Vor- und Nachteile der Post & Beam-Konstruktion

Pfosten- und Balkenstruktur.
Bei der Pfosten- und Balkenkonstruktion werden große vertikale Holzbalken verwendet, die etwa 3 m voneinander entfernt angeordnet sind, und eine Reihe horizontaler Balken, die über ihnen angeordnet sind, um entweder einen zweiten Stock oder ein Dach zu tragen. Im Gegensatz zu leichten Holzrahmen, die Mitte des 19. Jahrhunderts in den USA populär wurden, weisen Pfosten- und Balkenhäuser eine relativ geringe Anzahl größerer, schwererer Bauteile auf.
Pro: Strukturelle Vorteile
Da das Gewicht der Struktur von Pfosten getragen wird, die relativ weit voneinander entfernt sind, ermöglicht die Pfosten- und Balkenkonstruktion große Glasflächen. Folglich weisen Pfosten- und Balkenhäuser häufig große Fenster auf. Darüber hinaus verfügen Pfosten- und Balkenhäuser normalerweise über hohe Gewölbedecken, wodurch ein großer, geräumiger Wohnraum entsteht.
Pro: Feuerwiderstand
Da das beim Bau einer Pfosten- und Balkenstruktur verwendete Holz dichter und fester sein muss als in Gebäuden mit hellem Rahmen (Pfosten- und Balkenholz ist in der Regel vom Typ IV), ist es feuerfester. Lichtrahmengebäude werden häufig aus Weichholz gebaut, das weniger dicht und poröser ist, wodurch sie anfälliger für Feuer werden.
Con: Kosten
Im Gegensatz zur Konstruktion mit leichten Rahmen erfordert der Bau eines Pfosten-Balken-Hauses große Stücke hochwertigen Holzes, das aus großen Bäumen geschnitten wurde. Darüber hinaus müssen diese schweren Holzstücke mit einem Kran an ihren Platz gebracht werden, während die Leichtrahmenkonstruktion aus einer großen Menge leichter Stücke zusammengesetzt werden kann.
Da die Pfosten- und Balkenkonstruktion auf einer geringeren Anzahl von Strukturelementen beruht, muss ihre Platzierung präziser sein. Dieses Fachwissen ist oft schwer zu beschaffen und daher teuer.
Con: Anfälligkeit für Fäulnis
Ein weiterer Nachteil von Pfosten- und Balkengebäuden ist ihre Fäulnisanfälligkeit. Oft befinden sich Balken außerhalb des Hauses und sind nicht abgedeckt. Diese Belichtung ermöglicht es den Trägern, die wesentliche Strukturelemente sind, über lange Zeiträume zu verrotten.
Darüber hinaus sind die großen Mengen an freiliegendem Holz an der Außenseite des Hauses anfälliger für den Befall durch eine Vielzahl schädlicher Schädlinge, insbesondere Termiten und Zimmermannsameisen.