7 Tipps zur Blitzsicherheit

Bildnachweis: Kevin J. Salisbury/Moment/GettyImages
Es ist natürlich anzunehmen, dass Sie bei einem Gewitter in Ordnung sind, wenn Sie die Sicherheitsregeln für den gesunden Menschenverstand befolgen – wie zum Beispiel Ihre Outdoor-Aktivitäten einstellen; Vermeiden Sie das Berühren von Metallgegenständen, isolierten Bäumen und Gewässern; offene Bereiche lassen; und gehe in ein sicheres Gebäude. Obwohl dies alles gute Praktiken sind, ist es wichtig zu wissen, dass die Gefahr nicht vorüber ist, nur weil Sie zu Hause sind oder einen sicheren Unterschlupf gesucht haben. Tatsächlich, nach den Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten, passieren ein Drittel der Verletzungen durch Blitzeinschläge in Innenräumen.
Werbung
Obwohl es leicht ist, Blitzsicherheitstipps beiseite zu schieben, da das Risiko, von einem Blitz getroffen zu werden, weniger als eins zu einer Million beträgt, denken Sie daran, dass Entscheidungen, die Sie treffen, diese Chancen erheblich verändern können. Blitzeinschläge sind zwar relativ selten, aber sie sind eine der Hauptursachen für wetterbedingte Todesfälle. Das
National Oceanic and Atmospheric Administration In den USA sterben jedes Jahr durchschnittlich 51 Menschen durch Blitze. Das Befolgen einiger grundlegender Blitzsicherheitsregeln – sowohl innen als auch außen – schützt Sie bei Gewitter.1. Vermeiden Sie es, Wasser zu berühren
Sie können wahrscheinlich vermuten, dass Wasser- und Metallrohre beide sehr leitfähig sind, aber Sie werden überrascht sein um zu erfahren, dass Blitze tatsächlich durch Ihre Rohre wandern und Sie in Ihrer Küche oder Ihrem Badezimmer schockieren können. Bei Gewitter nicht baden, duschen oder Geschirr spülen. Auch wenn Sie möglicherweise nicht in der Lage sind, die Toilette zu benutzen, versuchen Sie, dies nicht zu tun, es sei denn, es ist erforderlich, und ziehen Sie in Betracht, die Toilette zu benutzen Handdesinfektionsmittel anstatt sich die Hände im Waschbecken zu waschen, um das Risiko von Stößen zu minimieren und gleichzeitig die richtige Hygiene zu gewährleisten.
2. Verwenden Sie keine Elektronik
So wie Strom durch Ihre Rohre fließen kann, kann er auch durch elektrische Kabel, Fernsehkabel und Antennensysteme geleitet werden. Dies bedeutet, dass Sie die Verwendung von schnurgebundenen Telefonen, Computern, Waschmaschinen, Trocknern oder anderen Dingen, die an eine Steckdose angeschlossen sind, vermeiden sollten. Es ist sicher, schnurlose Telefone, Laptops, Tablets und Mobiltelefone zu verwenden, solange sie nicht eingesteckt sind. Sie können auch Fernseher und Spielesysteme mit drahtlosen Controllern verwenden, solange Sie die angeschlossenen Teile der Geräte selbst nicht berühren.
3. Achten Sie auf Beton
Während Beton allein nicht viel Strom leitet, enthalten Betonwände und -böden, die in Häusern verwendet werden, oft Metallstangen oder -drähte, die Strom leiten. Deshalb sollten Sie den Kontakt mit Beton in Ihrer Wohnung möglichst vermeiden. Seien Sie beim Betreten von Bereichen mit überwiegend Betonböden oder -wänden wie Garagen und Kellern vorsichtig und lehnen Sie sich niemals an eine Betonwand oder legen Sie sich auf einen Betonboden.
Werbung

Bildnachweis: Soniacri/iStock/GettyImages
4. Vermeiden Sie Fenster, Türen und Veranden
Manchen Leuten fällt es vielleicht schwer, während eines Sturms keinen schönen Blitz zu sehen, aber Sie möchten nichts tun, was Sie in Gefahr bringt, nur damit Sie die Aussicht genießen können. Nicht nur die starken Winde und Hagel können bei Gewittern üblich sein zerbrich das glas in Ihren Fenstern, aber die Metallrahmen, die an den meisten Außenfenstern und -türen verwendet werden, können Elektrizität leiten. Schließen Sie also die Jalousien Ihrer Fenster und Glasschiebetüren, damit bei einem Glasbruch der Schaden so nah wie möglich am Fenster eingedämmt wird. Halten Sie sich so weit wie möglich von Fenstern und Türen fern.
Vermeiden Sie auch, auf Ihrer Veranda zu stehen. Nur vollständig geschlossene Gebäude sind bei Gewitter sicher. Da Veranden offene Seiten haben, können Blitze immer noch durch die offenen Räume eindringen und Sie treffen.
5. Vergessen Sie Ihre Haustiere nicht Pet
Der absolut schlimmste Ort, an dem ein Haustier während eines Gewitters sein kann, ist an einen Baum gekettet oder in einem Hundeauslauf, der von Ganzmetallzäunen umgeben ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass eine Hundehütte oder eine ähnliche Struktur Ihrem Haustier erhebliche Sicherheit bietet, da dies selten geerdet, und sie haben offene Türen, was bedeutet, dass sie kaum mehr tun, als Ihr Haustier vor den Regen. Achten Sie auf Katzen, die sich unter Fahrzeugen verstecken könnten; die Metallkörper und das Chassis können den Strom direkt über ihren Köpfen leiten.
Bringen Sie Ihre Haustiere bei Gewittern ins Haus, um sie vor Blitzeinschlägen zu schützen, und denken Sie daran, nur als offenes Garage oder Veranda bieten bei einem Gewitter keine ausreichende Sicherheit für den Menschen, sie werden Ihr Haustier nicht schützen entweder. Wenn Ihr Haustier während des Sturms nervös ist, bieten Sie ihm einen sicheren Ort zum Verstecken in Ihrem Zuhause, z. B. eine Kiste, aber Lassen Sie die Tür offen, damit sie sich nicht verletzen, wenn sie in Panik geraten und versuchen, sich zu kratzen oder zu beißen aus.
Werbung
6. Bleiben Sie drinnen, bis es sicher ist
Der nationale Wetterdienst hat einen einfachen Slogan, den man sich in Bezug auf die Blitzsicherheit merken muss: "Wenn der Donner brüllt, gehen Sie ins Haus." Es reicht jedoch nicht, einfach hineinzugehenwährendEin Gewitter. Tatsächlich schlagen Blitze oft bis zu 40 Kilometer vom Zentrum eines Sturms entfernt ein, weshalb Sie sofort hineingehen sollten, wenn Sie dies bemerken ein Gewitter naht (oder wenn Sie hören, dass sich eines nähert) und nach dem letzten Donnerschlag mindestens 30 Minuten im Haus bleiben. Wenn Sie ein weiteres Grollen hören, starten Sie Ihren Timer erneut. Machen Sie nicht den Fehler zu gehen, nur weil es nicht mehr regnet.
Wenn Sie nach draußen gehen, machen Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer Situation und suchen Sie nach heruntergefallenen Trümmern oder heruntergekommenen Stromleitungen, die ein Sicherheitsrisiko darstellen könnten. Halten Sie Ihre Haustiere an der Leine, bis Sie sicher sind, dass Ihr Garten sicher ist und der Zaun kompromisslos ist. Wenn Sie eine heruntergefallene Stromleitung sehen, rufen Sie sofort die Notrufnummer 911 an und gehen Sie nicht in die Nähe der Gefahr. Rufen Sie bei Gasgeruch sofort Ihr örtliches Gasunternehmen oder die Feuerwehr an und verlassen Sie den Bereich, bis der Rettungsdienst den Bereich wieder für sicher erklärt hat.

Bildnachweis: nathan4847/iStock/GettyImages
7. Zukünftige Blitzsicherheitsvorkehrungen
Sie wissen nie, wann ein Blitz in Ihr Haus einschlägt, aber Sie können die Blitzbereitschaft üben, indem Sie vorbeugend handeln, um die Gefahr für sich und Ihr Haus zu verringern. Schneiden Sie tote und überhängende Äste zurück, die auf Ihr Haus fallen könnten, wenn von einem Blitz getroffen. Um Ihre Geräte zu schützen, kann dies sein beschädigt Unabhängig davon, ob sie in Gebrauch sind oder nicht, sollten Sie Ihr Zuhause damit ausstatten Überspannungsschutz für das ganze Haus.
Wenn Sie mehr als 30 Minuten vor einem Gewitter gewarnt haben, sollten Sie Gartenmöbel mitbringen, die bei Unwetter herumgeblasen werden könnten. Trennen Sie auch Ihre Elektronik, um sie vor Blitzeinschlägen zu schützen, und laden Sie Ihre tragbaren Elektronik wie Laptops, Mobiltelefone und Tablets auf, damit Sie sie während des Sturms haben können. Ziehen Sie jedoch während eines Sturms niemals den Netzstecker, da Sie dadurch in Gefahr geraten können. Halten Sie Taschenlampen und batteriebetriebene Laternen bereit für den Fall, dass ein Stromausfall in der Gegend, in der du wohnst.
Wenn Sie in einem Gebiet mit häufigen Gewittern leben, wenn Ihr Haus sehr hoch ist oder wenn Bäume, die höher als Ihr Haus sind, weniger als 3 m vom Haus entfernt sind, ziehen Sie die Installation eines Blitzableiter. Während das Gerät das Risiko eines Blitzeinschlags in Ihrem Haus nicht verringert, fängt es die Spannung ab und leitet sie in den Boden um. Auf diese Weise minimieren Sie mögliche Blitzschäden in Ihrem Haus, einschließlich Feuer, Explosionen und Überspannungen.
Werbung