Fehlerbehebung und Reparatur einer Maytag-Waschmaschine

Dinge, die du brauchen wirst

  • Schraubenzieher

  • Rollgabelschlüssel

  • Drehmomentschlüssel

  • Jack

...

Maytag Waschmaschinen müssen im Laufe der Zeit gewartet werden. Häufige Probleme wie Entleerungs- oder Schleuderprobleme können mit einfachen Tipps zur Fehlerbehebung schnell behoben werden. Größere Probleme, wie beispielsweise ein Abflussleck, erfordern möglicherweise den Austausch von Maytag-Abflussteilen. Halten Sie Ihre Maytag-Waschmaschine bereit, um diese manchmal modellspezifischen Probleme zu lösen. Wenden Sie sich an den Hersteller, um Ersatzteile für Ihre Maytag-Waschmaschine zu erhalten.

Nicht drehen oder entleeren

Schritt 1

Bewerten Sie die Last. Eine Überfüllung Ihrer Wäsche mit zu vielen Kleidungsstücken (oder zu wenig) kann die Wasserfüllung beeinträchtigen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Kleidung vor dem Betrieb gleichmäßig verteilt wird.

Schritt 2

Stellen Sie fest, ob die Unterlegscheibe an die Steckdose angeschlossen ist. Setzen Sie gegebenenfalls Ihren Leistungsschalter zurück.

Schritt 3

Entfernen Sie alle Knicke vom Ablaufschlauch. Verstopfen Sie gegebenenfalls den Abfluss der Versorgungswanne.

Schritt 4

Schließen Sie den Deckel der Waschmaschine sicher, um Druck auf den Deckelschalter auszuüben. Der Deckelschalter verhindert, dass die Waschmaschine bei geöffnetem Deckel funktioniert. Wenn es geschlossen ist, aber immer noch nicht funktioniert, ist der Schalter möglicherweise defekt. Laut Maytag verhindert die eingebaute Fehlerfunktion der Waschmaschine, dass sie sich dreht oder entleert, bis der Deckelschalter ersetzt wird. Wenden Sie sich an einen autorisierten Maytag-Dienstleister, wenn Sie den Verdacht haben, dass der Deckelschalter defekt ist.

Undicht

Schritt 1

Vermeiden Sie eine Überfüllung Ihrer Ladung. Eine unausgeglichene, schwere Last kann zu einer übermäßigen Wasserfüllung führen, die auslaufen kann. Schieben Sie die Unterlegscheibe von der Wand weg, um die Rückwand zu sehen. Überprüfen Sie, ob der Wasserschlauch fest mit der Maschine verbunden ist.

Schritt 2

Ersetzen Sie den gesamten Schlauch, wenn Sie Reifenpannen sehen. Wenn der Schlauch in gutem Zustand ist, ersetzen Sie nur die inneren Unterlegscheiben. Investieren Sie in neue Außenwannen aus Stahl oder Kunststoff, wenn diese verrostet, durchstoßen oder gespalten sind.

Schritt 3

Schrauben Sie die Zugangsklappe ab und suchen Sie nach Lecks im Innenfach, während sich die Maschine füllt. Wenn im weiteren Verlauf des Zyklus Undichtigkeiten auftreten, ersetzen Sie die Pumpe. Schalten Sie die Waschmaschine aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Kippen Sie die Unterlegscheibe vorsichtig nach oben, um unter das Gerät zu gelangen. Verwenden Sie einen Wagenheber, damit die Unterlegscheibe bei der Ausführung der Arbeiten nicht umkippt.

Schritt 4

Lösen Sie die beiden Motorbefestigungsschrauben mit einem Schraubenschlüssel, um die Spannung am Riemen zu verringern. Trennen Sie den Pumpenschlauch und lösen Sie die Befestigungsschrauben mit einem Drehmomentschlüssel. Lösen Sie die Pumpenscheibe mit Ihren Händen. Sobald die gesamte Pumpe und der gesamte Schlauch entfernt sind, installieren Sie zuerst die neue Pumpe, indem Sie den Pumpenhebel in den Rührschlitz schieben und den Riemen mit der Pumpenscheibe ausrichten.

Schritt 5

Richten Sie die Schraubenlöcher aus und ziehen Sie die Befestigungsschrauben fest. Schließen Sie alle Schläuche wieder an und rasten Sie die Klemmen ein. Ziehen Sie gegen den Motor, um den Riemen zu spannen, und ziehen Sie dann die hintere Motorbefestigungsschraube fest. Befestigen Sie die Befestigungsschraube auf der gegenüberliegenden Seite des Motors. Stellen Sie die Unterlegscheibe wieder auf den Boden und schließen Sie sie wieder an.