Wie man eine Stützmauer baut: Ein DIY-Leitfaden

eine steinerne Stützmauer mit Steinstufen

Bildnachweis: Stephen Paul für Hunker

Eine Stützmauer ist eine vielseitige Landschaftsgestaltung, die Ihrem Garten nicht nur ein zusammenhängendes und strukturiertes Aussehen verleiht, sondern auch dazu beitragen kann, die Erosion eines abfallenden Abschnitts Ihrer Landschaftsgestaltung zu verhindern. Darüber hinaus können damit flache Bereiche zum Pflanzen von Beeten oder Hardscapes wie Terrassen erstellt werden. Stützmauerblöcke aus Beton sind ein beliebtes Wandmaterial, aber auch Landschaftsbauhölzer und Naturstein sind gültige Optionen, die im Allgemeinen für Heimwerker geeignet sind.

Eine kleine Stützmauer erfordert normalerweise keine Genehmigung und ist ein Heimwerkerprojekt, das problemlos über ein Wochenende durchgeführt werden kann.

Grundlagen der Stützmauer

Ihre Wahl des Stützmauermaterials bestimmt das Aussehen der Wand, und verschiedene Materialien stellen besondere Anforderungen an die Wandkonstruktion. Stützmauerblöcke werden durch Stacheln zusammengehalten, oder die Blöcke sind so konstruiert, dass jede Schicht oder Schicht genau zu der darunter liegenden passt. Hölzer werden auch mit langen Stacheln zusammengehalten.

Naturstein ist trocken gestapelt, was bedeutet, dass die Anordnung und Platzierung des Materials die Wand zusammenhält. Diese Methode erfordert eine geschickte Berührung, insbesondere wenn Sie runde Steine ​​verwenden. Das Schneiden von Steinen mit flachen Seiten erleichtert dem Anfänger das Trocknen des Stapels. Das Landschaftsbau-Netzwerke Eine Vergleichstabelle der Materialien, die die DIY-Optionen für Stützmauerblöcke, Landschaftshölzer und Naturstein enthält, zeigt die Unterschiede zwischen den Materialien.

Sie werden es vielleicht nicht bemerken, aber die Stützmauern sind nicht perfekt vertikal. Vielmehr lehnen sie sich zurück in den Hang hinter sich. Dies wird als Teig bezeichnet und hilft der Wand, der konstanten Kraft des Bodens und der Feuchtigkeit hinter der Wand zu widerstehen. Die Art und Weise, wie Stützmauerblöcke zusammenpassen, führt jeden Kurs automatisch von dem folgenden zurück, um den richtigen Teig zu gewährleisten. Dieser kleine Schritt zurück muss vom Installateur bei der Installation von Landschaftshölzern und Natursteinmauern erstellt werden.

Abgesehen von den Unterschieden, wie ein Stück Wandmaterial zu einem anderen passt, ist die gesamte Stützmauerkonstruktion für alle Materialien nahezu gleich. Die Gebäudesequenz bietet eine stabile Wand, die verhindert, dass Wasser die Integrität der Struktur untergräbt.

Planen einer Stützmauer

Die meisten DIY-Stützmauern sind nicht höher als 3 oder 4 Fuß. Höhere Wände sollten von einem Fachmann installiert werden, da sie häufig eine zusätzliche Verstärkung erfordern, z. B. die Verwendung von Geotextilgewebe, das Stützmauerblöcke in den Hang hinter der Wand einbindet. Während Ihre Stadt möglicherweise keine Baugenehmigung für eine kurze Mauer benötigt, werden viele für eine Mauerhöhe über 4 Fuß. Erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Bauabteilung nach den spezifischen Genehmigungsanforderungen.

Wenn Sie gerade Stützmauern planen, legen Sie an jedem Ende der Mauer Schnurlinien an, die an Pfählen befestigt sind. Einige Wände können sanfte Kurven aufweisen, z. B. solche mit Stützmauerblöcken. Verwenden Sie dazu Markierungsfarbe oder einen Gartenschlauch, um ein Layout zu erstellen.

Planen Sie Ihre Stützmauer so, dass der Bereich hinter der Wand gleichmäßig mit der Oberseite der Wand übereinstimmt. Wenn die Mauer etwas höher ist als der Bereich, gegen den sie gebaut wurde, kann sich dahinter Wasserpfütze bilden. Eine gute Stützmauerkonstruktion umfasst ein effizientes Entwässerungssystem. Es ist jedoch am besten, den Abfluss nach einem starken Regen über die Mauer laufen zu lassen, anstatt dahinter zu sickern.

Bei der Materialbeschaffung kann es schwierig sein, die für eine Stützmauer benötigte Materialmenge abzuschätzen. Zoll-Rechner Gibt die Anzahl der für ein Projekt benötigten Blöcke an, indem die Abmessungen der betrachteten Blöcke sowie die Höhe und Breite der Wand berechnet werden.

Bevor Sie mit dem Graben beginnen, rufen Sie 811 an, die nationale Hotline "Vor dem Graben anrufen". Dadurch wird Ihr Anruf an die örtlichen Versorgungsunternehmen weitergeleitet, damit diese Ihr Grundstück besuchen können, um die Standorte der vergrabenen Strom-, Gas- und Wasserleitungen zu markieren. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie eine Mauer bauen, die zur Straße zeigt, da dort die meisten vergrabenen Versorgungsunternehmen ihren Ursprung haben.

Dinge, die du brauchen wirst

  • 3/4-Zoll-Kies

  • Stützmauermaterial (Stützmauerblöcke,Landschaftshölzer, Naturstein)

  • Holzschutzmittel (wenn anwendbar)

  • Landschaftsstoff

  • Fliese abtropfen lassen (Abflussrohr, entweder PVC oder flexibles Wellrohr)

  • Kappensteine (wenn anwendbar)

  • Betonkleber (wenn anwendbar)

  • Mutterboden

  • Schaufel

  • Rechen

  • Manipulation

  • Niveau

  • Gummihammer

  • Augenschutz

  • Kreissäge mit entsprechenden Klingen

  • Klemmen

Professionelle Landschaftsgestaltung mit Pflastersteinen und Felsbrocken

Bildnachweis: RiverNorthPhotography / iStock / GettyImages

Wie man eine Stützmauer baut

Schritt 1: Erstellen Sie den Ankergraben

Graben Sie einen Graben, der die erste Schicht (oder Schicht) Ihres Stützmauermaterials hält. Der Graben sollte doppelt so breit sein wie das Material. Die Tiefe des Grabens entspricht der Höhe des Materials plus 6 Zoll. In vielen Fällen ist es jedoch am besten, den größten Teil oder den gesamten ersten Verlauf des Wandmaterials zu begraben. Dies bedeutet, dass Sie den Graben um die Höhe des ersten Kurses tiefer graben würden. Stampfen Sie den Boden im Boden des Grabens, um eine feste Basis für die Wand zu schaffen.

Schritt 2: Bereiten Sie die Piste vor

Graben Sie den Hang etwa 30 cm hinter dem Ort aus, an dem die Mauer gebaut werden soll. In diesem Bereich wird ein Entwässerungssystem erstellt. (Beachten Sie, dass für Landschaftsbauhölzer eine Bewehrung erforderlich ist, die sich bis in den Hang erstreckt, was zusätzliches Graben bedeutet.)

Schritt 3: Stellen Sie eine Basis für die Wand bereit

Gießen Sie 6 Zoll Kies in den Graben. Harken Sie es glatt, drücken Sie es fest und stellen Sie sicher, dass es eben ist. Der Kies hilft bei der Entwässerung unter der Wand und beim Nivellieren des ersten Materialverlaufs.

Schritt 4: Installieren Sie den ersten Kurs

Legen Sie das von Ihnen gewählte Wandmaterial in den Graben. Der erste Kurs wird vergraben, um Stabilität zu gewährleisten. Nivellieren Sie das Material. Möglicherweise müssen Sie den Kies unter dem Material einstellen oder einen Gummihammer verwenden, um das erste Kursniveau zu erreichen.

Schritt 5: Installieren Sie den zweiten Kurs

Versetzen Sie die Fugen des Materials im zweiten Gang von denen im ersten. Nähte, die mit denen im Verlauf über oder unter ausgerichtet sind, schwächen die Wand. (Mit anderen Worten, stellen Sie sicher, dass die Blöcke, Holz usw. Überlappung beim Ablegen des Materials.) Um Fugen auszugleichen, beginnen Sie den zweiten Kurs mit einem halben Betonblock oder Holz. Bei Naturstein können Sie normalerweise die richtige Steingröße auswählen, um die Fugen auszugleichen, sodass die Steine ​​nicht mehr geschnitten werden müssen. Wenn Sie jedoch einen Block oder ein Holz zuschneiden müssen, tragen Sie beim Schneiden einen Augenschutz. Verwenden Sie für Betonstützmauerblöcke eine Kreissäge mit einem Betonblatt.

Wenn Sie mit Betonblöcken arbeiten, markieren Sie den Schnitt und klemmen Sie den Block auf eine stabile Arbeitsfläche. Möglicherweise müssen Sie mehrere Durchgänge mit der Säge durchführen, um vollständig durchzubrechen. Schneiden Sie Holz mit einer Kreissäge, die mit einem Standard-Holzschneidmesser ausgestattet ist. Tragen Sie Holzschutzmittel auf die geschnittenen Enden der Hölzer auf.

Schritt 6: Beginnen Sie mit dem Bau des Entwässerungssystems

Legen Sie den Landschaftsstoff gegen den Teil des Abhangs, den Sie freigelegt haben. Der Stoff sollte sich von der Unterseite der Wand bis zur Oberseite der Wand erstrecken, sobald sie gebaut ist, plus etwa 30 cm mehr. Dieses Material lässt Grundwasser durch, filtert jedoch Erde und andere Ablagerungen heraus.

Schritt 7: Installieren Sie die Drain-Fliese

Legen Sie eine 2 Zoll tiefe Schicht Kies hinter die bereits vorhandenen Kurse zurück zum Hang. Legen Sie die Abflusskachel, die eigentlich ein Abflussrohr ist, in Position. Das Rohr sollte über die gesamte Länge der Wand verlaufen. Neigen Sie das Rohr so, dass sich das darin angesammelte Wasser vom Boden der Wand wegbewegt. Decken Sie das Rohr mit Kies ab.

Steinmauer, Stufen und Pflanzgefäß auf buntem Garten

Bildnachweis: jorgeantonio / iStock / GettyImages

Schritt 8: Bauen Sie die Mauer weiter

Bringen Sie jede Schicht in Position und achten Sie darauf, dass die Fugen versetzt sind und das Wandmaterial eben ist. Während Sie mit jedem Kurs fortfahren, füllen Sie ihn mit Kies. Am Ende haben Sie einen Kiesabschnitt, der das Wasser von der Wand ableitet.

Schritt 9: Verschließen Sie die Stützmauer

Stützmauerblöcke werden häufig mit speziellen Decksteinen abgedeckt, um ihnen ein fertiges Aussehen zu verleihen. Diese werden mit Betonkleber festgehalten. Holz- und Natursteinmauern werden jedoch normalerweise nicht abgedeckt.

Schritt 10: Vervollständigen Sie das Entwässerungssystem

Hören Sie auf, Kies etwa 10 bis 12 Zoll von der Oberseite der Wand hinzuzufügen. Ziehen Sie den Landschaftsstoff über den Kies, um ihn zu bedecken. Überschüssigen Stoff abschneiden. Legen Sie den langsam abfließenden Mutterboden auf den Stoff. Platzieren Sie es so, dass es gleichmäßig mit der Oberseite der Wand übereinstimmt, damit Sie nicht vermeiden, dass ein Wasserbecken direkt hinter Ihren Blöcken oder Holz steht. Stampfen Sie den Boden ab und fügen Sie nach Bedarf weitere hinzu. Um eine Grasfläche über der Wand auszufüllen, können Sie auch Grasnarben platzieren oder Grassamen pflanzen.