Ein Hausbesitzer-Leitfaden für Garagentoröffner

Außenansicht von Garagentoren.

Bei der Auswahl des richtigen Garagentoröffners müssen die verfügbaren Optionen Ihren Prioritäten und Ihrem Budget angepasst werden.

Bildnachweis: Bild © Hill Country Overhead Door

Es gab eine Zeit, in der das Öffnen Ihres Garagentors bequem von Ihrem Auto aus ein großer Luxus war. Sie müssen nicht mehr im Regen aus Ihrem Auto steigen, um die Tür zu öffnen, und müssen nicht mehr in der dunklen Garage nach einem Lichtschalter suchen. Diese frühen Garagentoröffner, luxuriös wie sie damals erschienen, waren im Nachhinein ziemlich primitiv. Moderne Garagentoröffner, auch die einfachsten, sind leiser, zuverlässiger und sicherer. Das Funktionsspektrum der Premium-Modelle bringt sie in eine andere Liga.

Alle Garagentoröffner funktionieren auf die gleiche grundlegende Weise: Ein Motor ist mit einer Wagenbaugruppe verbunden, die entlang einer Schiene zwischen dem Motor und der Vorderseite der Garage verläuft. Der Wagen wiederum ist mit einem Arm am Garagentor befestigt. Wenn der Motor aktiviert ist, treibt er den Wagen an, der das Garagentor zieht

öffnen oder schieben es zu. Es gibt vier verschiedene Arten von Garagentoröffnermechanismen: Kettenantrieb, Riemenantrieb, Schraubenantrieb und Direktantrieb - der Hauptunterschied zwischen ihnen besteht darin, wie der Motor mit dem verbunden ist Wagen. Dieser Unterschied verleiht jedem Typ einige unterschiedliche Eigenschaften, die Ihre Wahl beeinflussen können.

Garagentoröffner mit Kettenantrieb.

Typische Installation eines Kettenantriebsöffners.

Bildnachweis: Bild © Lowes

Die vier Arten von Garagentoröffnern

Kettenantrieb Garagentoröffner sind die gebräuchlichsten und in der Regel wirtschaftlichsten der vier Arten von Öffnern. Aufgrund ihrer Beliebtheit stehen sehr viele Modelle von Kettenantriebsöffnern zur Auswahl, die von unzähligen Herstellern hergestellt werden. Bei einem Garagentoröffner mit Kettenantrieb ist der Schlitten durch eine Kette ähnlich einer Fahrradkette mit dem Motor verbunden und wird durch ein an der Motorwelle befestigtes Kettenrad angetrieben. Garagentoröffner mit Kettenantrieb sind relativ einfach und zuverlässig, aber laut. Wenn Ihre Garage von Ihrem Haus getrennt ist, ist dies wahrscheinlich kein Problem, aber wenn sich Ihre Garage neben oder unter befindet In Ihrem Wohnbereich möchten Sie möglicherweise die anderen Öffnertypen in Betracht ziehen, von denen jeder leiser als der Kettenantrieb ist Öffner.

Riemenantrieb Garagentoröffner sind ähnlich aufgebaut wie Kettenantriebe, aber anstelle einer Hartmetallkette treibt der Motor den Schlitten mit einem Zahnriemen an. Die alleinige Verwendung des Riemens würde den Riemenantriebsöffner leiser machen als einen Kettenantrieb, aber zusätzlich Garagentoröffner mit Riemenantrieb verwenden typischerweise Gleichstrommotoren im Gegensatz zu den von Kettenantriebsöffner. Gleichstrommotoren sind leiser und kleiner als vergleichbare Wechselstrommotoren und werden manchmal mit einer Notstromversorgung für Stromausfälle geliefert.

Mit Schraubenantrieb Garagentoröffner, der Motor dreht eine Gewindewelle und der Schlitten wird beim Drehen entlang der Welle gezogen. Wie Riemenantriebsöffner sind Garagentoröffner mit Schraubenantrieb leiser als Kettenantriebsöffner und erfordern, abgesehen davon, dass die Schraubenwelle regelmäßig geschmiert wird, nur wenig Wartung.

Direktantriebsöffner weggeschnitten

Garagentoröffner mit Direktantrieb verwenden eine stationäre Kette mit einem beweglichen Motor, um das Garagentor zu öffnen.

Bildnachweis: Bild © Sommer USA

Direktantrieb Garagentoröffner drehen das Prinzip des Kettenantriebs auf den Kopf. Bei Direktantriebsöffnern ist die Kette gespannt und stationär, und der Motor bewegt sich daran entlang und zieht oder drückt den Schlitten. Mit nur einem beweglichen Teil - dem Motor - sind Garagentoröffner mit Direktantrieb zuverlässig und leise.

Wie leistungsstark brauchen Sie einen Garagentoröffner?

Für die meisten Garagentore a ein halber PS-Öffner ist ausreichend. Während einige Quellen einen Dreiviertel- oder sogar einen PS-Motor empfehlen, wenn Ihr Garagentor ist Außergewöhnlich groß oder schwer, spielt seine Größe keine Rolle, wenn Ihr Garagentor angemessen ist ausgeglichen. Wenn Sie Ihr Garagentor von Hand öffnen können, sollte ein Öffner mit einer halben Leistung groß genug sein. Natürlich wird der größere Motor im Betrieb weniger belastet und hält möglicherweise länger, aber anfangs ist er teurer. Das ist eine Entscheidung, die Sie selbst wiegen müssen. Technisch gesehen wird die Leistung des Gleichstrommotors nicht in PS gemessen, daher geben die Hersteller häufig das Leistungsäquivalent von an Gleichstrommotoren in Bezug auf HPS, was für Horse Power Similar steht, oder HPc, was für Horse Power steht vergleichbar.

Zu berücksichtigende Merkmale des Garagentoröffners

Moderne Garagentoröffner verfügen über eine Vielzahl von Funktionen, einschließlich gesetzlich vorgeschriebener Sicherheitsfunktionen.

Sicherheit. Alle Garagentoröffner müssen automatisch umkehren, wenn die Tür auf ein Hindernis stößt, und eine haben Lichtstrahl und Sensoreinheit an der Basis der Türöffnung, die das Schließen der Tür nicht zulässt, wenn der Strahl ist unterbrochen.

Beleuchtung. Erwarten Sie, dass Ihr Garagentoröffner Deckenleuchten enthält, die sich einschalten, wenn der Öffner aktiviert wird. Mit besseren Öffnern können Sie auch die Lichter unabhängig vom Betrieb des Öffners einschalten.

Erweiterungen. Garagentoröffner setzen ein standardmäßig 7 Fuß hohes Garagentor voraus. Wenn Ihre Tür 8 Fuß oder mehr ist, benötigen Sie eine Verlängerung für Ihre Wagenschiene. Einige Opener-Modelle enthalten eine Erweiterung und die meisten bieten eine als optionales Add-On an.

Sicherheit. In den frühen Tagen der Garagentoröffner war die Anzahl der Codekombinationen begrenzt, so dass Nachbarn gelegentlich feststellen konnten, dass sie den identischen Code hatten. Während eingeschränkte Code-Fernbedienungen immer noch mit günstigeren Öffnern geliefert werden, sollten Sie nach einem Öffner mit Rolling-Code-Sicherheitstechnologie suchen, wenn eine größere Sicherheit ein Problem darstellt. Die Rolling-Code-Technologie erstellt bei jeder Verwendung Ihrer Fernbedienung einen neuen Code aus Milliarden von Möglichkeiten.

Fernzugriff. Der von Ihnen gewählte Garagentoröffner verfügt möglicherweise über eine Fernbedienungstastatur. Diese sind wie Ihre tragbaren Fernbedienungen in der Regel drahtlos, was ihre Installation vereinfacht. Wenn Ihr Öffner keine Tastatur enthält und Sie eine möchten, sollte diese als Zusatzzubehör verfügbar sein.

Chamberlain MyQ

Der Chamberlain MyQ Garagentor-Controller ist einer der am besten bewerteten und kompatibelsten Naben für intelligente Garagentoröffner.

Bildnachweis: Bild © Wirecutter.com

Intelligente Kompatibilität. Mit der zunehmenden Beliebtheit des Smart Home ist der Smart Garagentoröffner gekommen. Die gute Nachricht ist, dass fast jeder Garagentoröffner, der in den letzten 25 Jahren hergestellt wurde, sein kann Integration in ein Smart-Home-System durch Hinzufügen eines beliebigen Smart-Hubs verfügbar. Die Hubs unterscheiden sich hinsichtlich der Kompatibilität der verschiedenen Smart-Home-Systeme, sodass Ihre Auswahlmöglichkeiten etwas eingeschränkt werden - vorausgesetzt, Sie haben bereits ein Smart-Home-System installiert. Suchen Sie andernfalls nach den intelligenten Garagentoröffner-Naben, die mit möglichst vielen Systemen kompatibel sind, und wenden Sie sich an den Hersteller, um sicherzustellen, dass das Gerät mit Ihrem Öffner funktioniert.

Garagentoröffner und offene Tür

Ein Arm, der die Tür mit der beweglichen Wagenbaugruppe verbindet, hebt das Garagentor an.

Bildnachweis: Bild © Lowes

Ist die Installation eines Garagentoröffners ein DIY-Projekt?

Die Installation eines Garagentoröffners selbst ist kein einfaches Projekt und es ist erheblich einfacher, wenn Sie einen Helfer haben, insbesondere für die unangenehmen Teile. Öffner werden jedoch normalerweise mit detaillierten Installationsanweisungen geliefert, und jeder einigermaßen kompetente Handwerker kann dies erfolgreich tun. Erwarten Sie, dass die Installation mindestens vier Stunden dauert.

Ihr Garagentoröffner benötigt eine Steckdose in der Nähe - normalerweise an der Decke - und diese Stromquelle muss konstant sein - unabhängig von Schaltern. Wenn Ihr Öffner keinen vorherigen ersetzt, müssen Sie vor jeder Installation des Öffners eine Stromquelle bereitstellen.

Für den Garagentoröffner selbst werden Sie angewiesen, die Wagenschiene zusammenzubauen und dann an der Motoreinheit zu montieren. Nachdem Sie den Wagen auf der Schiene positioniert haben, befestigen Sie die Vorderseite der Schiene an einer Halterung, die Sie an der Wand über der Tür angebracht haben. Dann heben Sie die Schiene mit angebrachtem Motor an und schrauben die Motoreinheit mit Winkeleisen fest, die Sie zuvor an den Sparren oder an der Decke montiert haben. Ein Arm verbindet den Wagen mit dem Garagentor. Der Mechanismus zum Bewegen des Wagens und damit zum Öffnen des Garagentors hängt von dem von Ihnen gewählten Öffnertyp ab, sodass die Besonderheiten beim Anbringen und Einstellen dieses Mechanismus variieren. Zum Schluss montieren und schließen Sie den Öffner-Steuerwandschalter an. Die eigentlichen Anweisungen werden natürlich viel mehr Zwischenschritte beinhalten.

Wenn Sie bereits Erfahrungen mit Garagentoröffnern gesammelt haben, haben Sie vielleicht eine Marke, die Sie kennen und der Sie vertrauen. Auch wenn Sie keine Präferenz haben, halten Sie sich am besten an eine etablierte und bewährte Marke wie Chamberlain, Genie oder Liftmaster. Garagentoröffner sind fleißige Geräte. Vermeiden Sie die Versuchung eines preisgünstigen Garagentoröffners eines unbekannten Herstellers. Auf lange Sicht könnte dies die am wenigsten wirtschaftliche sein, die Sie wählen können.