Nachteile von Porenbetonblöcken

...

Herkömmlicher Beton hält Belastungen besser stand als AAC.

Porenbetonblock, auch als autoklavierter Porenbeton oder AAC bezeichnet, ist eine innovative Betonart, die rund 80 Prozent Luft enthält. Diese speziellen Betonblöcke haben eine Reihe von Vorteilen: Sie sind stark, leicht und bieten eine bessere Schall- und Wärmedämmung als herkömmliche Blöcke. Wie jeder andere Baustoff hat auch der Porenbetonblock seine Probleme.

Kosten

Gebäude in der Nähe von AAC-Produktionsstätten profitieren von kurzen Transportmöglichkeiten und minimalem Versand Kosten, zumal das geringere Gewicht dieses Betons den Transport erleichtert als normal Beton. AAC selbst hat jedoch höhere Anfangskosten pro Einheit als gewöhnlicher Beton. Darüber hinaus könnte die geringe Anzahl von Produktionsstätten in den USA die Verwendung von AAC für Projekte sehr teuer machen, bei denen das Material lange Strecken von einem Hersteller zurücklegen muss.

Festigkeitsbeschränkungen

AAC ist stark genug, um für Bauteile eines Gebäudes verwendet zu werden, ist jedoch nicht so stark wie herkömmlicher Beton. Nach Angaben der Portland Cement Association hat autoklavierter Porenbeton eine zulässige Scherbeanspruchung von 8 bis 22 psi und eine Druckfestigkeit von 300 bis 900 psi. Herkömmlicher Beton hat eine Scherbeanspruchung von näher an 40 psi mit einer Druckfestigkeit von 1500 psi.

Unbekanntheit

Laut der National Association of Home Builders werden AAC-Blöcke häufig in skandinavischen Gebäuden verwendet sind in den USA nicht so verbreitet Bestehende Bauvorschriften, die unter Berücksichtigung normaler Betonblöcke erstellt wurden, sind möglicherweise nicht mit AAC kompatibel Blöcke. Hausbesitzer, die mit AAC bauen möchten, benötigen möglicherweise eine Sondergenehmigung. Viele Auftragnehmer sind mit AAC ebenfalls nicht vertraut und nicht an den speziellen Dünnschichtmörtel gewöhnt, der zum Verlegen erforderlich ist.

Umwelt

AAC-Blöcke verbrauchen weniger Material als herkömmliche Betonblöcke, wodurch sie umweltfreundlicher werden. AAC ist jedoch möglicherweise nicht das umweltfreundlichste Material für ein bestimmtes Projekt. Der Autoklavierprozess erfordert erhebliche Mengen an Energie. AAC ist leichter und verbraucht weniger Ressourcen für den Transport als gewöhnliche Betonblöcke, ist aber immer noch schwerer als viele andere Materialien. Abhängig vom Projektstandort könnte AAC seinen CO2-Fußabdruck gegenüber einem mit lokal verfügbaren Verbrauchsmaterialien errichteten erhöhen.

Verfügbarkeit

Da es in Nordamerika so wenige AAC-Hersteller gibt, kann es schwierig sein, dieses Material zu erhalten. Hausbesitzer, die AAC verwenden möchten, müssen sich möglicherweise direkt an den Hersteller wenden oder eine Prämie zahlen, um dieses Baumaterial zu erwerben.