Vor- und Nachteile der Grundwassernutzung

click fraud protection
Wasserfall im Wald, Baumwurzeln im Vordergrund

Das Einzugsgebiet von frischem Regenwasser kann zu großen Einsparungen führen.

Bildnachweis: Thomas Northcut / Stockbyte / Getty Images

Die Grundwassernutzung hat in den letzten Jahren zugenommen, hauptsächlich aufgrund eines öffentlichen Vorstoßes in Richtung Erhaltung und grünes Leben. Grundwassernutzung findet am häufigsten in Regionen des Landes statt, in denen das Wasser knapp oder verschmutzt ist oder in denen eine Familie in einem rauen Gelände ohne dichte Bevölkerung lebt. Dies kann auch in Gebieten von Vorteil sein, die regelmäßig von Überschwemmungen und Erdbeben betroffen sind oder in denen die Kosten für Strom- und Wasserrechnungen regelmäßig steigen.

Praktische Vorteile der Grundwassernutzung

Die Vorteile der Grundwassernutzung sind zahlreich und viele können als praktisch angesehen werden. Erstens unterliegt die Grundwassernutzung keiner öffentlichen Regulierung, einschließlich externer Versorgungskontrollen oder Rohrleitungsunterbrechungen, die aufgrund von Naturkatastrophen auftreten können. Selbst wenn der Strom ausfällt, sind Ihre Ressourcen nicht betroffen. Da viele Grundwassernutzer in ländlichen Gebieten leben, ist der Prozess auch hilfreich bei der Bewältigung von Problemen, die für einen solchen Lebensstil einzigartig sind. Dazu gehören die Reduzierung der Mückenpopulation in feuchten Brutgebieten und die sofortige Verfügbarkeit von Wasser, wenn ein Feuer gelöscht werden muss. Es ist auch in der Lage, Gebäude auf natürliche Weise zu kühlen und Menschen mit geschwächter Immunität gesundheitliche Vorteile zu verschaffen.

Qualitätsvorteile

Die Qualität des geernteten Wassers ist unschlagbar. Es wird in seiner reinen, natürlichen Form gesammelt, wodurch es frei von Chemikalien ist, die häufig im Wasser der Stadtverordnung enthalten sind. Es ist auch für die Erntemaschinen kostenlos und reduziert die monatlichen Kosten durch den Wegfall einer Wasserrechnung. Es ist auch nachhaltig und von Natur aus weich, da keine gelösten Mineralien und keine häufigen städtischen Verunreinigungen vorhanden sind

Nachteile

Ein deutlicher Nachteil bei der Grundwassernutzung ist der Aufwand. Es muss ein bestimmtes Protokoll befolgt werden, um das Wasser sicher, sauber und bequem zu halten. Dazu gehört die Ausweisung eines Einzugsgebiets (normalerweise ein Dach) zum Sammeln des Regens und die Organisation von Rohren oder Kanälen, um das Wasser vom Dach in bodennahe Lagerbehälter zu leiten. Ihr Dach benötigt außerdem ein Umleitungssystem, um das Wasser rein zu halten und Zugang zu Filtration zu erhalten, damit natürliches Licht es vollständig reinigen kann.

Die Wahl treffen

Weitere Nachteile hängen von der Region ab. Wenn Sie in einem Gebiet leben, das regelmäßig sehr regnerisch ist, ist Ihr Grundwassereinzugsgebiet recht einfach und unkompliziert. In weiten Teilen des Landes sind die Regenzeiten jedoch viel unvorhersehbarer, so dass die Bewohner zeitweise keine ausreichende Wasserversorgung haben. Untersuchung der derzeit in lokalem Wasser vorkommenden Chemikalien sowie Beratung durch Nachbarn und auf Regenwasser spezialisierte Unternehmen Das Einzugsgebiet in Ihrer Nähe kann Ihnen dabei helfen, eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, ob ein Grundwassersystem die Nachteile überwiegt oder nicht Du.