Wie man eine Mörtelsteinmauer baut
Bildnachweis: BasieB / iStock / GettyImages
Nur wenige Landschaftsprojekte verleihen einem Haus mehr Wert als der Bau einer Mörtelsteinmauer. Es dient nicht nur als sichere Grenze zu Ihrem Eigentum, sondern auch als Steinmauer aus Natursteinen Die Verbindung mit Mörtel sorgt für eine Eleganz und Haltbarkeit, die von keinem übertroffen werden kann Zaun. Während die Arbeit physisch hart und zeitaufwändig ist, ist sie technisch nicht schwierig, und ein Heimwerker, der diese Arbeit versuchen möchte, wird viel Geld sparen.
Planung einer Mörtelsteinmauer
Das Bauen mit Naturstein ist eine komplizierte Fähigkeit, deren Perfektionierung viele Jahre dauert. Heimwerker können jedoch gute Ergebnisse erzielen, wenn sie die Konstruktion vereinfachen. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften für die Lage und Höhe Ihrer Mauer und holen Sie bei Bedarf eine Baugenehmigung für Ihre Gemeinde ein. Für Heimwerker macht die Begrenzung der Wand auf etwa 3 Fuß Höhe die Arbeit viel einfacher. Bevor mit dem Bau Ihrer Mörtelsteinmauer begonnen wird, müssen Sie einen guten festen Beton einfüllen Fundament für Ihre Wand gemäß den Code-Richtlinien, die die Tiefe und die Bewehrung festlegen Anforderungen.
In den meisten Regionen muss sich der Stand unterhalb der Winterfrostlinie erstrecken. Dies bedeutet, dass für Ihren Stand möglicherweise eine relativ dünne 8-Zoll-Betonplatte erforderlich ist, wenn Sie in einem Gebäude leben mildes Klima, oder es muss 3 bis 4 Fuß oder sogar mehr sein, wenn Sie in einer Region mit extremen leben Winter. Kleine Platten können mit gegossen werden eingesackter trockener Beton Sie mischen sich selbst, während große Fundamente wahrscheinlich eine konkrete Lieferung von einem Fertigmischunternehmen erfordern.
Eine Mörtelsteinmauer kann mit fast jeder Art von Naturstein gebaut werden, aber Heimwerker finden es am einfachsten, geschnittene Blöcke aus Kalkstein, Sandstein oder Granit zu verwenden. Diese Blöcke haben ungefähr die gleiche Dicke, aber unterschiedliche Längen, was die Montage der Wand relativ einfach macht. Als die Natursteinrat stellt fest, dass Kalkstein ein relativ erschwinglicher Stein für die Landschaftsnutzung ist, da in den USA, hauptsächlich im Mittleren Westen, große Mengen abgebaut werden. Dies ist kein Stein, der aus Übersee verschifft werden muss. Das Aussehen von Kalkstein kann je nach dem, wo er abgebaut wurde, variieren. Überprüfen Sie daher die tatsächlichen Muster, bevor Sie ihn zur Lieferung bestellen.
Bauübersicht
Wenn Sie es in der Zeitrafferfotografie betrachten würden, wäre der Bau einer Mörtelsteinmauer ziemlich einfach. Ein Graben für das Fundament wird gegraben, Formen werden gebaut und Beton wird für das Fundament gegossen und aushärten gelassen. Dann werden Steinreihen nacheinander übereinander gestapelt und an Ort und Stelle aufgeklebt Granatwerfer. Für eine freistehende Mörtelsteinmauer gibt es im Allgemeinen zwei Reihen von Gesichtssteine nebeneinander entlang der Wand gelegt, gelegentlich Steine binden senkrecht zu den Stirnsteinen setzen, die sich über die Breite der Wand erstrecken, um der Struktur seitliche Festigkeit zu verleihen.
In der Praxis ist die Arbeit jedoch hart und zeitaufwändig. Es ist am besten, sich eine ganze Woche oder länger Zeit zu nehmen, um auch nur eine kurze Mauer zu bauen, jeweils eine Schicht Stein zu legen und den Mörtel bei jeder Schicht trocknen zu lassen. Eine solche Wand ist ziemlich schwer, daher ist es sehr wichtig, dass sie perfekt lotrecht und eben bleibt, wenn jeder Stein der Wand hinzugefügt wird. Eine aus dem Gleichgewicht geratene Wand ist sehr instabil und gefährlich für jede ahnungslose schlankere oder ungeschickte Person, die sich versehentlich zurückzieht.
Rufen Sie vor Beginn des Baus an Ihrer Wand die nationale Hotline 811 an, um sicherzustellen, dass Sie mit Ihrer Schaufel nicht auf Versorgungsleitungen stoßen. Sobald Sie festgestellt haben, dass es sicher ist, beginnen Sie mit dem Graben und Gießen eines Betonfundaments, das gemäß den örtlichen Vorschriften als Fundament für die Wand dient. Stellen Sie sicher, dass der Beton vollständig ausgehärtet ist, bevor Sie mit dem Wandbau beginnen.

Bildnachweis: wepix / iStock / GettyImages
Wie man eine Gartenmauer aus Mörtelstein baut
Schritt 1: Trocknen Sie den ersten Steinlauf trocken
Schnappen Sie a Kreidelinie auf der Oberseite des Fundaments, um die Steinmauer zu umreißen. Die Wand sollte auf dem Fundament zentriert sein und das Fundament sollte allseitig 6 bis 12 Zoll über die Basis der Wand hinausragen.
Passen Sie den ersten Verlauf der Wand mit den größten und schwersten Steinen trocken in den Umriss des Fundaments ein. Diese großen Steine im ersten Gang sind als "Grundsteine" bekannt. Die Enden sollten nach Möglichkeit einzelne Steine haben, die sich über die gesamte Breite der Wand erstrecken. Diese End- oder "Blei" -Steine sind für die Festigkeit und Stabilität der Wand von entscheidender Bedeutung und sollten gerade Flächen und quadratische Ecken haben. Wenn möglich, sollte es einen ähnlichen Bindestein geben, der sich alle 3 Fuß über die Länge der Wand über die Breite der Wand erstreckt.
Normalerweise besteht die Länge der Wand aus zwei parallel verlegten Reihen von Gesichtssteinen, manchmal mit einem Zwischenraum zwischen ihnen, der mit Trümmern oder anderem Füllmaterial gefüllt ist. Die Verbindungssteine unterbrechen die Reihen der Gesichtssteine und sind senkrecht zu ihnen angeordnet, um sich von einer Seite der Wand zur gegenüberliegenden Seite zu erstrecken. Sie dienen dazu, die seitliche Festigkeit der Wand zu verstärken und zu verhindern, dass sich die beiden Flächen trennen.
Wenn Sie für den ersten Kurs ein akzeptables Layout gefunden haben, bewegen Sie alle Steine direkt vom Fundament weg und lassen Sie sie im gleichen Layout angeordnet.
Schritt 2: Schneiden Sie die Steine nach Bedarf
Es ist manchmal möglich, Steine so anzuordnen, dass nur wenige, wenn überhaupt, geschnitten werden müssen. Normalerweise müssen Sie einige Steine schneiden, um einen festen Sitz auf jedem Kurs zu erzielen. Für Heimwerker ist dies am besten mit einer Kreissäge möglich, die mit einem ausgestattet ist gemauerte Klinge mit Diamantspitze. Das Schneiden von Steinen ist sehr laut und staubig. Tragen Sie es daher unbedingt Gehörschutz, Augenschutz und a Staubmaske während dieser Arbeit.
Markieren Sie den Stein dort, wo Sie ihn schneiden möchten, und sägen Sie ihn dann mit der Kreissäge in den Stein. Dies ist am einfachsten, wenn Sie mit zunehmender Sägeblatttiefe mehrere Durchgänge der Säge ausführen. Wenn Sie den Stein nicht vollständig durchschauen können, schließen Sie die Spaltung ab, indem Sie eine breite einfügen Mauermeißel in die Sägeschnittstelle und mit einem Hammer scharf auf den Meißel schlagen. Der Stein sollte sich gut entlang der Schnittfuge spalten.
Schritt 3: Legen Sie den ersten Kurs des Steins fest
Mischen Sie eine große Menge Mörtel vom Typ N oder S und mischen Sie eine gleichmäßige 2-Zoll-Mörtelschicht über den Boden innerhalb des Umrisses. Beginnen Sie an einer Seite des Wandumrisses und positionieren Sie die Steine für den ersten Gang. Positionieren Sie die Steine weiter im Mörser, um den ersten Gang abzuschließen. Überprüfen Sie regelmäßig mit a langes Niveau um sicherzustellen, dass der Kurs eben bleibt. Bei Bedarf können Sie Steine in den Mörtel klopfen, um eine ebene Oberfläche zu erhalten.
Wenn alle Steine für den ersten Gang gelegt wurden, packen Sie alle Hohlräume mit einer Kelle zwischen die Steine mit Mörtel. Wenn zwischen den Steinen mehr als 5 cm Platz sind, können sie mit einer Kombination aus Schutt, Kies und Mörtel verpackt werden. Wenn die Fugen gefüllt sind, kratzen Sie zusätzlichen Mörtel mit einem 2x4-Schrott ab ("harken") und bürsten Sie die Fugen mit einem Schneebesen. Wenn Mörtel die Flächen von Steinen befleckt haben, waschen Sie sie mit einem feuchten Schwamm.
Dieser erste Kurs muss 24 Stunden lang trocknen, um eine feste Basis für nachfolgende Kurse zu bilden. Stellen Sie während des Trocknens Richtlinien für Schnüre auf, um den Rest der Wand zu bauen.

Bildnachweis: rstpierr / iStock / GettyImages
Schritt 4: Legen Sie die Richtlinien fest
Fahren Sie Pfähle an beiden Enden des Fundaments, die an einer Seite der Wand ausgerichtet sind. Hängen Sie einen straffen Maurerschnur zwischen den Einsätzen und stellen Sie es mit a auf ein Niveau ein Leitungsebene. Diese Schnur bildet eine Richtlinie, um die vertikale und horizontale Ausrichtung jedes Steinverlaufs beim Stapeln zu messen. Nach jedem Kurs erhöhen Sie die Saite höher, um als Leitfaden für den nächsten Kurs zu dienen.
Schritt 5: Installieren Sie zusätzliche Steinkurse
Wiederholen Sie die Schritte 3, 4 und 5, passen Sie sie trocken an und legen Sie die nachfolgenden Bahnen auf ein Mörtelbett. Schneiden Sie gegebenenfalls Steine. Streben Sie nach einem "Running Bond" -Layout, bei dem vertikale Verbindungen vermieden werden, die direkt mit einer darunter liegenden Verbindung übereinstimmen. An den Enden der Wand sollten abwechselnde Bahnen Bleisteine voller Breite haben, die sich über die Breite der Wand erstrecken. Diese dienen als Bindesteine, um die Wand zusammenzuhalten. Jeder Kurs sollte zusätzliche Verbindungssteine haben, die sich über die gesamte Breite der Wand von Angesicht zu Angesicht erstrecken und etwa alle 3 Fuß entlang der Wandlänge positioniert sind. Dies wird dazu beitragen, die Wand zu stärken und eine Trennung der beiden Reihen von Gesichtssteinen zu verhindern.
Stellen Sie beim Verlegen jedes Kurses sicher, dass er sorgfältig auf die Führungsschnur ausgerichtet ist, und verwenden Sie regelmäßig eine lange Ebene, um sicherzustellen, dass die Wand lotrecht und eben bleibt. Füllen Sie die Lücken zwischen den Steinen mit Mörtel und harken Sie sie nach jedem Gang glatt. Mörtel abwaschen, der die Oberfläche der Steine befleckt.
Schritt 6: Installieren Sie Cap Stones
Wenn Sie möchten, können Sie oben an der Wand spezielle Decksteine installieren. Typischerweise sind die Decksteine die Reihe von Verbindungssteinen, die sich über die gesamte Breite der Wand erstrecken. Reservieren Sie die flachsten Steine für die Kappenschicht. Sie können auch hergestellt verwenden Pflastersteine aus gegossenem Beton oder maschinengesägte Natursteinpflastersteine für den endgültigen Deckelkurs. Harken Sie die Fugen zwischen den Steinen glatt und bürsten Sie sie dann mit einem Schneebesenbesen.
Schritt 7: Waschen Sie die Wand
Lassen Sie den Mörtel der Wand eine ganze Woche aushärten und waschen Sie dann das Gesicht der Steine mit einer Mischung aus Salzsäure und Wasser. Befeuchten Sie zuerst die Wand gründlich und tragen Sie dann die Säurelösung auf. Dann sofort die Wand abspritzen. Dadurch werden alle Mörtelreste auf den Steinen entfernt.