8 Expertentipps zum Pflanzen von Obstbäumen

Obstbaum im ländlichen Bereich

Bildnachweis: Denis Tevekov / Tetra Bilder / GettyImages

Das Pflanzen von Obstbäumen kann die produktivste Art der Gartenarbeit sein. Sie können die buchstäblichen Früchte Ihrer Arbeit jahrelang oder sogar jahrzehntelang genießen, und viele Obstbäume bieten auch attraktives Laub und atemberaubende Herbstfarben für Ihre Landschaftsgestaltung. Das Pflanzen von Obstbäumen erfordert einen Akt des Glaubens, da die meisten zwei bis sechs Jahre nach dem Pflanzen keine Ernte produzieren.

In Bezug auf Aufwand und Belohnung neigt sich das Pflanzen von Obstbäumen zur Belohnungsseite der Gleichung - insbesondere mit der Befriedigung, Ihr eigenes Essen zu essen, das Sie angebaut haben. Einige können im ersten Wachstumsjahr temperamentvoll sein, aber sobald sie etabliert sind, erfordern die meisten Obstbäume wenig Pflege.

1. Wählen Sie den richtigen Baum

Egal für welche Art von Obst Sie sich entscheiden, es gibt viele Sorten. Beispielsweise werden in den Vereinigten Staaten über 2.500 verschiedene Apfelsorten angebaut, und etwa 100 werden kommerziell angebaut.

Das Pflanzen von Obstbäumen beginnt mit der Anpassung einer Sorte an das Klima in Ihrer Region. Sie können mit jemandem in einem örtlichen Gartencenter sprechen oder sich an das örtliche Büro der Vereinigten Staaten wenden Kooperativer Beratungsdienst des Landwirtschaftsministeriums (USDA), um eine Sorte zu finden, die in Ihrem Land gut ankommt Bereich. Einige Online-Händler können Ihnen bei der Suche nach geeigneten Pflanzen helfen, indem Sie Ihre Postleitzahl in ihre Datenbank eingeben, um Ihre USDA-Pflanzenhärtezone sowie eine Liste der Obstbäume für Ihre Region zu finden.

Obstbäume müssen bestäubt werden, um Früchte zu produzieren. Einige Arten wie Pfirsiche und Nektarinen sind selbst fruchtbar, was bedeutet, dass sie sich selbst bestäuben können. Andere sind selbststeril und erfordern eine Fremdbestäubung - Pollen einer anderen Sorte derselben Sorte -, um Früchte zu produzieren. Für die Fremdbestäubung sind mindestens zwei miteinander kompatible Bäume erforderlich, die nicht mehr als 50 Fuß voneinander entfernt gepflanzt werden. Pflanzenhändler und Online-Quellen können Ihnen bei der Auswahl geeigneter Bestäuber helfen.

2. Wählen Sie den richtigen Ort

Wenn Sie einen Standort für das Pflanzen von Obstbäumen auswählen, müssen Sie die Menge an Sonnenlicht berücksichtigen, die das Gebiet erhält, und die Qualität des Bodens. Die meisten Obstbäume benötigen etwa sechs bis acht Stunden pro Tag volle Sonne, obwohl es einige Sorten gibt, die schattentoleranter sind.

Die meisten bevorzugen fruchtbaren, gut durchlässigen Boden. Sie können die Bodenfruchtbarkeit bestimmen und feststellen, wie Sie den Boden verbessern können, indem Sie ihn testen lassen. Einige Gartencenter können die Tests durchführen, oder Sie können Bodenproben an das örtliche Büro des kooperativen Beratungsdienstes senden. Kontaktieren Sie das Büro, um herauszufinden, was sie von Ihnen benötigen.

Einige Obstbäume können bis zu 20 Fuß oder mehr hoch werden, daher müssen Sie die Position der Freileitungen berücksichtigen. Rufen Sie vor dem Graben 811 an, um die örtlichen Versorgungsunternehmen zu benachrichtigen, dass sie zu Ihrem Grundstück kommen sollen, und markieren Sie den ungefähren Standort der vergrabenen Versorgungsunternehmen.

Wenn Sie mehrere Bäume pflanzen, sollten die Zwergsorten 6 bis 8 Fuß voneinander entfernt sein. Semidwarf sollte etwa 15 Fuß voneinander entfernt sein und Bäume in voller Größe etwa 25 Fuß voneinander entfernt. Obstbäume ziehen sehr effizient Nährstoffe und Feuchtigkeit aus dem Boden. In der Nähe gepflanzte Zierpflanzen und Gemüse konkurrieren mit den Bäumen um die verfügbaren Ressourcen.

Obstgarten, Anbau von Äpfeln, Grand Valley, West-Colorado

Bildnachweis: John Coletti / Die Bilddatenbank / GettyImages

3. Zur richtigen Zeit pflanzen

Viele Obstbäume können aus Samen gewonnen werden, aber es ist ein langer Prozess, der oft zum Scheitern führt. Die meisten Obstbäume beginnen als wurzelfreier Bestand oder als junge Topfpflanzen.

Wenn Sie Obstbäume aus wurzelfreien Beständen pflanzen möchten, wenden Sie sich an ein Gartencenter oder einen örtlichen Kindergarten, um die beste Jahreszeit für das Pflanzen zu erhalten. Ziel ist es, die Bäume zu einem Zeitpunkt zu pflanzen, an dem sich die Wurzeln etablieren können. In warmen Klimazonen ist das oft im späten Herbst oder frühen Frühling. Diejenigen in kalten Klimazonen warten normalerweise bis zum frühen Frühling und pflanzen, sobald der Boden bearbeitet werden kann.

Pflanzen Sie wurzelfreie Brühe, sobald Sie sie erhalten. Wenn Sie einige Tage Verspätung haben, packen Sie die Wurzeln vor dem Pflanzen in feuchte Erde. Wenn Sie Ihre Pflanzzeit verpassen, aber die Bäume in den Boden bekommen möchten, suchen Sie nach jungen Topfpflanzen. Sie kosten normalerweise mehr, aber das Wurzelsystem ist bereits etwas etabliert.

4. Obstbäume richtig pflanzen

Es ist hilfreich, sich mit der Gesamttheorie und der Theorie vertraut zu machen Grundtechniken zum Pflanzen von Bäumen bevor Sie an Ihren Obstbäumen arbeiten. Graben Sie ein Loch, das etwa 36 Zoll im Quadrat und 12 bis 15 Zoll tief ist. Die quadratische Form ermutigt die Wurzeln, sich in den umgebenden Boden zu bewegen. Geben Sie etwas Kompost in den Boden des Lochs und arbeiten Sie ihn mit einem in den Boden ein Gartengabel.

Nackte Wurzelbäume werden oft gepfropft, was bedeutet, dass der Baum, den Sie kaufen, an den Wurzeln eines anderen Baumes befestigt ist. Eine leichte Beule am unteren Ende des Stammes ist die Stelle, an der die beiden Bäume zusammengefügt wurden. Dieser Verbindungsbereich sollte einige Zentimeter über dem Boden gepflanzt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Lineal über das Loch legen, während Sie den Baum an Ort und Stelle halten. Passen Sie die Tiefe des Lochs nach Bedarf an. Obstbäume müssen oft abgesteckt werden. Fahren Sie einen Holzpfahl ein paar Zentimeter von der Mitte des Lochs entfernt.

Legen Sie die Wurzeln in das Loch und verteilen Sie sie vorsichtig. Lassen Sie einen Helfer beginnen, den Boden wieder in das Loch zu geben. Schütteln Sie den Baum nach einigen Zentimetern leicht, um den Boden um die Wurzeln zu verteilen. Füllen Sie das Loch und drücken Sie den Boden vorsichtig an. Gründlich wässern und ein paar Zentimeter Bio-Mulch um den Baum auftragen. Halten Sie den Mulch vom Stamm des Baumes fern. Binden Sie den Stamm des Baumes locker an den Pfahl.

5. Baby der neue Baum

Entfernen Sie etwa drei oder vier Wochen nach dem Pflanzen den Mulch und tragen Sie einen ausgewogenen Dünger in einem Kreis auf, der 18 Zoll vom Stamm entfernt ist. Bewässern Sie den Bereich und ersetzen Sie den Mulch. Nach dem ersten Jahr im Frühjahr düngen.

Entfernen Sie während der ersten Vegetationsperiode die Blüten, um die Bildung von Früchten zu verhindern. Dies kanalisiert die Energie des Baumes in die Entwicklung von Wurzeln und in die allgemeine Gesundheit des Baumes, anstatt Früchte zu produzieren. Es mag nicht intuitiv klingen, aber für die meisten Sorten erhöht das Entfernen der Blüten im ersten Jahr die Fruchtproduktion in späteren Jahren.

Neu gepflanzte Bäume stehen unter großem Stress und wenn sie nicht genug Feuchtigkeit bekommen, sterben sie ab. Planen Sie, mindestens einmal pro Woche und bei sehr trockenem Wetter häufiger tief zu gießen. Tränkerschläuche und Tropfbewässerungssysteme bringen das Wasser direkt zu den Wurzeln. Es gibt auch Baumbewässerungsbeutel das über mehrere Stunden langsam Wasser an die Wurzeln des Baumes abgibt.

6. Beschneiden Sie Ihren Obstbaum

Die meisten Obstbäume werden regelmäßig beschnitten. Bäume, die nicht beschnitten sind, tragen weniger Früchte als Bäume, die regelmäßig gepflegt werden. Das Beschneiden erfolgt normalerweise, wenn der Baum ruht, in der Regel im Winter bis in den frühen Frühling, abhängig von Ihrem Standort. Lassen Sie sich vor Ort über das Timing beraten, da ein starker Schnitt zur falschen Zeit den Baum schwächen kann.

Das Beschneiden hilft, den Baum zu formen. In den meisten Fällen besteht das Ziel darin, die Mitte des Baumes zu öffnen, um Sonnenlicht und Luftzirkulation zu ermöglichen. Es gibt verschiedene Arten von Schnitt- und Schnittschnitten, die sich von Obstsorte zu Obstsorte unterscheiden. Die Anforderungen an den Schnitt ändern sich mit zunehmendem Alter des Baumes. Wenden Sie sich daher an ein Gartencenter, um spezifische Anforderungen zu erhalten.

Obwohl das Beschneiden normalerweise stattfindet, wenn der Baum ruht, ist es manchmal notwendig, im Sommer zu beschneiden. Dies geschieht, wenn der Baum durch Wetter oder Schädlinge beschädigt wird. Schneiden Sie die beschädigten Teile mit ab scharfe Scheren.

Apfelbaum im alten Apfelgarten horizontal.

Bildnachweis: Reach-Art / iStock / GettyImages

7. Die Frucht verdünnen

Das Ausdünnen der Obsternte kurz nach dem Erscheinen der Frucht - normalerweise, wenn die Frucht einen Durchmesser von etwa 1 Zoll hat - verbessert die Qualität des Gesamtertrags. Es verhindert auch, dass Früchte vor seiner Zeit vom Baum fallen, und verhindert, dass schwere Früchte wie Pfirsiche und Nektarinen schädlichen Druck auf die Zweige ausüben. Durch das Ausdünnen wird auch verhindert, dass alle zwei Jahre Früchte getragen werden, bei denen der Baum ein Jahr lang Früchte trägt, im nächsten Jahr jedoch weniger oder gar keine Ernte.

Um zu verdünnen, pflücken oder schneiden Sie einfach einen Teil der Früchte ab, wobei zwischen den verbleibenden Früchten etwa 6 bis 8 Zoll verbleiben. Entfernen Sie bei Früchten, die in Gruppen wachsen, wie z. B. Äpfeln, alle bis auf eine gesund aussehende Probe aus jeder Gruppe.

Nicht alle Früchte müssen verdünnt werden. Zum Beispiel werden Birnen und Kirschen im Allgemeinen nicht verdünnt. Wenn der Baum jedoch unreife Früchte fallen lässt, sollten Sie eine mögliche Ausdünnung in Betracht ziehen. Wenden Sie sich vor dem Ausdünnen einer Frucht, die normalerweise nicht verdünnt werden muss, an einen Experten, da die Empfehlungen für Prozess und Abstand unterschiedlich sind.

8. Schützen Sie Ihre Bäume

Wie bei jeder Pflanze sind Obstbäume anfällig für Krankheiten und Insektenprobleme. Die Gefahren und Abhilfemaßnahmen sind größtenteils spezifisch für die Art der Früchte. Lassen Sie sich daher bei der Behandlung von auftretenden Problemen vom kooperativen Beratungsbüro beraten. Viele Probleme können vermieden werden, indem gute Wartungsverfahren befolgt werden, z. B. Beschneiden, um die Luftzirkulation zu ermöglichen, und Entfernen von Schmutz um die Basis des Baumes.

Obst kann Wilderer wie Vögel und Eichhörnchen anziehen. Sie können viele Früchte vor Vögeln schützen, indem Sie die Früchte damit bedecken Gartennetz wenn möglich. Das Netz verlangsamt Eichhörnchen, aber sie kauen es schließlich durch, wenn sie hungrig genug sind. Viele Gärtner bedecken die meisten ihrer Bäume mit einem Netz, lassen aber einen für die Eichhörnchen frei. Es gibt eine Vielzahl von Varmint-Kontrollen zum Schutz der Bäume vor Eichhörnchen, Waschbären und anderen Schädlingen. Angst-Taktiken können visuelle Abschreckungsmittel und laute Geräusche beinhalten.