Fehlerbehebung bei einem Electrolux-Trockner

Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie daran arbeiten. Schalten Sie den Leistungsschalter aus, wenn Sie an einem Elektrogerät arbeiten. Informationen zur Position bestimmter Teile finden Sie in der Bedienungsanleitung.

Überprüfen Sie den Bereich um die Abluftöffnung Ihres Trockners. Eine der häufigsten Ursachen für Trocknerprobleme, einschließlich Überhitzung und fehlgeschlagener Wäsche richtig und nicht richtig aufheizen ist, dass der Auspuff durch Schmutz, Flusen und andere blockiert wurde Trümmer. Darüber hinaus sind die billigen Entlüftungsschläuche, die mit vielen Electrolux-Trocknern geliefert werden, für die Arbeit nicht geeignet. und es ist eine gute Idee, diese Entlüftungsschläuche durch einen Edelstahlersatz höherer Qualität zu ersetzen Schläuche. Überprüfen Sie in der Zwischenzeit unbedingt die gesamte Länge des Entlüftungsschlauchs auf Verstopfung und entfernen Sie dabei eventuelle Knicke.

Überprüfen Sie die Thermosicherung. Viele Modelle von Electrolux-Trocknern sind mit einer thermischen Sicherung ausgestattet. Wenn diese thermische Sicherung defekt ist, läuft der Trockner möglicherweise überhaupt nicht oder läuft, erzeugt jedoch keine Wärme. Informationen zur Position der Thermosicherung an Ihrem Trocknermodell finden Sie in der Bedienungsanleitung. Bei vielen Modellen befindet sich die Thermosicherung in der hinteren Abdeckung. Möglicherweise benötigen Sie einen Schraubendreher, um auf dieses Bedienfeld zugreifen zu können. Stellen Sie sicher, dass Sie den Trockner vom Stromnetz trennen, bevor Sie beginnen. Wenn die Thermosicherung durchgebrannt ist, ersetzen Sie sie unbedingt und versuchen Sie erneut, den Trockner laufen zu lassen.

Überprüfen Sie das Netzkabel zum Trockner. Wenn das Kabel ausgefranst oder beschädigt ist, kann das Gerät kurzgeschlossen werden und nicht richtig funktionieren. Wenn das Kabel beschädigt ist, läuft der Trockner manchmal, weigert sich jedoch, zu anderen Zeiten zu starten. Überprüfen Sie unbedingt die gesamte Länge des Kabels von der Stelle, an der es am Trockner selbst befestigt ist, bis zu der Stelle, an der es an die Wand angeschlossen wird. Wenn das Kabel ausgefranst, durchgeschnitten oder beschädigt ist, muss es ersetzt werden, bevor Sie versuchen, den Trockner erneut zu verwenden.

Bonnie Conrad lebt in Pennsylvania und arbeitet seit 2003 als freiberufliche Autorin. Ihre Arbeiten sind auf Credit Factor, Constant Content und einer Reihe anderer Websites zu sehen. Conrad arbeitet auch hauptberuflich als Computertechniker und schreibt gerne über eine Reihe von Technikerthemen. Sie studierte Computertechnologie und Betriebswirtschaft am Harrisburg Area Community College.