Ein Hausbesitzer-Leitfaden zur Küchenverkabelung

Blick auf die Küche mit Schränken mit Glaseinsätzen, Eckwaschbecken und Herd

Bildnachweis: Paul Anderson

Nach elektrischen Plänen ist die Küchenverkabelung bei weitem der komplexeste Bereich des Hauses. Fast jede aktualisierte Küche verfügt über mindestens sechs Stromkreise, und Küchen mit neun oder mehr Stromkreisen sind keine Seltenheit. Darüber hinaus sind möglicherweise verschiedene Arten von Steckdosen erforderlich, und es gibt verschiedene Regeln, welche Steckdosen und Schaltkreise für was verwendet werden können. Sie können beispielsweise einen Lüftungsventilator fest mit Ihrem Küchenbeleuchtungskreis verbinden, ihn jedoch nicht an eine der Steckdosen im Arbeitsbereich anschließen (selbst wenn der Ventilator mit einem Kabel geliefert wird).

Die Komplexität des Raums bedeutet nicht, dass ein Küchenverkabelungsplan besonders schwer zu entwerfen ist. Wenn Sie die grundlegenden Regeln und Anforderungen für jeden Stromkreistyp und jede Steckdose kennen, können Sie eine vollständige Liste Ihrer Anforderungen erstellen, bevor Sie beginnen. Wenden Sie sich bezüglich der Regeln unbedingt an die örtliche Bauabteilung, die für Ihr Projekt zuständig ist und alle Code-Regeln für Ihre Region durchsetzt. Hier erhalten Sie auch eine Genehmigung für die Arbeit und planen Inspektionen, um die Genehmigungsanforderungen zu erfüllen.

Können Sie Ihre eigene Küchenverkabelung machen?

Wenn Sie ein mutiger Heimwerker sind und einen Teil oder die gesamte Verkabelung vornehmen möchten, wenden Sie sich zunächst an die örtliche Bauabteilung. In vielen Bereichen dürfen Hausbesitzer ihre eigenen elektrischen Geräte installieren, müssen jedoch möglicherweise zuerst einen Test bestehen, der ein grundlegendes elektrisches Wissen nachweist. Trotzdem kann für bestimmte Aspekte des Projekts ein zugelassener Elektriker erforderlich sein, z. B. das Hinzufügen von Schaltkreisen oder das endgültige Anschließen an das Service-Panel (Breaker-Box) des Hauses.

Da es die Quelle aller Energie im Haushalt ist, entscheiden sich viele Heimwerker auch dafür, die Zügel einem Profi zu übergeben. Beispielsweise können Sie mit einem Elektriker eine Vereinbarung treffen, in der Sie die Stromkreiskabel und -steckdosen und andere installieren Geräte und der Elektriker inspiziert Ihre Arbeit, installiert die Leistungsschalter und stellt die endgültigen Anschlüsse an die Stromversorgung am Service-Panel.

Bei großen Küchenumbauten, insbesondere in Häusern mit älteren elektrischen Systemen, sollten Hausbesitzer zu Beginn des Prozesses einen Fachmann konsultieren. Der derzeitige Standard für die Stromversorgung liegt bei 200 Ampere, ältere Haushalte können jedoch zwischen 60 und 150 Ampere haben. Das Hinzufügen der zahlreichen Schaltkreise einer aktualisierten Küche kann ein älteres System leicht überlasten.

Es ist auch wichtig, dass Sie die Schaltkreise auf einem Service-Panel ordnungsgemäß verteilen oder "ausgleichen". Dies erfordert das Fachwissen eines Profis. Wenn ein Service-Panel zu klein oder zu voll ist, um die neue Küchenverkabelung aufzunehmen, kann ein Elektriker Aktualisieren Sie auf ein größeres Panel mit mehr Verstärkerkapazität oder installieren Sie möglicherweise ein kleineres sekundäres Panel namens a Subpanel. Die neuen Schaltkreise können auf dem Subpanel installiert werden, und das Subpanel wird vom Hauptpanel gespeist. Das Installieren eines neuen Panels oder Subpanels ist für einen Profi immer eine Aufgabe.

Küche mit holzgetäfeltem Schrägdach, Edelstahlmikrowelle und Backofen sowie blauem Fliesenboden
Bildnachweis: Stephen Paul für Hunker

Grundlagen der Küchenverkabelung

Alle Verkabelungen in einem Haus bestehen aus Stromkreisen, auch Zweigstromkreise genannt. Jeder Abzweigstromkreis beginnt und endet an einem einzelnen Leistungsschalter. Der Leistungsschalter und die Stromkreisverkabelung bestimmen die Stromstärke oder Amperezahl des Stromkreises, was ungefähr der Leistung entspricht, die Sie aus dem Stromkreis ziehen können. In einer Küche sind die meisten Standard-120-Volt-Stromkreise 20 Ampere, während Stromkreise für Großgeräte wie einen Herd oder einen Wandofen 240 Volt und 40 bis 60 Ampere sind.

Die meisten Schaltkreiskabel bestehen aus nichtmetallischen Kabeln (Typ NM-B), die nach dem beliebten Markennamen Romex genannt werden. Das Kabel verläuft vom Leistungsschalter in der Wartungskonsole zum Küchenbereich, wo es zu verschiedenen Steckdosen, Schaltern, Lichtern und anderen Geräten abzweigen kann. Einige Stromkreise versorgen jedoch nur eine Steckdose oder ein Gerät. Diese werden als dedizierte oder einzelne Schaltkreise bezeichnet. Die Idee hinter dedizierten Schaltkreisen besteht darin, sicherzustellen, dass der gesamte verfügbare Strom aus dem Schaltkreis für ein Gerät oder eine bestimmte Verwendung bestimmt ist.

Elektrischer Code für Küchen

Wie alle anderen Verkabelungen im Haushalt unterliegen auch die Küchenverkabelungen den örtlichen Vorschriften. Die meisten lokalen Vorschriften basieren auf dem National Electrical Code (NEC), aber die lokalen Behörden können nach eigenem Ermessen Auslassungen oder Änderungen an den NEC-Empfehlungen vornehmen. Der lokale Code, nicht der NEC, ist das Gesetz.

Die Regeln für elektrische Codes decken alle Aspekte von Verkabelungsinstallationen ab, von den verwendeten Unterbrechern und Kabeln bis zu den Positionen der Steckdosen und Lichtschalter. Der NEC wird alle drei Jahre aktualisiert. Lokale Codes liegen etwas hinter dem NEC zurück, folgen jedoch im Allgemeinen demselben Zeitplan. Dies bedeutet, dass Verkabelungen, die vor ein oder zwei Jahren möglicherweise dem Code entsprachen, möglicherweise nicht mehr den aktuellen Anforderungen entsprechen. In den meisten Fällen müssen Sie die vorhandene Verkabelung nicht ändern. Wenn Sie jedoch Ihre alte Verkabelung umbauen oder aktualisieren, muss die gesamte neue Verkabelung den aktuellen Standards entsprechen.

Unterschiedliche Stromkreise stellen unterschiedliche Anforderungen, aber für die meisten 120-Volt-Kabel in der Küche gilt ein Satz von Code-Regeln. Dies sind die Regeln zum GFCI- und AFCI-Schutz. Der FI-Schutz (FI-Schutzschalter) trägt zur Sicherheit von Personen bei, indem die Gefahr von Stromschlägen minimiert wird. Der AFCI-Schutz (Arc-Fault Circuit-Interrupter) verhindert Brände, indem er die Verkabelung schützt.

Alle 120-Volt-Stromkreise in der Küche, einschließlich 15 Ampere und 20 Ampere, müssen über einen AFCI-Schutz verfügen. Darüber hinaus ist ein FI-Schutz für Stromkreise erforderlich, die alle Arbeitsplattenauslässe und -auslässe innerhalb eines Abstands von 6 Fuß zu einem Waschbecken sowie den Auslass für einen Geschirrspüler bedienen. Es gibt mehrere Methoden zum Bereitstellen von AFCI- und GFCI-Schutz, und die Regeln für den lokalen Code variieren. In der Regel ist die einfachste Lösung die Verwendung von AFCI / GFCI-Leistungsschaltern mit Doppelfunktion, bei denen beide Schutzarten erforderlich sind (wie von der empfohlen) American Circuit Breaker Manufacturers Association) oder einen FI-Schutzschalter, wenn kein FI-Schutz erforderlich ist, z. B. bei Küchenbeleuchtung.

Küchensteckdose

Bildnachweis: Stephen Paul für Hunker

Küchenarbeitsplatten Outlets

Die sogenannten "Arbeitsplattensteckdosen" sind die Steckdosen, die die Küchenarbeitsplattenbereiche bedienen, einschließlich Inseln und Halbinseln. Die meisten Arbeitsplattenauslässe sind tatsächlich im Backsplash-Bereich zwischen der Arbeitsplatte und den Wandschränken installiert. Aus diesem Grund werden sie manchmal als Backsplash-Outlets bezeichnet. Wo es keine Rückwände gibt, wie bei Inseln und Halbinseln, werden die Arbeitsplattenauslässe installiert auf dem Schrank oder einer anderen Struktur unter der Arbeitsplatte oder der Arbeitsplatte selbst mit einem speziellen Popup Auslauf.

Wenn Sie sich mit den Codeanforderungen befassen, denken Sie daran, dass die Verkaufsstellen technisch aufgerufen werden Behälter. In elektrischer Codesprache, Auslauf ist ein allgemeinerer Begriff, der nicht nur für Steckdosen gilt, sondern auch für Boxen und andere Kabelverbindungsbereiche, in denen Schaltungsverbindungen hergestellt werden. Wenn du siehst BehälterDies ist ein Gerät, an das Sie ein Netzkabel für ein Gerät, eine Lampe usw. anschließen. (offiziell als Kabel-Stecker-Verbindung bezeichnet).

Arbeitsplattensteckdosen in einer aktualisierten Küche müssen von zwei 20-Ampere-Stromkreisen versorgt werden, die als Kleingerätestromkreise bezeichnet werden, und sie unterliegen einigen spezifischen Regeln. Alle Arbeitsplattenauslässe müssen nämlich GFCI-geschützt sein, und kein Wandbereich hinter einer durchgehenden Arbeitsplattenoberfläche darf mehr als 24 Zoll von einer Steckdose entfernt sein. Dies bedeutet, dass die Steckdosen nicht mehr als 48 Zoll voneinander entfernt sein dürfen. Jeder Arbeitsplattenabschnitt, der 12 Zoll oder breiter ist, zählt als Arbeitsplattenbereich und muss von einer Steckdose bedient werden.

Verkabelung für 240-Volt-Geräte

Die Dinge, die in jeder Küche, in der sie vorhanden sind, am meisten Strom verbrauchen, sind ein Elektroherd, ein Backofen oder ein Kochfeld. Jeder von diesen benötigt einen dedizierten 240-Volt-Stromkreis, der normalerweise für 30 bis 60 Ampere ausgelegt ist. Bereiche werden am häufigsten von 50-Ampere-Schaltkreisen geliefert. Ein einzelner Ofen benötigt möglicherweise nur 30 Ampere, während die meisten Doppelofeneinheiten 40 Ampere benötigen. Ein Kochfeld - ein Gerät mit nur Brennern und ohne Backofen - benötigt je nach Größe möglicherweise 30 oder mehr Ampere.

Die Kabelverbindungen unterscheiden sich zwischen großen Kochgeräten. Eingebaute Einheiten wie Wandöfen, Kochfelder und Drop-In-Bereiche sind fest installiert und fest mit ihren Stromkreisen verbunden. Sie werden normalerweise mit einem speziellen Kabel oder Kabel verkauft, das als "Peitsche" bezeichnet wird und an die Schaltkreisverkabelung in einem Schaltkasten angeschlossen ist.

Im Gegensatz dazu können freistehende Bereiche und Einschubbereiche, obwohl sie nicht gerade tragbar sind, in ihre Schrankschlitze hinein- und herausgeschoben werden und sind daher mit einer Kabel-und-Stecker-Verbindung verbunden. Sie werden normalerweise an eine Steckdose an der Wand hinter dem Gerät angeschlossen.

Viele Gerätekäufer sind überrascht zu erfahren, dass freistehende Herde normalerweise ohne Kabel verkauft werden. Dies liegt daran, dass eine Änderung des NEC-Codes von 1996 die Branche von dreipoligen Kabeln (und Steckdosen mit drei Steckplätzen) auf vierpolige / Steckplatzsysteme verlagerte. Sie können beide Kabeltypen kaufen und installieren, um sie an die Bereichssteckdose Ihres Hauses anzupassen (drei oder vier Steckplätze). Wenn Sie jedoch einen neuen Entfernungsstromkreis installieren, muss dieser eine Steckdose mit vier Steckplätzen enthalten. Dies erfordert eine vieradrige Verkabelung im Gegensatz zu einer dreiadrigen Verkabelung mit dem älteren System.

Lieferung von 120-Volt-Geräten

Die Steckdosen an den beiden Schaltkreisen für Kleingeräte kümmern sich um die meisten Ihrer tragbaren Arbeitsplattengeräte wie Kaffeemaschine, Toaster und Küchenmaschine. Viele der dauerhafteren oder eingebauten Geräte, die eine Standardspannung von 120 verwenden, können nicht an die Stromkreise kleiner Geräte angeschlossen werden, und einige erfordern eine feste Verkabelung.

Die örtlichen Vorschriften variieren in Bezug auf viele der Regeln in dieser Kategorie. Einige der häufigsten Schaltungsanforderungen für die üblichen Geräte sind jedoch:

  • Geschirrspülmaschine: Die meisten Geschirrspüler können fest verdrahtet oder verstopft sein. in ein Gefäß. Manchmal können sie sich eine Steckdose auf demselben Stromkreis teilen. mit einem Müllentsorger aber nur, wenn die kombinierte Leistung der Geräte reicht. die Schaltungsleistung nicht überschreiten. Einige lokale Vorschriften verlangen, dass Geschirrspüler mitgeliefert werden. durch dedizierte 15- oder 20-Ampere-Schaltungen. Alle Geschirrspülkreise müssen FI-Schutz haben.
  • Müllentsorger: Entsorger (Entsorgungen) sind fest mit a verbunden. Wandschalter oder Stecker in eine geschaltete GFCI-geschützte Steckdose unter der Küche. sinken. In vielen Fällen benötigen Entsorger eine dedizierte 20-Ampere-Schaltung.
  • Kühl- / Gefrierschrank: Kühlschränke sind immer angeschlossen. ein Gefäß. Manchmal benötigen sie eine dedizierte Schaltung. Andernfalls können sie stecken. in einen Behälter, der von einem der Kleingerätekreise der Küche versorgt wird.
  • Mikrowelle: Tragbare Mikrowellen haben Kabel und können normalerweise an eine Arbeitsplattensteckdose angeschlossen werden. Manchmal benötigen sie jedoch eine Steckdose für eine bestimmte Steckdose. Schaltung abhängig von ihrer Nennleistung. Eingebaute Mikrowellen können angeschlossen sein. in oder fest verdrahtet. Mikrowellen mit Belüftungsventilatoren über die Reichweite benötigen normalerweise eine spezielle Mikrowelle. Schaltkreis.
  • Lüfter / Dunstabzugshaube: Fest verdrahtete Lüftungsventilatoren oder Dunstabzugshauben sind. In der Regel an einen der Beleuchtungskreise der Küche angeschlossen. Wenn die Lüftereinheit. Wenn ein Kabel vorhanden ist, muss es an eine Steckdose eines speziellen Stromkreises angeschlossen werden.
Blick auf eine Küche mit mintgrünen Fliesen Backsplash, Kücheninsel und drei Pendelleuchten
Bildnachweis: Stephen Paul

Verkabelung für Küchenleuchten

Die elektrischen Anforderungen an die Küchenbeleuchtung sind einfach, aber heutzutage verfügen Küchen häufig über viele verschiedene Arten von Leuchten, um die allgemeine Beleuchtung, die Arbeitsbeleuchtung und die Akzent- oder dekorative Beleuchtung abzudecken. Abhängig vom Beleuchtungsdesign kann sich jeder Leuchtentyp oder verschiedene Leuchtengruppen auf eigenen Schaltern befinden.

In Bezug auf Schaltkreise können die meisten Küchen mit einem 15-Ampere-Beleuchtungskreis davonkommen. Einige lokale Vorschriften erfordern separate Schalter für die Allgemein- oder Deckenbeleuchtung und für die Beleuchtung unter dem Schrank. Eine separate Schaltersteuerung kann auch aus anderen Gründen vorteilhaft sein. Wenn Sie beispielsweise eine Akzentbeleuchtung unter, über oder in Ihren Schränken haben, möchten Sie möglicherweise die Flexibilität, nur diese Lichter für die Zeit nach dem Abendessen oder für dekorative Effekte einzuschalten.

Eine sehr klare NEC-Regel ist, dass die Kleingeräte nicht mit Licht versorgt werden können. Es kann zulässig sein, die Verkabelung für Beleuchtungs- und Arbeitsplattensteckdosen in demselben Schaltkasten zu haben, aber die Stromkreise für die Steckdosen und die Leuchten müssen getrennt sein.