Über eine Badezimmer-GFCI-Steckdose

Waschbecken und Waschtischunterschränke auf Holzwandhintergrund mit Steckdose
Bildnachweis: Sanford Creative

Mittlerweile ist jeder mit der FI-Schutzschaltersteckdose im Bad vertraut, aber ihre Geschichte ist nicht so lang, und der National Electrical Code (NEC) hat sie nur langsam übernommen. Erfunden 1961 von Charles Dalziel, Ingenieurprofessor an der Universität von Kalifornien, der Erdschlussschaltung Der Unterbrecher (GFCI) trat 1971 - kurz nach der Mondlandung - erstmals im NEC auf das Immobilieninspektionsunternehmen, In den Badezimmern war es erst 1975 erforderlich. Heutzutage gibt es nur wenige Räume im Haus, in denen keine FI-Schutzschalter erforderlich sind. Da jedoch Codeänderungen nicht für Verkabelungen gelten, die vor den Änderungen erstellt wurden, verfügen viele ältere Haushalte noch nicht über diese.

Wenn es sich bei Ihrem Haus um ein Haus handelt, das weder in Form von Steckdosen noch in Form von Leistungsschaltern über einen FI-Schutz verfügt, fehlt Ihnen eine wichtige Technologie, die Leben rettet und Brände verhindert. Der FI-Schutzschalter im Badezimmer ist vielleicht der wichtigste im Haus, da jeder das Badezimmer benutzt, und es ist einer der Orte, an denen Erdfehler am wahrscheinlichsten auftreten. Es ist eigentlich ziemlich einfach, einen FI-Schutz für das Badezimmer bereitzustellen, und zwar am effektivsten Strategie beinhaltet die Installation von Leistungsschaltern, Sie können dies tun, ohne in der Elektrik zu arbeiten Panel.

Was ist ein Erdschluss?

Lange bevor FI-Schutzschalter auf den Markt kamen, musste der NEC alle Haushaltsschaltungen geerdet haben, um Stöße beim Umlegen von Lichtschaltern und beim Anschließen von Geräten zu vermeiden. Der vom Erdungskabel bereitgestellte Pfad verhindert, dass sich Reststrom dort ansammelt, wo er nicht vorgesehen ist, z. B. beim Einschalten schaltet und ausgefranste Gerätekabel um, indem sie auf die Erde gerichtet werden, die der größte Behälter für Streustrom ist verfügbar.

Wenn eine beschädigte Leiterisolation oder ein fehlerhafter Anschluss einen heißen Draht mit dem Erdungskabel in Kontakt bringen kann oder a geerdeter Metall-Schaltkasten, das Ergebnis ist ein elektrischer Stromstoß, der einen Stromschlag verursachen oder einen Strom auslösen kann Feuer. Das nennt man Erdschluss.

Ein Erdschluss kann auch auftreten, wenn eine Person einen freiliegenden Draht berührt und einen Erdungspfad schafft, und er kann einen schweren Stromschlag oder sogar einen Stromschlag verursachen. Möglicherweise haben Sie Geschichten von Menschen gehört, die barfuß auf einem nassen Boden oder in der Badewanne mit einem Fön mit unzureichender elektrischer Isolierung einen Stromschlag erlitten haben. Sie verursachten einen Erdschluss, indem sie einen Weg für den Stromfluss bereitstellten. Dies ist die Art von Unfall, die eine FI-Schutzschaltersteckdose verhindern soll.

Nahaufnahme der Steckdose und der Lichtschalter
Bildnachweis: Stephen Paul für Hunker

Wie schützt Sie ein FI-Schutzschalter im Badezimmer?

Eine FI-Schutzschaltersteckdose oder ein Leistungsschalter enthält einen Sensor, der den Stromstoß eines Erdschlusses erkennt, und einen Leistungsschalter, der die Stromversorgung abschaltet, normalerweise in nur 0,25 Sekunden. Das ist immer noch genug Zeit, um einen Schock auszulösen, aber da der Schock nicht länger andauert, ist es weniger wahrscheinlich, dass er Verletzungen verursacht oder ein Feuer auslöst.

Der FI-Schutzschalter im Badezimmer ist an den beiden Drucktasten auf der Vorderseite zu erkennen. Die obere Taste, die häufig schwarz ist, ist eine Testtaste. Wenn Sie darauf drücken, sollte der Leistungsschalter auslösen. Auf diese Weise wissen Sie, dass die FI-Schutzschaltersteckdose Ihres Badezimmers funktioniert. Die untere Taste, die normalerweise rot ist, ist die Reset-Taste. Sie müssen sie drücken, um die Stromversorgung wiederherzustellen, nachdem die Steckdose ausgelöst hat. Die Reset-Taste springt nach dem Auslösen heraus und Sie drücken sie wieder hinein, bis sie klickt.

Drei Möglichkeiten, um einen FI-Schutz zu erhalten

Der erste und teuerste Weg, um einen Erdschlussschutz im Badezimmer zu erhalten, besteht darin, alle Steckdosen durch FI-Schutzschalter zu ersetzen. Dies ist jedoch normalerweise nicht erforderlich, da es zwei einfachere Optionen gibt, die genauso effektiv sind.

Eine besteht darin, einen FI-Schutzschalter in der Schalttafel zu installieren, um den Steckdosenstromkreis zu steuern, der dem Badezimmer zugeordnet sein muss, um den Code zu erfüllen. Sobald der Leistungsschalter installiert ist, können Sie Standard-20-Ampere-Steckdosen im Badezimmer installieren. Alle Steckdosen sind durch den Leistungsschalter durch FI-Schutz geschützt. Im Gegensatz zu einem Standardschalter verfügt ein FI-Schutzschalter über ein Neutralleiterkabel, das mit dem Neutralleiterbus im Bedienfeld verbunden ist. Wenn Sie dies nicht selbst tun möchten, wenden Sie sich an einen zugelassenen Elektriker.

Die andere Option ist noch einfacher, erfordert jedoch möglicherweise einige Schaltungsdetektivarbeiten von Ihrer Seite. Die Steckdosen im Badezimmer sind miteinander verkettet, und wenn Sie die erste in der Kette finden können, die der nächstgelegenen möglicherweise nicht am nächsten liegt oder nicht Alles, was Sie tun müssen, ist, diese Steckdose durch einen FI-Schutzschalter zu ersetzen, und diese Steckdose schützt alle, die danach in der Steckdose kommen Schaltkreis. Ein Heimwerker kann die Steckdose identifizieren, indem er den Leistungsschalter ausschaltet, die Hauptverdächtige Steckdose abschaltet, den Leistungsschalter wieder einschaltet und überprüft, ob alle anderen Steckdosen die Stromversorgung verlieren. Wenn nicht, versuchen Sie es mit einer anderen Steckdose.

So installieren Sie eine Badezimmer-FI-Schutzschaltersteckdose

Eine FI-Schutzschaltersteckdose unterscheidet sich in einer wichtigen Hinsicht von einer Standardsteckdose. Beide haben zwei heiße Klemmen, zwei neutrale Klemmen und eine Erdungsklemme. Bei einer Standardsteckdose sind die beiden Hots ebenso wie die beiden Neutralen austauschbar, bei einer GFCI-Steckdose jedoch nicht.

Ein Klemmenpaar, die als LINE-Klemmen bezeichnet wird, ist für das eingehende Schaltungskabel vorgesehen, und das andere Paar, die LOAD-Klemmen, ist für die Verkettung von Ausgängen weiter unten im Stromkreis vorgesehen. Wenn Sie diese verwechseln, funktioniert die Steckdose zwar noch, bietet jedoch keinen Erdschlussschutz.

Blick auf das stehende Waschbecken vor einem offenen Fenster; Steckdose mit eingesteckter elektrischer Zahnbürste
Bildnachweis: Stephen Paul

Schritt 1: Schalten Sie die Stromversorgung aus

Suchen Sie den Leistungsschalter für den Stromkreis und schalten Sie ihn aus. Es wird empfohlen, die Drähte mit einem Spannungstester zu testen, um sicherzustellen, dass sie tot sind, bevor Sie etwas berühren. Auch nach der Überprüfung sollten Sie Gummihandschuhe tragen und aus Sicherheitsgründen isolierte Werkzeuge verwenden.

Schritt 2: Trennen Sie die alte Steckdose

Wenn Sie eine Standardsteckdose austauschen, trennen Sie die ein- und ausgehenden heißen und neutralen Kabel und kennzeichnen Sie sie mit Klebeband. Wenn Sie nicht wissen, welches Paar welches ist, trennen Sie die Drähte, schalten Sie den Leistungsschalter ein, testen Sie jedes Paar mit einem Spannungstester, um festzustellen, welcher Wert positiv ist, und schalten Sie den Leistungsschalter wieder aus.

Schritt 3: Identifizieren Sie die Klemmen LINE und LOAD

Die meisten FI-Schutzschalter werden mit einem Stück Klebeband geliefert, das über das LOAD-Klemmenpaar aufgebracht wird. Wenn dieses Klebeband jedoch fehlt, sehen Sie LINE und LOAD deutlich auf der Rückseite des Steckdosengehäuses. Wenn das Band vorhanden ist und Sie nicht vorhaben, eine Last zu verdrahten, können Sie es an Ort und Stelle lassen.

Schritt 4: Schließen Sie die heißen und neutralen Drähte an

Die FI-Schutzschalter haben keine Push-and-Lock-Einlasslöcher. Sie müssen daher jeden Draht im Uhrzeigersinn um die entsprechende Anschlussschraube wickeln und die Schraube mit einem Schraubendreher festziehen. Heiße Drähte werden immer an Messingschrauben und neutrale Drähte an Chromschrauben befestigt.

Schritt 5: Schließen Sie die Erdungskabel an

Verbinden Sie die Erdungskabel, die Sie an die Steckdose anschließen möchten, indem Sie sie entweder mit einer Zange zusammendrehen oder mit Erdungscrimpen crimpen. Lassen Sie einen Draht länger als den anderen, wickeln Sie ihn im Uhrzeigersinn um die grüne Erdungsschraube und ziehen Sie die Schraube fest.

Installieren eines FI-Schutzschalters in nicht geerdeten Schaltkreisen

Wenn Ihr Haus zu alt ist, um geerdete Schaltkreise zu haben, können Sie dennoch eine FI-Schutzschaltersteckdose im Badezimmer installieren, die Sie schützt, aber kein Gerät erdet, das Sie daran anschließen. Aus diesem Grund müssen Sie gemäß dem Code ein Etikett mit der Aufschrift "Keine Gerätemasse" an der Steckdosenabdeckung anbringen. Dieses Etikett wird normalerweise mit der Steckdose geliefert.