Ein Leck in einer Kellerdecke
Übermäßige Feuchtigkeit ist in vielen Häusern ein häufiges Problem, insbesondere in feuchten Bereichen wie dem Keller. Wenn Ihr Keller übermäßig feucht ist, kann es zu einer Reihe von Problemen kommen, die von Schimmel bis zu strukturellen Schäden reichen. Wasserlecks sind eine häufige Ursache für Wasserschäden in Häusern. Wenn Ihre Kellerdecke undicht ist, müssen Sie die Ursache des Lecks lokalisieren und reparieren, um potenziell schwerwiegende Probleme zu vermeiden.
Diagnose
Es ist manchmal schwierig, die Ursache von Wasserproblemen in Ihrem Haus zu finden. Da Keller normalerweise zur Lagerung verwendet werden und größtenteils nicht besetzt sind, können Wasserlecks über lange Zeiträume unentdeckt bleiben. Ein örtlich begrenzter Wasserfleck an Ihrer Decke wird höchstwahrscheinlich durch ein Wasserleck anstelle einer hohen Kellerfeuchtigkeit verursacht. Wenn Ihre Kellerdecke undicht ist, können Sie Verfärbungen oder Flecken an der Decke bemerken. Dunkle Streifen oder braune kreisförmige Flecken sind ein Hinweis darauf, dass Feuchtigkeit ein Problem ist. Ihre Decke kann sich nass anfühlen oder nicht, wenn diese Flecken vorhanden sind. Ein feuchter oder muffiger Geruch kann auch in Ihrem Haus oder Keller vorhanden sein, was auf übermäßige Feuchtigkeit und mögliches Schimmelwachstum hinweist.
Ursachen
Dachlecks können dazu führen, dass Wasser über das Fundament Ihres Hauses läuft und Ihre Kellerdecke oder -wände beschädigt. Kellerdecken können durch undichte Rohrleitungen in Duschen, Badewannen und Toiletten beschädigt werden. Unversiegelte Lücken um Fenster über Ihrem Keller sind eine weitere Ursache für Feuchtigkeitsschäden. Durch diese Lücken kann Wasser an der Wand auf die Kellerdecke abfließen. Wenn Feuchtigkeit in Ihren Keller läuft und sich an der Decke ansammelt, bricht die Trockenbauwand zusammen und Wasser sickert in Ihren Keller. Bei schlechten Entwässerungssystemen im Freien können große Mengen Wasser in Ihr Fundament eindringen, was ebenfalls zu Wasserlecks führen kann.
Feuchtigkeitsprobleme
Wasserlecks in Ihrem Keller führen zu einer Verschlechterung des Materials. Wenn es schwer ist, muss die Trockenbauwand entfernt und ersetzt werden, was ein kostspieliges Unterfangen sein kann. Wenn Wasser in Ihr Haus eindringt und auf Schimmelpilzsporen landet, kann Schimmelpilz wachsen und sich ausbreiten. Schimmelwachstum ist unansehnlich und beschädigt die Struktur Ihres Hauses. Hausbesitzer, die Schimmelpilzbefall ausgesetzt sind, können unter einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen leiden, darunter Keuchen, Nesselsucht oder Atembeschwerden.
Lösung
Untersuchen Sie Ihr Dach, um festzustellen, ob Sie undichte Schindeln haben, wodurch Wasser über Ihre Wände und in Ihren Keller tropft. Beauftragen Sie einen Dachdecker mit der Reparatur schwerwiegender Undichtigkeiten. Wenn undichte Bad- oder Küchenrohre die Ursache des Problems sind, beauftragen Sie einen Klempner zur Reparatur. Überprüfen Sie Ihre Dachrinnen in Ihrer Wohnung und reinigen Sie sie gegebenenfalls. Verschließen Sie alle Lücken um Ihre Fenster in Ihrem Haus, damit kein Wasser in den Keller läuft. Es ist immer wichtig, Wasser von Ihrem Haus wegzuleiten, um zu verhindern, dass es in Ihren Keller gelangt und Schäden verursacht. Eine Neugestaltung Ihres Grundstücks kann erforderlich sein, wenn der Boden dazu führt, dass Wasser in Richtung Ihres Hauses abfließt. Nachdem Sie das Wasserleck repariert haben, überprüfen Sie Ihren Keller auf Anzeichen von Schimmelbildung und entfernen Sie ihn gegebenenfalls. Sie können kleine, lokalisierte Bereiche des Schimmelwachstums mit flüssigem Geschirrspülmittel und Wasser entfernen. Schrubben Sie die Form weg und trocknen Sie sie. Wenn Ihre Kellerdecke nach einem Wasserleck einen großen Schimmelpilzwachstum aufweist, wenden Sie sich zur Entfernung an einen Schimmelpilzsanierungsspezialisten.