Warum bläst die Fenstereinheit der Klimaanlage keine kalte Luft?

Wenn Sie möchten, dass die Klimaanlage kalte Luft bläst, stellen Sie sicher, dass die Bedienelemente richtig eingestellt sind.
Einer der häufigsten Gründe dafür, dass eine Fensterklimaanlage keine kalte Luft liefert, ist die falsche Modusauswahl. Wenn das Gerät jedoch richtig auf "Kühlen" eingestellt ist, aber keine kühle Luft bläst, mögliche Probleme sind Kältemittelarm, verschmutzte Luftfilter und Einfrieren der Spule. Es ist auch möglich, dass der Kondensatormotor nicht funktioniert oder nicht mit Strom versorgt wird. Probleme mit dem Kondensator und dem Kältemittelstand müssen von einem Serviceprofi behoben werden. Hausbesitzer können sich jedoch in der Regel selbst um verschmutzte Filter, Einfrieren und Stromprobleme kümmern.
Wie eine Klimaanlage kalte Luft erzeugt
Wenn Sie Ihre Fensterklimaanlage einschalten und "Kühlen" auswählen, schaltet sich der Kondensator ein und zirkuliert das Kältemittel durch eine Reihe von Spulen. In der ersten Etappe seiner Reise wird das Kältemittel in den Kondensatorschlangen komprimiert. Auf halbem Weg geht es durch eine winzige Öffnung und tritt ein
die Verdampfungsspulen, wo es sich in ein Gas verwandelt. Der Übergang von einer Flüssigkeit zu einem Gas saugt der Luft Wärme ab, und infolgedessen werden die Verdampfungsschlangen kalt. Ein Umwälzventilator bläst diese kalte Luft aus der Vorderseite des Geräts.Luft bläst, aber es ist nicht kalt
Wenn Sie spüren, wie Luft aus Ihrer Klimaanlage bläst, bedeutet dies, dass der Lüfter funktioniert, der Kondensator jedoch möglicherweise nicht. Der Kondensator macht ein rumpelndes Geräusch und lässt das Gerät normalerweise vibrieren. Wenn Sie das Rumpeln nicht hören oder keine Vibrationen spüren, stimmt etwas nicht, aber das Problem kann einfach zu beheben sein.
Überprüfen Sie die Einstellungen an der Vorderseite des Geräts. Der Lüfterwähler sollte auf "Auto" stehen. Wenn es auf "Ein" eingestellt ist, bläst es Luft, selbst wenn die Der Kondensator funktioniert nicht, aber in der Position "Auto" wird er nur eingeschaltet, wenn sich der Kondensator befindet Arbeiten. Drehen Sie den Thermostat nach Korrektur dieser Einstellung in die maximale Kälteposition. Dadurch sollte der Kondensator starten und Sie sollten anfangen, kalte Luft zu spüren.
Wenn Sie selbst bei laufendem Kondensator keine kalte Luft spüren, sind die Spulen möglicherweise zugefroren, der Filter ist möglicherweise verschmutzt oder die Kältemittelfüllung ist möglicherweise niedrig. Ein einfaches Verfahren kann dabei helfen, festzustellen, welche dieser Bedingungen verantwortlich sind.
Der Wurzel des Problems auf den Grund gehen
Schritt 1
Schalten Sie das Gerät aus. Öffnen Sie die Abdeckung an der Vorderseite und entfernen Sie den Luftfilter. Es kann schmutzig sein, und wenn ja, reinigen Sie es mit Wasser und Seife oder kaufen Sie ein neues. Wenn Sie schon dabei sind, gehen Sie nach draußen und reinigen Sie das Abgasgitter mit einem Gartenschlauch. Entfernen Sie alles, was den Luftstrom stören könnte, wie z. B. Äste.
Schritt 2
Schauen Sie mit einer Taschenlampe in das Gehäuse, um die Spulen zu überprüfen, bevor Sie den Luftfilter austauschen. Wenn sie schmutzig sind, säubere sie mit einem Staubsauger. Wenn sie eine Eisschicht haben, lassen Sie die Klimaanlage ausgeschaltet, bis das Eis schmilzt. Dies kann einen Tag oder länger dauern. Paradoxerweise verhindert eine Eisschicht, dass das Gerät kühle Luft bläst, indem es eine Barriere über den Verdampfungsschlangen bildet.
Schritt 3
Schalten Sie die Klimaanlage wieder ein, nachdem Sie den Filter gereinigt und die Spulen enteist haben. Wenn immer noch keine kalte Luft geblasen wird, ist die Kältemittelfüllung möglicherweise niedrig oder der Kondensator hat möglicherweise eine abgenutzte Dichtung. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie einen lizenzierten Serviceprofi anrufen. Es verstößt gegen das Gesetz, wenn eine nicht lizenzierte Person das Kühlsystem in einer Klimaanlage wartet.
Es bläst überhaupt keine Luft
Wenn keine Luft aus Ihrer Klimaanlage kommt, überprüfen Sie den Leistungsschalter, der möglicherweise ausgelöst hat. Drücken Sie auf den Stecker, um sicherzustellen, dass er in der Steckdose sitzt. Wenn die LEDs an der Vorderseite leuchten und anzeigen, dass das Gerät mit Strom versorgt wird, liegt möglicherweise ein feststeckendes Lüfterblatt oder ein Problem mit dem Bedienfeld vor. In jedem Fall ist es am besten, einen Serviceprofi anzurufen, um das Problem zu diagnostizieren und zu beheben.