um die Explosionsgefahr zu verringern, üben Sie eine gute Haushaltsführung in der Küche: Reinigen Sie Staub und Schmutz in der Umgebung und reinigen Sie die Spulen des Kompressors regelmäßig. Das Auftauen des Kühlschranks einmal im Jahr kann ebenfalls eine gute Praxis sein, da der Kompressor dadurch zur Ruhe kommen und untersucht werden kann.
Bei Kühlschrankproblemen ist es immer am besten, sich an einen qualifizierten Service- oder Reparaturpersonal zu wenden, um die Qualität der Arbeit zu gewährleisten - und um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.