Vor- und Nachteile von Leistungsschaltern und Sicherungen
Leistungsschalter und Sicherungen verhindern, dass zu viel Strom einen Stromkreis überlastet und einen elektrischen Brand verursacht. Sie greifen auch bei einem Kurzschluss oder einem Erdschluss ein, der Ihre elektronischen Geräte beschädigen kann. Aber wenn Leistungsschalter und Sicherungen die gleichen Funktionen erfüllen, welche benötigen Sie tatsächlich?

Vor- und Nachteile von Leistungsschaltern und Sicherungen
Bildnachweis: sergeyryzhov / iStock / GettyImages
Funktionsweise von Leistungsschaltern und Sicherungen
Der vielleicht bedeutendste Unterschied zwischen Leistungsschaltern und Sicherungen besteht in ihrer Lebensdauer. Sie müssen eine Sicherung ersetzen, sobald sie ihren Zweck erfüllt. Leistungsschalter werden jedoch über einen Schalter betätigt, den Sie einfach zurücksetzen.
Die Sicherungen bestehen aus einem Stück Metall, das schmilzt, wenn zu viel Strom durch das Gerät fließt. Dadurch wird der Stromkreis effektiv unterbrochen und verhindert, dass dieser Stromstoß Ihr Gerät erreicht. Sobald dieses Metallstück jedoch schmilzt, müssen Sie die Sicherung ersetzen, um die Verbindung wiederherzustellen. Für einige Hausbesitzer ist dies ein zu großer Aufwand. Sicherungen bleiben jedoch eine hochwirksame Option für den Überstromschutz.
Leistungsschalter hingegen sind eine Vorrichtung mit einem externen Schalter und entweder einem Metallstreifen oder einem Magneten im Inneren. Leistungsschalter haben eine Ober- und eine Unterseite, damit der Strom korrekt durch sie fließt. Wenn zu viel Strom durch einen Leistungsschalter fließt, biegt sich entweder der Metallstreifen und kippt den Schalter, oder der Magnet wird stark genug, um einen Metallhebel zu ziehen, der den Schalter kippt.
Wenn dieser Schalter umlegt, wird der Stromkreis unterbrochen. Setzen Sie den Schalter manuell zurück, damit der Strom wieder normal durchfließen kann. Leistungsschalter erleichtern auch das Abschalten des Stromflusses zu bestimmten Geräten oder Bereichen des Hauses.
Vor- und Nachteile von Leistungsschaltern und Sicherungen
Sicherungen stellen einen kostengünstigeren Weg für den Überstromschutz dar. Sie reagieren auch schneller als ein Leistungsschalter und gelten als ausfallsicherer als Leistungsschalter, da sie weniger bewegliche Teile enthalten. Das Metall schmilzt oder nicht. Leistungsschalter hingegen könnten möglicherweise ausfallen, wenn sich das Innenleben als fehlerhaft herausstellt. Da sie langsamer als eine Sicherung reagieren, können Geräte und Elektronik möglicherweise beschädigt werden.
Das Ersetzen einer Sicherung erfordert eine sorgfältige Beachtung der Stromstärke des Stromkreises. Die Installation einer 30-A-Sicherung in einem 20-A-Stromkreis kann letztendlich zu einem elektrischen Brand führen.
Einige Elektriker argumentieren, dass Sicherungen für Hausbesitzer eher einen Anreiz bieten, die Grundursache von zu beheben ein Überstromereignis, vor allem, weil das häufige Ersetzen geschmolzener Sicherungen teuer werden kann und frustrierend. Mit Leistungsschaltern betätigen Sie einfach den Schalter erneut und fahren mit Ihrem Tag fort.
Da Leistungsschalter jedoch kompliziertere Geräte sind, sind die Installations- und Reparaturkosten höher. Die Einsparungen können sich jedoch im Laufe der Zeit summieren, da Sie jedes Mal, wenn Sie den Leistungsschalter zurücksetzen müssen, keine Sicherung kaufen und installieren müssen.
Welches brauchst du?
Obwohl einige sie als altmodisch betrachten, sind Sicherungen immer noch legal und stellen eine gute Option für den Überstromschutz dar, insbesondere wenn Ihr Haus bereits über einen Sicherungskasten verfügt. Wenn Sie jedoch die Wahl haben, entweder einen Trennkasten oder einen Sicherungskasten für ein neues oder renoviertes Haus zu installieren, haben Sie die Wahl basiert ganz darauf, wie wichtig Sie den Vor- und Nachteilen von Leistungsschaltern und Sicherungen.