So bauen Sie eine Stützmauer mit ineinandergreifenden Blöcken
Bildnachweis: Stephen Paul für Hunker
Stützmauern können aus vielen Materialien hergestellt werden, aber ineinandergreifende Blöcke sind besonders beliebt wegen ihrer auffallenden Einfachheit sowie ihrer relativ einfachen Installation. Holz, Naturblöcke, geschnittener Naturstein und Betonfundamente haben alle ihre Platz, aber eine Stützmauer aus Gussbeton ineinandergreifenden Blöcken wird länger halten und stärker. Der Vorteil von ineinandergreifenden Blöcken liegt in ihrer einzigartigen Form, die sich für eine einfache Fee eignet Installation - das heißt, es ist kein Ingenieurabschluss erforderlich, um eine sichere und robuste Installation zu gewährleisten Stützmauer.
Anatomie einer Stützmauer
Ineinandergreifende Blöcke aus Gussbeton wurden speziell für Bausteinstützmauern entwickelt. Die Blöcke sind so geformt, dass sich auf der Rückseite des Blocks eine nach unten gerichtete Lippe befindet, die sich über den vorherigen Blockverlauf einhakt. Dies erzeugt bei jedem Kurs einen automatischen Rückschritt, wodurch die gesamte Wand nach hinten in den Hang geneigt wird. Dies macht die Wand nicht nur ziemlich stark, sondern vereinfacht auch die Konstruktion erheblich, da die erforderliche Rückwärtsneigung oder der "Teig" der Wand automatisch durch die Form der Blöcke festgelegt wird.
Ineinandergreifende Blöcke gibt es in vielen verschiedenen Größen und verschiedenen Farben, aber alle haben leicht abgewinkelte Seiten, so dass die Blöcke nach Belieben sanft geschwungene Wände erzeugen können. Die Größen reichen von ungefähr 3 1/2 x 6 x 12 Zoll bis ungefähr 8 x 10 x 16 Zoll.
Überlegungen zur Planung
Für Heimwerker wird dringend empfohlen, die Blockstützmauer auf eine Höhe von etwa 3 Fuß zu beschränken und kleinere ineinandergreifende Blöcke zu verwenden. Höhere Wände erfordern möglicherweise komplizierte Entwässerungsfunktionen und größere Blöcke, die bis zu 80 Pfund oder mehr wiegen können. Wände über 4 Fuß hoch sollten von einem Statiker geplant werden und erfordern normalerweise eine Baugenehmigung. Bei kürzeren Wänden reicht normalerweise eine einfache Verfüllung mit Kies für die Entwässerung aus, und kleinere 4 x 12-Zoll-Blöcke mit einem Gewicht von 20 bis 30 Pfund sind leicht zu bearbeiten. Wichtige Hersteller von Verriegelungsblöcken, einschließlich Kasten, empfehlen, dass Heimwerker ihre Projekte auf Blöcke beschränken, die 65 Pfund oder weniger wiegen.
Ineinandergreifende Blöcke sind in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich, einschließlich getrommelter Blöcke, die verwittertem Naturstein ähneln. Viele Arten von ineinandergreifenden Blöcken werden in Heimzentren in loser Schüttung gelagert, und ein Landschaftsversorgungsgeschäft bietet eine noch größere Auswahl für die sofortige Abholung oder Lieferung. Paletten mit ineinandergreifenden Blöcken sind sehr schwer. Räumen Sie daher nach Möglichkeit eine geeignete Stelle in der Nähe Ihrer Baustelle auf, an der Paletten abgesetzt werden können.
Die Methoden zur Schätzung von Materialien hängen von der Größe der Wand und der Art der von Ihnen ausgewählten Blöcke ab. In den Installationsanweisungen für die von Ihnen ausgewählten Blöcke erfahren Sie, wie Sie die Anzahl der benötigten Blöcke und anderen Materialien berechnen.
Dinge, die du brauchen wirst
Einsätze
Layoutzeichenfolgen
Verdichtbarer Kies (3/4-Zoll-Durchmesser)
Betonklebstoff für den Außenbereich
Landschaftsstoff
Entwässerungskies (3/4-Zoll-Flussstein)
Mutterboden
Schaufel
Maßband
Tischlerlevel
Bodenmanipulation
Hammer
Breit Mauermeißel
Gummihammer
Kreissäge mit Diamantklinge
Pistole abdichten
Schutzbrille
Gehörschutz
Allzweckmesser

Bildnachweis: cveltri / iStock / GettyImages
Wie man eine Stützmauer baut
Schritt 1: Markieren Sie das Layout und graben Sie einen Graben
Markieren Sie mit Pfählen und Schnüren (oder einem Gartenschlauch, wenn Ihre Wand gekrümmt ist) die Position der Stützmauer. Die Saiten sollten die Hinterkante der Stützmauer umreißen.
Graben Sie einen Graben, der doppelt so breit ist wie das Front-to-Back-Maß der Blöcke (z. B. einen 16 Zoll breiten Graben für 8 Zoll tiefe Blöcke). Die Tiefe des Grabens sollte der Höhe eines einzelnen Blocks plus 3 Zoll für einen kompaktierbaren Kiesuntergrund entsprechen. Zum Beispiel erfordern 6 Zoll dicke Blöcke einen 9 Zoll tiefen Graben. Die unterste Blockreihe ist eine Grundschicht, die vollständig vergraben wird.
Trinkgeld
Wenn Ihre Baustelle auch eine ausgeprägte Neigung von Seite zu Seite aufweist, muss der Graben möglicherweise in einer Reihe von Ebenen abgestuft werden. Jede Stufe wird um einen Abstand nach oben oder unten verschoben, der der Höhe der Blöcke entspricht.
Schritt 2: Legen Sie die Basis
Nehmen Sie sich Zeit für diesen Schritt, da eine feste, ebene Basisschicht für die Struktur der Wand von entscheidender Bedeutung ist.
Harken Sie den Boden des Grabens mit einem langen Tischlerniveau, um das Niveau zu überprüfen. Anschließend den Boden mit einem Handstampfer fest verdichten. Als nächstes fügen Sie eine 2-Zoll-Schicht verdichtbaren Kieses auf den Boden des Grabens. Harken Sie es glatt und prüfen Sie den Stand und verdichten Sie es dann mit dem Handstampfer. Überprüfen Sie erneut den Füllstand und fügen Sie dann eine weitere 1-Zoll-Schicht hinzu, harken Sie sie glatt und stampfen Sie erneut.
Schritt 3: Legen Sie die Grundkursblöcke
Klopfen Sie mit einem Hammer und einem Mauermeißel die hinteren Lippen der Blöcke ab, die die untere Schicht der Wand bilden. (Anstatt die Lippen abzustoßen, legen einige Profis diese erste Reihe gerne verkehrt herum und rückwärts in den Graben, da der untere Kurs vollständig vergraben ist.)
Ordnen Sie die vorbereiteten Blöcke im unteren Bereich des Grabens an und achten Sie darauf, dass die Vorderkanten der Blöcke Ihrem gewünschten Layout entsprechen. Beginnen Sie in der Mitte der Wand und arbeiten Sie sich zu beiden Seiten vor. Passen Sie die Blöcke nach Bedarf mit einem Gummihammer an, um sie in Position zu bringen. Verwenden Sie für gerade Wände eine abgesteckte Schnur, um die Kanten der Blöcke ausgerichtet zu halten. Erkundigen Sie sich nach jeweils wenigen Blöcken bei einem Tischler, ob der Kurs von links nach rechts und von vorne nach hinten perfekt eben bleibt.
Wenn Sie mit einem Hang von Seite zu Seite zu tun haben, für den ein abgestufter Graben erforderlich ist, stellen Sie sicher, dass die Blockverläufe beim Wachsen der Wand perfekt ausgerichtet sind.
Schritt 4: Legen Sie nachfolgende Kurse fest
Beginnen Sie den zweiten Kurs in der Mitte der Wand, wobei der erste Block so positioniert ist, dass er über einer Fuge im unteren Grundkurs zentriert ist. Dieses Muster wird als "Laufverbindung" bezeichnet und gewährleistet die Stabilität der Wand, indem verhindert wird, dass sich vertikale Fugen überlappen. Die hintere Lippe des Blocks sollte überhängen und nur die Rückseite der vorherigen Reihe berühren.
Fahren Sie von der Mitte nach links und rechts nach außen. Stellen Sie sicher, dass jeder Block nach vorne gezogen wird, sodass die hintere Lippe die darunter liegenden Blöcke berührt. Fahren Sie auf diese Weise für jeden Blockverlauf fort, bis Sie die Deckschicht erreicht haben.

Bildnachweis: davelogan / iStock / GettyImages
Schritt 5: Schneiden Sie die Blöcke nach Bedarf
Warnung
Tragen Sie immer einen Augen- und Gehörschutz, wenn Sie Betonblöcke spalten oder schneiden.
An den Enden alternativer Kurse müssen Sie möglicherweise Teilblöcke schneiden oder teilen, um die Enden der Reihe zu vervollständigen. Zum Teilen können Sie die Oberseite eines Blocks mit einem breiten Mauermeißel und einem Hammer leicht einschneiden und die Kerbe schrittweise vertiefen, bis der Block entlang der geritzten Linie spaltet.
Verwenden Sie für einen saubereren Schnitt eine Kreissäge mit Diamantblatt, um den Block zu schneiden. Eine Reihe von Schnitten in allmählich tieferen Klingentiefen ist normalerweise der beste Weg, um Blöcke zu schneiden.
Wenn die Wand einen scharfen Winkel bilden muss, können Sie die Blöcke an der Stelle, an der die Wand die Richtung ändert, in einem Winkel von 45 Grad schneiden. Die Schnittflächen der Gehrung können mit Außenbetonkleber zusammengefügt werden.
Schritt 6: Markierungen markieren, schneiden und installieren
Die Oberschicht besteht aus speziellen Kappenblöcken, die normalerweise dünner als die Wandblöcke sind. Installieren Sie die Kappen so, dass die Fronten etwa 1 Zoll über die darunter liegenden Blöcke hinausragen. Verwenden Sie zum Verkleben Außenbetonkleber.
Bei gekrümmten Wänden müssen die Kappenblöcke an den Seiten abgeschnitten werden, damit sie sich an den Radius der Wand anpassen können.
Schritt 7: Installieren Sie Landscape Fabric
Obwohl dieser Schritt manchmal weggelassen wird, ist es eine gute Idee, die Rückseite des Grabens hinter der Stützmauer mit Landschaftsstoff auszukleiden. Dies verhindert, dass sich Erde durch den Füllkies wäscht und die Fugen zwischen den Blöcken verstopft. Schneiden Sie Streifen aus Landschaftsstoff ab und drapieren Sie sie über Wandblöcke, über den Boden des Grabens und über den Boden hinter der Wand.
Schritt 8: Verfüllen Sie die Stützmauer
Füllen Sie die Ausgrabung hinter der Mauer mit Entwässerungskies. Wenn Sie mit Landschaftsstoff ausgekleidet haben, wird der Kies in den Stoff gelegt. Stampfen Sie, während Sie gehen, um sicherzustellen, dass keine Hohlräume vorhanden sind. Idealerweise haben Sie zwischen der Wand und der Bodenbank mindestens einige Zoll oder bis zu 2 Fuß Entwässerungskies. Bei Regenfällen lässt der Entwässerungskies das Regenwasser aus den Rissen zwischen den Blöcken sickern, anstatt sich zu sichern, um Druck auf die Wand aufzubauen.
Wenn Sie den Graben mit Landschaftsstoff ausgekleidet haben, schneiden Sie ihn ab, wenn Sie sich der Oberseite der Hinterfüllung nähern. Es sollte nicht gesehen werden, sobald die Verfüllung abgeschlossen ist.
Wenn sich die Kiesverfüllung der Oberseite der Wand nähert, beenden Sie mit einigen Zentimetern Oberboden. Beenden Sie die Installation, indem Sie Rasen, Grassamen oder Zierpflanzen in diese Oberbodenschicht hinter der Oberseite der Wand pflanzen.