Ein Hausbesitzer-Leitfaden für Sägeblätter

Bildnachweis: anmbph / iStock / GettyImages
Von Stichsägen Bei Kettensägen steht eine große Auswahl an Sägeblättern zur Auswahl. Die Auswahl der richtigen Sägeblätter kann sich entmutigend anfühlen. Stellen Sie sich zunächst einige einfach zu beantwortende Fragen, um sich auf die Suche nach der richtigen Klinge zu konzentrieren:
- Welche Art von Material möchten Sie schneiden?
- Für welche Art von Säge benötigen Sie ein Sägeblatt?
- Wenn es sich um eine Motorsäge handelt, wie stark ist sie und welche Blattgröße empfiehlt der Hersteller?
Anatomie eines Sägeblattes
Zunächst ist es hilfreich, einige Begriffe zu kennen.
-
Größe: Der Durchmesser von a Kreissäge Blatt oder die Länge und Breite eines Bandsägeblattes.
-
Zähne: Der Teil, der schneidet, Zähne werden manchmal als Zähne pro Zoll oder TPI gemessen. Im Allgemeinen erzielen Klingen mit mehr oder feineren Zähnen einen glatteren Schnitt, während Klingen mit weniger oder größeren Zähnen Material schneller und aggressiver entfernen, aber einen raueren Schnitt hinterlassen. Warum ist es für einige Projekte besser, eine Klinge mit weniger Zähnen zu verwenden? Denn je mehr Zähne eine Klinge hat, desto langsamer ist die Schnittgeschwindigkeit und desto mehr Reibung und Wärme erzeugt sie. Die Zähne können mit Carbid, Diamant, Siliciumcarbid oder Aluminiumoxid bestückt sein.
-
Zahnkonfiguration: Die Form der Zähne und die Art und Weise, wie sie gruppiert sind, beeinflussen, wie die Klinge schneidet und ob sie beispielsweise am besten zum Zerreißen, Querschneiden oder Laminieren geeignet ist.
-
Speiseröhre: Der gekrümmte Raum vor jedem Zahn.
-
Kerf: Die Dicke der Klinge und damit die Breite des Schnitts.
-
Spanwinkel: Der Winkel zwischen der Zahnfläche und einer imaginären Linie, die von der Mitte der Klinge gezogen wird. Steile Winkel zwischen 18 und 22 Grad reißen und schneiden weichere Materialien effektiver. Flache Winkel eignen sich am besten für harte Materialien.
Welches Material möchten Sie schneiden?
Abhängig von einer Kombination aus der Anzahl der Zähne, ihrer Konfiguration und dem Material, aus dem das Sägeblatt besteht oder mit dem die Zähne gekippt werden, können Sägeblätter verschiedene Materialien schneiden.
Holz
Holz ist das, was die meisten von uns am häufigsten schneiden, daher gibt es viele Möglichkeiten für Sägeblätter. Abhängig von ihrer Zahnkonstruktion schneiden einige Klingen besser (senkrecht zum Korn sägen), während andere beim Zerreißen (parallel zum Korn schneiden) hervorragend abschneiden. Kombinationsklingen können beide Aufgaben erledigen und sind für das einfache Heimwerken bequemer.
Hier sind typische Verwendungszwecke für Zahnzählungen bei Holzklingen:
- 16 bis 24 Zähne: Zum Abbruch / Einrahmen
- 32 bis 50 Zähne: Zum universellen Schneiden
- 60 bis 80 Zähne: Für die Endnote
- 100 bis 140 Zähne: Für feines Finish und Möbel

Bildnachweis: AHPhotoswpg / iStock / GettyImages
Mauerwerk und Fliesen
Sägeblätter für diese Materialien können glatte Kanten ohne Zähne haben, und es stehen weniger Optionen zur Auswahl. Sie finden preiswerte, kurzlebige Klingen namens Abschneiden oder Schleifscheibensowie langlebig Klingen mit Diamantspitze. Segmentierte und durchgehende Felgenblätter sind normalerweise mit Diamanten versehen. Sie können nass oder trocken verwendet werden; Nassschneiden hält die Klinge kühler und verlängert somit ihre Lebensdauer.
-
Trennräder: Preiswerte Schleifscheiben, die sich gut zum Schleifen und für kleinere Schnitte eignen. Sie bestehen aus einem Schleifverbundwerkstoff, der sich beim Schneiden durch Abschleifen selbst verbraucht.
-
Segmentierte Klinge: Diese langlebigen Klingen eignen sich perfekt zum Grobschneiden, wenn ein glattes Finish keine Rolle spielt.
-
Durchgehende Felge: Zum feinen Schneiden von Fliesen und Granit.
Metall
Mit einer Kombination von Zähnen wie bei Holzschneidklingen und den Trennrädern für Mauerwerk sind Metallklingen teurer. Die Zahnzahl bei Metallklingen beginnt höher als bei Holz; Die schnellsten Schneidklingen liegen im Bereich von 38 Zähnen, und die feineren Klingen haben 60 bis 80 Zähne.
-
Trennscheibe: Diese kostengünstige Schleifscheibe für Grundschnitte auf dicken Metallen nutzt sich schnell ab. Bewahren Sie diese Art von Rad bei Nichtgebrauch in einer Schutzhülle auf, da es spröde ist.
-
Hartmetallklinge: Eine haltbare Klinge, die dicke oder dünne Metalle jeglicher Art durchschneidet.
PVC und Laminat
Suchen Sie nach Klingen, die speziell zum Schneiden dieser Materialien entwickelt wurden.

Gehrungssäge.
Bildnachweis: kuczin / iStock / GettyImages
Klingen für Kreissägen, Gehrungssägen und Kappsägen
Bei der Auswahl eines Kreissägeblattes ist es wichtig, dass es zu Ihrem Sägemodell passt. Die Fläche der Klinge wird mit der Größe der Klinge, der Größe des Dornlochs, der Schnittfuge, der Anzahl der Zähne und den Umdrehungen pro Minute (U / min) gedruckt.
Stellen Sie sicher, dass das Loch in der Mitte des Sägeblattes (das Dornloch) zum Schaft (oder Dorn) Ihrer Säge passt. (Beachten Sie, dass viele Klingen mit runden Dornlöchern einen Einsatz haben, den Sie ausschlagen können, um ein rautenförmiges Dornloch zu erhalten. Falls Ihre Säge einen Diamantschaft hat.) Stellen Sie außerdem sicher, dass die maximale Drehzahl des Sägeblattes mit Ihrer kompatibel ist Ausrüstung.
Hier sind einige allgemeine Richtlinien, aber überprüfen Sie die Bedienungsanleitung:
-
Handkreissägen: Diese verwenden 4 1 / 2- bis 7 1/4-Zoll-Klingen und sind normalerweise mit Hartmetallspitzen versehen.
-
Fliesensägen: Diese nehmen 7- oder 10-Zoll-Diamantklingen auf.
-
Verbundgehrungssägen: Wie handgehaltene Kreissägen sind dies normalerweise Hartmetallklingen, aber viel größer - 10 bis 12 Zoll. Wählen Sie Klingen mit 60 Zähnen und einem 2 ° -Negativrechen für glatte Gehrungsschnitte.
-
Sägen hacken: Diese dienen zum Schneiden von Metall und werden auch als Trennsägen oder Schleifsägen bezeichnet. Sie verwenden Schleifklingen mit Siliziumkarbid- oder Aluminiumoxidspitze und einem Durchmesser von 14 Zoll.
Darüber hinaus sind, wie bereits erläutert, verschiedene Sägeblätter zum Schneiden bestimmter Materialien vorgesehen.
Klingen für Tischsägen
Die vier grundlegenden Blatttypen für Tischkreissägen sind in der Regel in Größen von 10 bis 12 Zoll erhältlich und werden durch die Form oder den Schliff der Zähne bestimmt.
FTG-Klingen (Flat Top Grind). Die Oberkante der Zähne von FTG-Blättern (Flat Top Grind) ist quadratisch zur Sägeplatte. Auch genannt RechenDiese Zähne schneiden schnell und sind langlebig, aber sie erzeugen keinen sauberen Schnitt. Sie sind zum Zerreißen konzipiert. Eine 24-Zahn-FTG-Klinge eignet sich gut zum schnellen Zerreißen, schneidet jedoch nicht sehr glatt.
Alternative ATB-Klingen (Top Fase). Die Oberkante der Zähne der ATB-Klingen (Alternate Top Fase) ist abgewinkelt, wobei sich jeder andere Zahn in die andere Richtung "neigt". Dies hilft der Klinge, Holz sauber zu scheren. Je steiler der Winkel, desto sauberer der Schnitt, aber desto schneller wird die Klinge stumpf. ATB-Klingen mit vierzig Zähnen werden als Allzweckklingen verkauft, die sich durch saubere Querschnitte und Gehrungen auszeichnen. Die meisten Querschneidklingen haben 60 bis 100 ATB-Zähne, da der Schnitt umso sauberer ist, je mehr Zähne vorhanden sind. Verwenden Sie eine ATB-Klinge mit 80 Zähnen zum konzertierten Querschneiden, Gehren oder Sägen von empfindlichen Blechwaren wie Sperrholz, Spanplatten, MDF, Hartfaserplatten, Kunststofflaminat und Melamin.
Kombinationsklingen (ATBR). Dieser Klingentyp erspart Ihnen den Wechsel von einem Rip-Blade zu einem Crosscut-Blade. Kombinationsklingen haben 50 Zähne, die in Fünfergruppen angeordnet sind und jeweils vier ATB-Zähne enthalten, gefolgt von einem Rechen. Die ATB-Zähne kreuzen sich sauber, während die Rechen zerreißen, sodass Kombinationsklingen als Allzweckklingen gelten. Eine Allzweck- oder Kombinationsklinge mit 40 oder 50 Zähnen reißt und schneidet gut und ergibt einen saubereren Schnitt als eine Klinge mit 24 Zähnen. Es funktioniert gut für die meisten Arbeiten, die ein Heimwerker ausführen wird, aber es füttert nicht so schnell wie eine rauere 24-Zahn-Klinge.
Triple-Chip-Schleifen (TCG). Die Zähne einer TCG-Klinge (Triple-Chip-Grind) wechseln sich zwischen einem Rechenzahn und einem abgeschrägten Zahn ab. Der abgeschrägte Zahn rauht den Schnitt auf und der Raker räumt ihn auf. Diese Klinge ist ideal zum Sägen von dichten Materialien wie Kunststofflaminat und Corian sowie von Nichteisenmetallen wie Messing oder Aluminium. Kunststofflaminat ist ziemlich dicht und strapazierfähig für ATB-Zähne. Wenn Sie also häufig mit Laminaten arbeiten, investieren Sie in eine TCG-Klinge. Andernfalls muss Ihr ATB-Blade bald zum Schärfer fahren.

Eine Säbelsäge kann durch Metall, Mauerwerk, Stuck, Glasfaser, Verbundwerkstoffe, Holz, Trockenbau und mehr angetrieben werden - solange Sie das richtige Sägeblatt haben.
Klingen für Säbelsägen
Säbelsägen können durch Metall, Mauerwerk, Stuck, Glasfaser, Verbundwerkstoffe, Holz, Trockenbau und mehr Muskeln aufbauen - aber es ist wichtig, das richtige Sägeblatt für das Material zu haben. Der TPI, der zwischen 3 und 24 liegt, bestimmt das Material, das die Klinge schneiden kann. Klingen mit einem niedrigen TPI sind gut für Holz, während Klingen mit einem hohen TPI gut für Metall sind. Versuchen Sie immer, mindestens drei Zähne in Kontakt mit dem Material zu halten. Dies bedeutet, dass dünnere Materialien Klingen mit einer höheren TPI-Zahl erfordern.
Die Sägeblätter für Säbelsägen sind 3 bis 12 Zoll lang und in verschiedenen Breiten erhältlich. Wählen Sie breitere, dickere Klingen, um Biegungen und Wackeln zu reduzieren. Hochleistungsklingen sind typischerweise 7/8 Zoll breit und 0,062 Zoll dick. Klingen mit einer Dicke von 0,035 Zoll sind für Standardschnitte ausreichend, während Klingen mit einer Dicke von 0,05 Zoll eine bessere Stabilität aufweisen. Wählen Sie kurze Klingen mit konischen Rückseiten zum Eintauchen.
Die Blattzusammensetzung variiert auch für Säbelsägeblätter. Kohlenstoffstahl Die Klingen biegen sich ohne zu brechen, sodass sie sich gut zum Schneiden von Holz und Kunststoff eignen. Hochgeschwindigkeitsstahl Klingen haben haltbare Zähne, aber sie brechen eher. Bimetallklingen Kombinieren Sie Hochgeschwindigkeitsstahlzähne mit einem Kohlenstoffstahlkörper, was zu einer hitzebeständigen, flexiblen Klinge führt, die bruchsicher ist und länger hält als andere Klingen. Verwenden Hartmetallkorn Klingen für Keramikfliesen, Glasfaser und Zementplatten. Dies sind im Allgemeinen Hochgeschwindigkeitsstahl- oder Kohlenstoffstahlklingen mit einem Hartmetallgitter, das an der Schneide imprägniert ist.

Seien Sie vorsichtig, wenn Sie ein neues Bandsägeblatt öffnen - es springt auf.
Klingen für Bandsägen
Bandsägeblätter werden nach Länge verkauft, die je nach Säge variiert. Konsultieren Sie Ihr Handbuch. Sie können aus einer Vielzahl von Klingenbreiten (gemessen vom Zahn bis zur gegenüberliegenden Kante), TPI- und Zahnkonfigurationen sowie Material - Kohlenstoffstahl, Bimetall und Karbid - wählen.
Unabhängig davon, ob Sie eine tragbare oder eine stationäre Bandsäge verwenden, wenn Sie gerade Linien schneiden, verwenden Sie das breiteste Sägeblatt, das die Maschine korrekt spannen kann, normalerweise 1/2-Zoll für mittelgroße Sägen. Verwenden Sie schmalere Klingen für Kurven. Je enger der Radius, den Sie schneiden müssen, desto schmaler muss die Klinge sein. Eine 3/8-Zoll-Klinge kann einen Radius von ungefähr 1 1/2 Zoll schneiden, während eine 1/8-Zoll-Klinge einen kleineren Radius von ungefähr 1/8 Zoll verwalten kann.
Die grundlegenden Zahnstile umfassen Normal, Überspringen und Haken. RegulärZahn Klingen sind Allzweckklingen; Ihre proportional beabstandeten Zähne schneiden sowohl abgeschnitten als auch konturiert gut ab und sie können dünne Materialien sägen. Die Zähne an Zahn überspringen Klingen haben weiter auseinander liegende Zähne mit einem Spanwinkel von 0 °, der ein Verstopfen verhindert. Dadurch ist diese Klinge ideal für Kunststoffe, Nichteisenmetalle und Weichhölzer. Hakenzahn Klingen, die üblicherweise für dickeres Holz, Hartholz, Metall und Kunststoff verwendet werden, haben größere Zähne und sind tiefer Speiseröhren mit einem positiven Spanwinkel von 10 °, damit die Klinge aggressiver in das Material eindringt und schneidet schneller.
Klingen für Puzzles
Standard-Stichsägeblätter mit einem TPI von 8 bis 10 können nahezu jede Holzart schneiden. Die Zähne eines Standardblatts zeigen nach oben, was bedeutet, dass die Säge beim Aufschlag schneidet. Umgekehrte Klingen schneiden beim Abwärtshub und sind zum Schneiden von Materialien mit einer fertigen Oberfläche gedacht, z. B. Laminat-Arbeitsplatte oder Sperrholz. Die Klingen sind in verschiedenen Längen und Breiten erhältlich. Eine Klinge mit einer Breite von 3/8 Zoll kann flache Kurven verarbeiten, für enge Kurven wählen Sie jedoch eine Klinge mit einer Breite von 1/4 Zoll.

Unterschiedliche Zahnkonfigurationen an Bügelsägeblättern. Von oben nach unten: Raker, Wellenzahnsatz und gerader Zahnsatz.
Klingen für Bügelsägen
Die dünnen, austauschbaren Klingen für Bügelsägen reichen von 14 bis 32 TPI.
Raker Bügelsägeblatt. Die Zähne sind in abgewinkelten Dreiergruppen angeordnet, eine Konfiguration, die das Schneiden von Standardmetallrohren erleichtert.
Regelsatz-Bügelsägeblatt. Die Zähne sind ohne Zwischenräume nebeneinander positioniert, aber jeder andere bewegt sich in einem anderen Winkel, entweder vorwärts oder rückwärts, was ideal zum Schneiden von weichen Materialien wie PVC ist.
W **Avy Set Klinge. ** Die Zähne sind nebeneinander angeordnet, aber mit einer leichten Welle von einer Seite zur anderen. Wählen Sie diese Klinge zum Schneiden von dünnem Metall, z. B. Metallkanälen.

Unterschiedliche Zahnkonfigurationen an Dekupiersägeblättern. Von oben nach unten: Standardzahn, Sprungzahn, Doppelzahn, umgekehrter Sprungzahn, Präzisionsschliff, Spiralklinge und Kronenzahn.
Klingen für Dekupiersägen
Sie finden zwei Hauptkategorien von Dekupiersägeblättern:glattes Ende oder Stiftende. Pin-End-Klingen sind dicker und breiter, und da sie nicht durch ein kleines Loch passen, eignen sie sich nicht für kompliziertes Schneiden. Innerhalb dieser Kategorien gibt es verschiedene Typen:
Standardzahnblätter. Die Zähne sind alle gleich groß und voneinander entfernt, darunter Klingen zum Schneiden von Holz und solche für Metall. Holzklingen haben größere Zähne als Metallklingen mit mehr Abstand zwischen ihnen.
Sprungzahnklingen. In diesen Klingen fehlt jeder zweite Zahn. Die Speiseröhre ist viel breiter, wodurch die Klinge beim Schneiden kühler bleibt.
Doppelzahnklingen. Ähnlich wie bei einer Sprungzahnklinge, jedoch mit einer großen Speiseröhre zwischen zwei Zähnen. Diese hinterlassen einen sehr glatten Schnitt, schneiden aber langsamer.
Reverse-Skip-Zahnklingen. Ähnlich wie bei einer Sprungzahnklinge, nur dass die Zähne in der unteren Hälfte der Klinge nach oben zeigen. Dies verhindert ein Herausreißen oder Splittern an der Unterseite des Schnitts und macht die Klinge ideal zum Schneiden von Sperrholz. Klemmen Sie das Sägeblatt beim Einbau so fest, dass nur zwei oder drei Zähne über die Tischplatte zeigen, wenn sich der Sägearm in der höchsten Position befindet. Dies erfordert möglicherweise das Abschneiden eines Teils der Unterseite der Klinge.
Präzisionsgeschliffene Klingen. Hierbei handelt es sich um Sprungzahnklingen mit kleinen Zähnen, die eher geschliffen als gefeilt sind, wodurch sie viel schärfer werden, sodass sie in einer geraden Linie schneiden und einen sehr glatten Schnitt hinterlassen.
Spiralklingen. Diese haben ringsum Zähne, so dass Sie in alle Richtungen schneiden können, ohne die Arbeit zu drehen. Sie hinterlassen einen sehr rauen, breiten Schnitt, können keine engen oder scharfen Ecken schneiden und neigen dazu, sich zu dehnen.
Kronenzahnklingen. Wenn Zahnpaare in entgegengesetzte Richtungen mit einem Abstand zwischen den einzelnen Sätzen zeigen, kann das Sägeblatt in beiden Richtungen in der Dekupiersäge montiert werden. Sie schneiden etwas langsamer als normale Klingen, schneiden aber gut Plastik und Plexiglas. Wenn die Klinge stumpf ist, drehen Sie sie um, um die andere Seite zu verwenden.
Es gibt andere spezialisierte Klingen zum Schneiden von Kunststoff, Metall und Glas.

Alle Kappsägen verwenden die gleichen Klingen, die 6 3/8 bis 6 1/2 Zoll lang sind.
Klingen zur Bewältigung von Sägen
Obwohl verschiedene Kappensägen unterschiedlich große Kehlen haben (die Spannweite zwischen dem Sägeblatt und dem Rahmen), Im Bereich von 4 bis 6 Zoll verwenden alle Kappsägen die gleichen Klingen mit einer Länge von 6 3/8 bis 6 1/2 Zoll. Sie finden Klingen für Metall, Fliesen, Holz und Kunststoff.
Kohlenstoffreicher Stahl. Klingen aus kohlenstoffhaltigem Stahl eignen sich für gerade Schnitte durch dünne Bleche aus Nichteisenmetall oder ungehärtetem Stahl.
Wolframcarbid. Für präzise, gebogene Schnitte in Keramikfliesen sind Klingen aus Wolframcarbidstahl am besten geeignet.
Helixzähne. Diese Klingen schneiden durch Kunststoff, feste Oberflächen und weiche Tonfliesen. Die Klinge schneidet in alle Richtungen; Es erfordert nur eine Druckverschiebung, um scharfe Kurven zu fahren.
Grobe Klingen mit 15 TPI oder weniger gehen schnell durch Holz. Feine Klingen mit 18 TPI oder mehr können enge Kurven erzeugen, schneiden jedoch langsamer.

Bildnachweis: BLACK_FACTORY / iStock / GettyImages
Klingen für Kettensägen
Um eine Sägekette auszuwählen, müssen Sie die Steigung, die Spurweite und die Anzahl der Antriebsglieder kennen. Auf der Kettensägenstange sollten Steigung und Stärke sowie möglicherweise die Anzahl der Glieder angezeigt werden. Sobald Sie diese Fakten haben, basiert Ihre Wahl auf dem, was Sie bevorzugen.
Flachschneider. Es gibt Hunderte von Sägekettenarten, aber die meisten kleinen Verbraucherkettensägen werden mit dieser Art von Kette geliefert, die einen abgerundeten Radius und ein Schleifprofil aufweist. Diese lassen sich durch Ablegen leicht nachschärfen.
Halbmeißelschneider. Diese haben ebenfalls eine runde Radiuskante, jedoch eine runde Gitterkante. Sie schneiden langsamer als Meißelketten, bleiben aber oft länger schärfer. Sie sind ideal zum Schneiden von Weichhölzern. Sie sind sehr einfach zu feilen und tolerieren Schärfungenauigkeiten gut.
Vollmeißelschneider. Mit quadratischen Kanten und runden Schleifprofilen eignen sich diese Sägeketten ideal zum Schneiden von Hartholz. Obwohl sie alle Holzarten schneller schneiden, werden sie schneller stumpf und müssen regelmäßig geschärft werden. Obwohl sie relativ einfach abzulegen sind, tolerieren sie keine Ungenauigkeiten beim Schärfen.
Vierkantmeißelschneider. Diese Spezialklasse von Vollmeißelschneidern wird normalerweise von Profis verwendet.
Klingenwartung
Befolgen Sie einige Richtlinien, um bessere Ergebnisse und eine längere Lebensdauer Ihrer Klingen zu erzielen.
Schützen Sie die Zähne. Sägeblätter können abplatzen oder brechen, wenn sie fallen gelassen oder gegen andere Werkzeuge geschlagen werden. Seien Sie vorsichtig beim Einbau der Klingen. Lagern Sie sie so, dass sie nicht mit anderen Klingen oder Bits in Kontakt kommen.
Halte die Zähne sauber. Sägeblätter halten beim Schneiden einer enormen Hitze und Belastung stand, und Schmutz und Gummi bilden sich auf ihren Oberflächen. Ablagerungen mit einem Klingenreiniger entfernen.
Halte die Zähne scharf. Wenn Sie den Eindruck haben, dass der Vorschubwiderstand von Kreissägeblättern zunimmt oder sich die Schnittqualität verschlechtert, wenden Sie sich zum Schärfen an einen Fachmann. Wenn Sie versuchen, sie selbst zu schärfen, besteht die Gefahr, dass die Schnittgeometrie der Klinge beeinträchtigt wird.