Vor- und Nachteile von Vorhangfassaden

...

Vorhangfassadensysteme mit Aluminiumrahmen wurden erstmals in den 1930er Jahren eingesetzt.

Eine Vorhangfassade ist eine Schutzwand, die an der Außenseite eines Gebäudes angebracht ist, um die Struktur zu schützen. Im Mittelalter waren Vorhangfassaden eine der wichtigsten Verteidigungsstrukturen zum Schutz von Burgen und dienen heute einem grundlegenderen Schutzzweck. Während im Mittelalter Vorhangfassaden Eindringlinge fernhalten sollten, wurden heutige Vorhangfassaden gebaut, um Elemente wie Regen und Wind fernzuhalten und die Struktur zu stabilisieren. Vorhangfassaden, die hauptsächlich in gewerblichen Gebäudeentwürfen verwendet werden, erfüllen einen wichtigen Zweck, haben jedoch auch Nachteile, wenn sie vorhanden sind.

Geschichte

Während des Mittelalters wurden viele Burgen im Motte- und Bailey-Design errichtet, das aus einem Bergfried oder Turm und einem Innenhof bestand, der einzeln von einer Schutzmauer umgeben war. Diese Schutzmauer wurde oft als Palisade oder Vorhangfassade bezeichnet, und diese Mauern hatten eine Dicke von 6 bis 20 Fuß und waren bis zu 45 Fuß hoch gebaut. Ursprünglich aus Holz gebaut, wurden die Vorhangfassaden schließlich aus Stein gebaut, wodurch sie weniger anfällig für Fäulnis und schwieriger zu skalieren und zu durchdringen waren.

Moderne Funktionen

In der modernen Architektur ist eine Vorhangfassade typischerweise eine dünne Wand aus Glas, Metall oder Stein, die in Aluminium gerahmt ist und an der Außenstruktur eines Gebäudes angebracht ist. Die Vorhangfassade trägt weder für das Dach noch für den Boden des Gebäudes die Last. Es dient lediglich dazu, Luft und Wasser fernzuhalten und das durch Wind und seismische Aktivitäten verursachte Schwanken zu verringern. Eine Vorhangfassade ist mit den Fußböden oder Säulen des Gebäudes verbunden und überträgt horizontale Lasten, die durch Wind und Schwerkraft verursacht werden, um die Struktur stabil zu halten.

Vorteile

Bevor Stahl und Stahlbeton zu gängigen Baumaterialien wurden, stützte die Fassade eines Gebäudes in der Regel die Last der gesamten Struktur. Ein Hauptvorteil der heutigen Vorhangfassade besteht darin, dass sie aus viel leichteren Materialien wie Glas hergestellt werden kann, wodurch natürliches Licht in das Gebäude gefiltert werden kann. Vorhangwände verhindern nicht nur das Eindringen von Luft und Feuchtigkeit in das Gebäude, sondern können auch als Brandschutz dienen und die Ausbreitung von Feuer zwischen den Stockwerken des Gebäudes verlangsamen oder verhindern.

Nachteile

Einer der Hauptnachteile von Vorhangfassaden ist die Notwendigkeit einer regelmäßigen Wartung. Um Feuchtigkeit und Wind fernzuhalten, muss ein Dichtmittel auf den Umfang aufgetragen werden, und dieses Dichtmittel muss etwa alle 10 Jahre ausgetauscht werden. Ein weiterer großer Nachteil von Vorhangfassaden sind die Kosten und die Zeit, die für deren Installation erforderlich sind. Vorhangfassaden, bei denen beispielsweise das Stocksystem verwendet wird, benötigen viel Zeit für die Montage, und ihre Leistung hängt von der Qualität der Installation ab. Einheitliche Vorhangfassaden bestehen aus werkseitig montierten Rahmen, wodurch Installationszeit und -kosten reduziert werden, jedoch höhere Kosten für Versand und Lagerung anfallen.