Über Paradiesvögel
Egal wo Sie wohnen, Sie können schnell einen Vorgeschmack auf die Tropen in Ihren Innen- oder Außengarten bringen, indem Sie einen Paradiesvogel züchten. Botanisch als Strelitzia reginae bekannt, beleuchtet diese farbenfrohe, auffällige Pflanze jeden Garten.
Über Paradiesvögel
Bildnachweis: sakhorn38 / iStock / GettyImages
Paradiesvogel Merkmale
Auffällige Paradiesvogelblumen bestehen aus Orange, Blau und Weiß, die einem exotischen Vogelschnabel ähneln. Es gibt auch eine Sorte, die alle weißen Blüten hat. Jede Paradiesvogelblume kann an oder neben der Pflanze bis zu zwei Wochen halten. Das Laub der Pflanze ist ebenfalls dramatisch. Die großen, grünen, strukturierten Blätter geben auch dann eine Aussage ab, wenn die Pflanze nicht blüht.
Paradiesvogel Geschichte
Der in Südafrika beheimatete Paradiesvogel ist heute in ganz Südamerika weit verbreitet. Die Pflanze erhielt ihren botanischen Namen, als sie 1773 von Sir Joseph Banks, der zu dieser Zeit Kew Gardens leitete, nach England gebracht wurde. Er benannte die Pflanze Strelitzia nach Königin Charlotte, der Frau von George III. Sie lebte mehrere Jahre in Kew Gardens.
Wo man Paradiesvogel wachsen lässt
Der Paradiesvogel setzt einen hervorragenden Akzent in der Landschaft. Verwenden Sie die Pflanze um Pools und Spas, um ein tropisches Gefühl zu verleihen, oder geben Sie den Paradiesvogel in einen Topf und zeigen Sie ihn als Mittelpunkt an. In Containern kann der Paradiesvogel auf Terrassen, Balkonen und Decks ausgestellt werden.
Paradiesvogel benötigt volle Sonne im Freien, um zu gedeihen. Die Pflanze ist frostempfindlich und kann daher nur das ganze Jahr über im Freien in frostfreien Klimazonen wie den Zonen 9 bis 12 angebaut werden. Wenn Sie in anderen Zonen im Freien Paradiesvögel züchten möchten, tun Sie dies im Frühling und Sommer, wenn die Nachttemperaturen 60 Grad und mehr betragen. Wachsen Sie die Pflanze in einem Behälter und bringen Sie sie ins Haus, wenn die Nachttemperaturen im Herbst fallen.
Paradiesvogel als Zimmerpflanze gewachsen
Der Paradiesvogel eignet sich gut als Zimmerpflanze, da eine so warme Umgebung ideal ist. Die Pflanze benötigt einen hellen, sonnigen Standort, z. B. vor einem östlichen oder südlichen Fenster. Paradiesvogel macht sich auch gut, wenn er unter Vollspektrumbeleuchtung gezüchtet wird.
Paradiesvogel Pflege und Wartung
Mit konsequenter Sorgfalt kann der Paradiesvogel gedeihen. Obwohl die Pflanze nach ihrer Etablierung dürretolerant ist, wächst sie am besten, wenn Sie den Boden feucht, aber nicht feucht halten. Dies erfordert im Allgemeinen, dass Sie die Pflanze einmal pro Woche gießen, wenn Sie im Boden wachsen. In Behältern angebaute Pflanzen müssen häufiger gegossen werden, insbesondere bei hohen Temperaturen.
Befruchten Sie den Paradiesvogel einmal im Frühjahr und erneut im Sommer mit einem Allzweckdünger für Blütenpflanzen. Befolgen Sie immer die Anweisungen auf dem Dünger, da zu viel Pflanzenwurzeln verbrennen und die Pflanze beschädigen kann.
Paradiesvogel ist eine selbstreinigende Pflanze, die bei Bedarf ihre eigenen Blätter abwirft. Das heißt, es muss selten beschnitten werden. Wenn Sie beschneiden, entfernen Sie abgestorbenes Laub und verbrauchte Blütenstiele.